Fr. 17.00

Kampa Pocket: Ein Zimmer für sich allein

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hätte Shakespeare eine Schwester gehabt, ebenso begabt wie er, wie wäre es ihr ergangen? Welche Widerstände mussten Jane Austen oder die Brontë-Schwestern überwinden? Im Oktober 1928 hielt Virginia Woolf zwei Vorträge am ersten Frauencollege Großbritanniens an der Universität Cambridge. Ob ihnen bewusst sei, fragte Woolf ihre Zuhörerinnen, dass sie vielleicht "das am häufigsten abgehandelte Tier des Universums" seien? Schließlich wurde Literatur über Frauen fast ausschließlich von Männern verfasst. Aus Woolfs Vorträgen entstand der Essay Ein Zimmer für sich allein, den sie ein Jahr später veröffentlichte. Bereits zu Woolfs Lebzeiten gepriesen, wurde ihre Abhandlung über Frauen und Literatur zu einem der wegweisenden Texte der Frauenbewegung. Engagiert, poetisch, erfahrungssatt und ironisch analysiert Woolf Geschlechterdifferenzen und führt aus, was Frauen brauchen, um große Literatur zu produzieren: finanzielle, vor allem aber geistige Unabhängigkeit, im viktorianischen England symbolisiert durch ein eigenes Zimmer.

About the author










Virginia Woolf (1882-1941) gilt als Englands größte Autorin der Moderne. Ihre Romane werden in einem Atemzug mit James Joyce und Marcel Proust genannt, zudem verfasste sie zahllose Essays und hinterließ umfangreiche Tagebücher. Obwohl Tochter einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie - Thomas Hardy und Henry James gingen in ihrem Elternhaus ein und aus - hat sie nie eine Schule, geschweige denn eine Universität besucht. 1917 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Leonard den Verlag The Hogarth Press, in dem auch 'Ein Zimmer für sich allein' erschien. Als Opfer sexuellen Missbrauchs in der Familie, litt sie zeitlebens unter wiederkehrenden schweren Depressionen. Am 28. März 1941 fand ihr Mann einen Brief auf dem Kaminsims, der mit den Zeilen begann: 'Liebster, ich fühle deutlich, dass ich wieder verrückt werde ...' Virginia Woolfs Leiche wurde in einem nahegelegenen Fluss entdeckt.

Additional text

»Eine wunderbar elegante Übersetzung, die den ganzen Witz dieses Buches zum Vorschein bringt. Wesentlich frischer als so manches Buch zum Thema Feminismus, das heute erscheint.« Daniela Strigl / SRF Literaturclub, Zürich»Virginia Woolf hat ein feministisches Manifest verfasst, das die Notwendigkeit einer eigenen physischen und mentalen Freiheit für Frauen betont. Es erkundet die Hindernisse, denen Frauen in der Gesellschaft begegnen, und fordert eine gleichberechtigte Stimme für alle Frauen.« ZEIT-Newsletter

Report

»Eine wunderbar elegante Übersetzung, die den ganzen Witz dieses Buches zum Vorschein bringt. Wesentlich frischer als so manches Buch zum Thema Feminismus, das heute erscheint.« Daniela Strigl / SRF Literaturclub, Zürich»Virginia Woolf hat ein feministisches Manifest verfasst, das die Notwendigkeit einer eigenen physischen und mentalen Freiheit für Frauen betont. Es erkundet die Hindernisse, denen Frauen in der Gesellschaft begegnen, und fordert eine gleichberechtigte Stimme für alle Frauen.« ZEIT-Newsletter

Product details

Authors Virginia Woolf
Assisted by Antje Rávik Strubel (Afterword), Antje Rávik Strubel (Translation), Antje Rávik Strubel (Translation)
Publisher Kampa Verlag
 
Original title A Room of One's Own
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2020
 
EAN 9783311150084
ISBN 978-3-31-115008-4
No. of pages 192
Dimensions 147 mm x 185 mm x 17 mm
Weight 178 g
Set Kampa Pocket
Series Kampa Pocket
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Feminismus, Essay, Unabhängigkeit, Vorträge, Frauencollege, Geschlechterdifferenzen, Universität Cambridge, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.