Fr. 19.90

Luzie Libero

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Luzie Libero liebt ihren Onkel Tommy sehr. Sie gehen zusammen ins Café oder ins Schwimmbad, beobachten Leute und machen viel Quatsch. Aber eines Tages sitzt jemand anderes in der Küche von Onkel Tommy. Und es sieht nicht so aus, als wenn er bald wieder gehen würde. Luzie Libero ist eifersüchtig. Die vielfach ausgezeichneten Pija Lindenbaum nähert sich dem Thema von gleichgeschlechtlichen Beziehungen wohltuend offen, wunderbarwitzig und frech.

About the author

Pija Lindenbaum, geboren 1955 in Nordschweden, gehört zu den bekanntesten Autorinnen und Illustratorinnen von Bilderbüchern ihres Landes. Meistens schreibt sie über Mädchen: „Es gibt kaum Bücher über Mädchen. Wenn mal eins vorkommt, ist es meistens supersüß – mit Lockenhaar und so. Ich will von starken Mädchen schreiben!“ Für Franziska und die Wölfe erhielt sie den Augustpreis, den wichtigsten Literaturpreis Schwedens.

Foreword

»Eine witzige Heldin, die selbstbewusst und komisch ihren Blick auf die Welt kundtut ...« Kölnische Rundschau

Additional text

»…Pija Lindenbaum darf einfach in keinem Kinderbuchregal fehlen!« Julia Bousboa, Blog Juli liest, 15.9.2020

»Eine Eifersucht-Bewältigungsgeschichte, die subtil den Blick für Geschlechter- und Identitätsproblematik schärft und sensibel an das Thema der gleichgeschlechtlichen Beziehungen heranführt.« spielen und lernen

»Das Tollste aber an dieser Geschichte ist, dass sie nicht von einem schwulen Onkel erzählt, sondern von der ganz gemeinen Eifersucht. Moderne Zeiten? Ach was! Das Wesentliche bleibt sich gleich.« Die Welt

»Ein preiswürdiges, sensationelles Buch.« Beste Kinderbücher des Monats, Welt am Sonntag

»In flott-frechem Ton erzählt Luzie ihre Geschichte realistisch und lebensnah. Die schwungvolle Verteilung von Text und Bild entspricht dem Temperament der Protagonistin. Von solchen Büchern brauchen wir mehr.« taz

»Im Vergleich zu Lindenbaums Franziska-Büchern ist die Erzählweise nicht ganz so ausgefeilt, aber immer noch äußerst frech, frisch und witzig. Nachdem sich ihre Franziska Bücher innert Kürze als Geheimtipp einen Namen gemacht haben, ist es umso erfreulicher, dass sich die Autorin in ihrer frischen, direkten und unverblümten Art in unserer Gesellschaft noch delikaten Themen zuwendet.« St. Galler Tagblatt

»Die quirlige, kleine Titelfigur berichtet mit kindlicher Logik und aus ihrer Sichtweise temperamentvoll und herzerfrischend-komisch ihre Geschichte. Dazu hat Lindenbaum cartoonartig überzeichnete Figuren geschaffen: Diese sind zwar langarmig, langbeinig und langhalsig, die Geschichte ist aber auf keinen Fall langatmig, sondern in Wort und Bild flott, frech und witzig erzählt.« Bulletin

Report

»...Pija Lindenbaum darf einfach in keinem Kinderbuchregal fehlen!« Julia Bousboa, Blog Juli liest, 15.9.2020 »Eine Eifersucht-Bewältigungsgeschichte, die subtil den Blick für Geschlechter- und Identitätsproblematik schärft und sensibel an das Thema der gleichgeschlechtlichen Beziehungen heranführt.« spielen und lernen »Das Tollste aber an dieser Geschichte ist, dass sie nicht von einem schwulen Onkel erzählt, sondern von der ganz gemeinen Eifersucht. Moderne Zeiten? Ach was! Das Wesentliche bleibt sich gleich.« Die Welt »Ein preiswürdiges, sensationelles Buch.« Beste Kinderbücher des Monats, Welt am Sonntag »In flott-frechem Ton erzählt Luzie ihre Geschichte realistisch und lebensnah. Die schwungvolle Verteilung von Text und Bild entspricht dem Temperament der Protagonistin. Von solchen Büchern brauchen wir mehr.« taz »Im Vergleich zu Lindenbaums Franziska-Büchern ist die Erzählweise nicht ganz so ausgefeilt, aber immer noch äußerst frech, frisch und witzig. Nachdem sich ihre Franziska Bücher innert Kürze als Geheimtipp einen Namen gemacht haben, ist es umso erfreulicher, dass sich die Autorin in ihrer frischen, direkten und unverblümten Art in unserer Gesellschaft noch delikaten Themen zuwendet.« St. Galler Tagblatt »Die quirlige, kleine Titelfigur berichtet mit kindlicher Logik und aus ihrer Sichtweise temperamentvoll und herzerfrischend-komisch ihre Geschichte. Dazu hat Lindenbaum cartoonartig überzeichnete Figuren geschaffen: Diese sind zwar langarmig, langbeinig und langhalsig, die Geschichte ist aber auf keinen Fall langatmig, sondern in Wort und Bild flott, frech und witzig erzählt.« Bulletin

Product details

Authors Pija Lindenbaum
Assisted by Birgitta Kicherer (Editor), Birgitta Kicherer (Translation)
Publisher Beltz
 
Original title Lill-Zlatan och morbror raring
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 19.08.2020
 
EAN 9783407758316
ISBN 978-3-407-75831-6
No. of pages 34
Dimensions 218 mm x 9 mm x 267 mm
Weight 379 g
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Familie, Kindergarten, Liebe, Toleranz, Freundschaft, Homosexualität, Bilderbuch, Vielfalt, Eifersucht, Bezug zu Schwulen, Kinderbuch, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Kinder/Jugendliche: Familienromane, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, Gender, Identität, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale themen: LGBT, Diversität, 1 = Populärer Bereich, LGBQ, Beltz & Gelberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.