Fr. 41.90

Unverloren - Hommage an die Weimar Porzellan Thüringen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Feinstes Porzellan, in Kobaltblau und mit Goldrand, handgemalte Dekore - die Tradition von Weimar-Porzellan aus Thüringen reicht zurück bis in die Goethe-Zeit. Nach mehreren Verkäufen ruht seit Ende 2018 die Produktion. Susanne Katzenberg hat die verlassene Fabrik umfassend dokumentiert und kombiniert ihre Fotografien mit historischen Aufnahmen und Dekorzeichnungen, welche die Erinnerung an das Traditionsunternehmen wachhalten.Die Arbeitsplätze auf dem verlassenen Werksgelände wirken, als könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Handwerk jederzeit wieder aufnehmen.In Interviews kommen u.a. Designer, Keramiker und eine Porzellanmalerin zu Wort und vermitteln Einsichten in eine versunkene Welt, deren Erhalt unbedingt wünschenswert wäre.Beim Erinnern allein bleibt es nicht: Die Vase "Tini" aus dem Formenbestand der Weimar-Porzellan wird in Thüringen vom Projekt UNVERLOREN reproduziert - so lebt die Tradition der Weimarer Manufaktur fort.Dem Buch liegt ein Poster bei.

About the author










Susanne Katzenberg, Jahrgang 1967, hat Fotografie bei Prof. Arno Fischer in Berlin studiert. Sie lebt und arbeitet als Fotografin und Fotoredakteurin in Hamburg. In ihren Langzeitprojekten widmet sie sich verloren geglaubten Orten. In der Edition Braus erschien "MILLERNTOR _ DAS ALTE STADION des FC St. Pauli".
Susanne Katzenberg, Jahrgang 1967, hat Fotografie bei Prof. Arno Fischer in Berlin studiert. Sie lebt und arbeitet als Fotografin und Fotoredakteurin in Hamburg. In ihren Langzeitprojekten widmet sie sich verloren geglaubten Orten. In der Edition Braus erschien "MILLERNTOR _ DAS ALTE STADION des FC St. Pauli".


Summary

Feinstes Porzellan, in Kobaltblau und mit Goldrand, handgemalte Dekore – die Tradition von Weimar-Porzellan aus Thüringen reicht zurück bis in die Goethe-Zeit. Nach mehreren Verkäufen ruht seit Ende 2018 die Produktion. Susanne Katzenberg hat die verlassene Fabrik umfassend dokumentiert und kombiniert ihre Fotografien mit historischen Aufnahmen und Dekorzeichnungen, welche die Erinnerung an das Traditionsunternehmen wachhalten.
Die Arbeitsplätze auf dem verlassenen Werksgelände wirken, als könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Handwerk jederzeit wieder aufnehmen.
In Interviews kommen u.a. Designer, Keramiker und eine Porzellanmalerin zu Wort und vermitteln Einsichten in eine versunkene Welt, deren Erhalt unbedingt wünschenswert wäre.
Beim Erinnern allein bleibt es nicht: Die Vase „Tini“ aus dem Formenbestand der Weimar-Porzellan wird in Thüringen vom Projekt UNVERLOREN reproduziert – so lebt die Tradition der Weimarer Manufaktur fort.
Dem Buch liegt ein Poster bei.

Product details

Authors Susanne Katzenberg
Assisted by Susanne Katzenberg (Photographs)
Publisher Edition Braus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2020
 
EAN 9783862282135
ISBN 978-3-86228-213-5
No. of pages 128
Dimensions 216 mm x 16 mm x 244 mm
Weight 706 g
Illustrations Mit 85 Fotografien und Poster
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Porzellan, Weimar, Fotojournalismus, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Handwerkskunst, Weimar Porzellan

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.