Fr. 48.00

Honig den Armen, Marzipan den Reichen - Schweizer Gebäckmodel des 16. und 17. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fein geschnittene Model sind seitenverkehrte Negativformen, die zur Prägung von dünnen Marzipanauflagen auf Torten und Lebkuchen oder für Anisgebäck (Bauernmarzipan) und Honigtirggel bestimmt sind. Einer ihrer Ursprünge liegt im Brauchtum, Brot mit Heilszeichen oder Symbolen zu verzieren, die durch Stempel in Holz oder gebranntem Ton aufgebracht wurden. Des Weiteren dürften die Gebräuche der klösterlichen Oblatenbäckereien eine Rolle gespielt haben, deren Gebäck meist mit religiösen Bildern, weihnächtlichen oder österlichen Motiven geschmückt war. Schon im 15. Jahrhundert kamen auch weltliche Motive mit Darstellungen zu Themen wie Fruchtbarkeit, Liebe, Stände, Berufe, Brauchtum, Wappen sowie Pflanzen und Tiere dazu. Die abgebildeten und detailliert erläuterten Exponate stammen aus dem Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich, aus dem Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen und weiteren Museen sowie Klöstern und Privatsammlungen der Schweiz und des nahen Auslands.Für Liebhaber von Modeln und süssem Gebäck ist das vorliegende Buch ebenso unverzichtbares Nachschlagewerk wie für Museen, Kunsthistoriker, Volkskundler und Sammler. Es findet sich darin eine breit gefächerte Übersicht und Präsentation der weitgehend unentdeckten Bilderwelt von Schweizer Gebäckmodeln der Frühen Neuzeit.

About the author

Cornelia Stäheli (geb. 1961), lic. phil., Kunsthistorikerin, ist Verfasserin von Schriften zu kunst- und architekturgeschichtlichen Themen sowie Inventarisatorin von Museumsbeständen und kartografischen Sammlungen. Seit 2016 ist sie als Bildarchivarin im Staatsarchiv Thurgau tätig.Hans-Peter Widmer (geb. 1937), Wasserbauingenieur, bildete sich in Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde und Architektur weiter. Er inventarisierte die Gebäckmodel im Museum Aargau (Schloss Lenzburg) und wirkte als Verfasser von Publikationen sowie als Fachperson für Gebäckmodel-­Ausstellungen.

Product details

Authors Cornelia Stäheli, Hans-Peter Widmer, Widmer Hans-Peter
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2020
 
EAN 9783034015561
ISBN 978-3-0-3401556-1
No. of pages 176
Dimensions 218 mm x 277 mm x 19 mm
Weight 870 g
Illustrations farbig und s/w.
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Christentum, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Europäische Geschichte, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Zeichnung, Kunsthandwerk, Holzstempel, auseinandersetzen, Tafeldekoration, Modelproduktion, Modelgebäck, Holzmodel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.