Sold out

Zeitregime des Bestattens - Thanato-, kultur- und arbeitssoziologische Beobachtungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autonomie der Trauer ist ein Mythos des spätmodernen Bestattungswesens. Trauerfeiern und Beisetzungen können zwar beliebig ausgestaltet werden, doch ein Blick auf die Zeitverhältnisse offenbart das rigide Regime, in welches die Bestattungsrituale eingebettet sind.Diese Bestattungsethnografie fragt danach, wie gegenwärtig trotz knapper und strikter Zeitvorgaben der rituelle Abschied von den Toten umgesetzt wird. Dabei legt sie die Abhängigkeiten offen, die zwischen Zeitinstitutionen, Chronopolitiken, Singularitätsansprüchen, Serialität und Kontingenz des Bestattungshandelns entstehen.

About the author










Ekkehard Coenen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mediensoziologie der Bauhaus-Universität Weimar.

Product details

Authors Ekkehard Coenen
Assisted by Huber Knoblauch (Editor), Hubert Knoblauch (Editor), Werner Schneider u a (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2020
 
EAN 9783779962854
ISBN 978-3-7799-6285-4
No. of pages 335
Dimensions 151 mm x 230 mm x 20 mm
Weight 533 g
Illustrations 11 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.
Series Randgebiete des Sozialen
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.