Fr. 18.90

Who the Fuck Is Kafka, 1 Audio-CD (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf einer Friedenskonferenz in Rom beginnt die ambivalente Freundschaft zwischen der israelischen Schriftstellerin Lizzie und dem palästinensischen Journalisten Nadim. Verfeindet und verbunden gleichermaßen beschließen sie, die Welt des jeweils anderen zu erkunden - er filmend, sie schreibend. Aber das gegenseitige Misstrauen sitzt tief, in den beiden wie in ihrem Umfeld. Sie begreifen, dass sie dieselbe Irrenanstalt bewohnen, nur in verschiedenen geschlossenen Abteilungen. Wieder und wieder stockt das gemeinsame Projekt. Kann es trotz der unterschiedlichen Positionen umgesetzt werden? Das NDR-Hörspiel führt uns hautnah und sensibel an das scheinbar unlösbare Dilemma des Nahost-Konflikts heran: klug, aberwitzig und entwaffnend.Hörspiel mit Corinna Kirchhoff, Felix Knopp1 CD | ca. 1 h 11 min

About the author

Lizzie Doron, geboren 1953 in Tel Aviv, studierte Linguistik, bevor sie Schriftstellerin wurde. Ihr erster Roman »Ruhige Zeiten« wurde mit dem von Yad Vashem vergebenen Buchman-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Jeanette-Schocken Preis, 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.Corinna Kirchhoff, 1958 geboren, hat auf allen großen Bühnen des Landes gespielt und in zahlreichen Produktionen für Film und Fernsehen mitgewirkt. Sie wurde u.a. mit dem O.E. Hasse-Preis und dem Nestroy-Theaterpreis geehrt. Vielen Hörspielen leiht sie ihre Stimme.Geboren 1975 in Gelsenkirchen, studierte Felix Knopp von 1997 bis 2000 an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er spielte in den Jahren 1999 und 2000 am Schauspielhaus Bochum, 2000 und 2001 war er am Schauspielhaus Graz engagiert. Von 2001 bis 2011 war Felix Knopp festes Ensemblemitglied des Thalia Theaters. Hier arbeitete er mit Regisseuren wie Andreas Kriegenburg, Nicolas Stemann, René Pollesch, Michael Thalheimer und Stephan Kimmig.

Summary

Auf einer Friedenskonferenz in Rom beginnt die ambivalente Freundschaft zwischen der israelischen Schriftstellerin Lizzie und dem palästinensischen Journalisten Nadim. Verfeindet und verbunden gleichermaßen beschließen sie, die Welt des jeweils anderen zu erkunden – er filmend, sie schreibend. Aber das gegenseitige Misstrauen sitzt tief, in den beiden wie in ihrem Umfeld. Sie begreifen, dass sie dieselbe Irrenanstalt bewohnen, nur in verschiedenen geschlossenen Abteilungen. Wieder und wieder stockt das gemeinsame Projekt. Kann es trotz der unterschiedlichen Positionen umgesetzt werden? Das NDR-Hörspiel führt uns hautnah und sensibel an das scheinbar unlösbare Dilemma des Nahost-Konflikts heran: klug, aberwitzig und entwaffnend.

Hörspiel mit Corinna Kirchhoff, Felix Knopp
1 CD | ca. 1 h 11 min

Additional text

»Ein intimes Psychogramm der israelischen und palästinensischen Gesellschaft.« WDR 5

Report

»Ein intimes Psychogramm der israelischen und palästinensischen Gesellschaft.« WDR 5

Product details

Authors Lizzie Doron
Assisted by Corinna Kirchhoff (Reader / Narrator), Felix Knopp (Reader / Narrator), u.v.a. (Reader / Narrator), Mirjam Pressler (Translation)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 71 Minutes)
Released 20.08.2021
 
EAN 9783742413635
ISBN 978-3-7424-1363-5
Dimensions 140 mm x 8 mm x 141 mm
Weight 59 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Jerusalem, Palästina, Israel, Naher Osten, Konfliktlösung, Tel Aviv, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Verständigung, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Nahostkonflikt, Doku-Roman, Reportage-Roman

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.