Fr. 28.90

Methoden als Problemlöser - Wegweiser für die qualitative Forschungspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch stellt anschaulich, anhand von Forschungsbeispielen, qualitative Methoden als "Problemlöser" vor, die eine kreative und analytisch gehaltvolle Forschungspraxis fördern. Dafür wird aus einem breiten Spektrum pragmatistischer und hermeneutischer Methoden geschöpft. Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass Forschungsprozesse von Logiken der Praxis bestimmt sind. Die Autorin knüpft damit an das integrative Methodenverständnis der Grounded Theory an, geht aber darüber hinaus: Nach Jahrzehnten der Methodendiversifizierung ist es an der Zeit, neue Brücken zu schlagen - zwischen Methoden, zwischen Disziplinen und zwischen Methodologie und Praxis in einer sich ändernden Forschungslandschaft.

About the author










Dr. Stephanie Bethmann ist Soziologin und Ethnologin, Methodendozentin und forscht an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt Baden-Württemberg. Sie arbeitet mit und zu unterschiedlichsten qualitativen Methoden, vor allem der Grounded Theory, dem integrativen Basisverfahren und der Ethnografie.

Product details

Authors Stephanie Bethmann
Assisted by Debor Niermann (Editor), Debora Niermann (Editor), Andrea Ploder u a (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2020
 
EAN 9783779962113
ISBN 978-3-7799-6211-3
No. of pages 164
Dimensions 151 mm x 229 mm x 10 mm
Weight 272 g
Series Qualitativ forschen - Aktuelle Ansätze
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.