Fr. 32.00

Gatsby: Denken ist meine Art zu kämpfen

German · Hardback

Will be released 01.10.2021

Description

Read more

Virginia Woolf war nicht nur eine große Romanschriftstellerin, sie war auch eine bedeutende Denkerin - das zeigen ihre umfangreichen Tagebücher, ihre Briefe, ihre Essays. Dieser Band versammelt Woolfs Betrachtungen zu zahlreichen Themen, so auch zur Frauenfrage: Sie hasste das Patriarchat, aber es ging ihr nie um den Triumph des einen Geschlechts über das andere, sondern um Gleichheit, um die Überwindung absurder Konventionen. Auch ihre Existenz als Schriftstellerin beleuchtet dieser Band, ihre Selbstzweifel kommen zur Sprache ("Ist nun die Zeit gekommen, da ich meine Schriften in gedruckter Form zu sehen ertrage, ohne zu erröten, zu zittern, ohne den Wunsch, mich zu verstecken?"), die teils harschen Urteile über andere Autoren, ob D. H. Lawrence oder James Joyce ("Ulysses: eine denkwürdige Katastrophe - ein enormes Unterfangen, grandios gescheitert"). Sie denkt nach über Religion ("Gestern Abend im Buch Hiob gelesen. Mir scheint, Gott kommt dort nicht sonderlichgut weg."), über den Krieg, gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Leben auf dem Land und in der Stadt, die Bloomsbury Group, ihren eigenen Verlag - und immer wieder über ihre seelischen Abgründe.

About the author

Eine freie, mal schwermütige, mal komische, immer geistreiche Denkerin, die uns auch heute noch unendlich viel zu sagen hat

Summary

Virginia Woolf war nicht nur eine große Romanschriftstellerin, sie war auch eine bedeutende Denkerin - das zeigen ihre umfangreichen Tagebücher, ihre Briefe, ihre Essays. Dieser Band versammelt Woolfs Betrachtungen zu zahlreichen Themen, so auch zur Frauenfrage: Sie hasste das Patriarchat, aber es ging ihr nie um den Triumph des einen Geschlechts über das andere, sondern um Gleichheit, um die Überwindung absurder Konventionen. Auch ihre Existenz als Schriftstellerin beleuchtet dieser Band, ihre Selbstzweifel kommen zur Sprache (»Ist nun die Zeit gekommen, da ich meine Schriften in gedruckter Form zu sehen ertrage, ohne zu erröten, zu zittern, ohne den Wunsch, mich zu verstecken?«), die teils harschen Urteile über andere Autoren, ob D. H. Lawrence oder James Joyce (»Ulysses: eine denkwürdige Katastrophe - ein enormes Unterfangen, grandios gescheitert«). Sie denkt nach über Religion (»Gestern Abend im Buch Hiob gelesen. Mir scheint, Gott kommt dort nicht sonderlichgut weg.«), über den Krieg, gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Leben auf dem Land und in der Stadt, die Bloomsbury Group, ihren eigenen Verlag - und immer wieder über ihre seelischen Abgründe.

Product details

Authors Virginia Woolf
Assisted by Corneli Künne (Editor), Cornelia Künne (Editor)
Publisher Kampa Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.10.2021, delayed
 
EAN 9783311240037
ISBN 978-3-31-124003-7
No. of pages 192
Set Gatsby
Series Gatsby
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Religion, Krieg, Gleichheit, entspannen, Bloomsbury Group, Frauenfrage, Denkerin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.