Sold out

Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Schule ist der einzige Ort, an dem themenzentrierte Interaktion verpflichtend geübt wird. Damit erfüllt sie kein spezielles pädagogisches Programm, sondern ein operatives Erfordernis für erziehenden Unterricht. Wenn Lerninhalte nicht nur angeboten, sondern ihre Aneignung gefordert und bewertet wird, ist die Vermittlung auf direkte Beobachtung angewiesen. Auch die Reaktionen müssen zurechenbar sein. Unmittelbare Verhaltensabstimmung macht Erziehung erst möglich, und der klassenöffentliche Umgang damit ist es, der auf typische Weise sozialisiert.Am Bildschirm wird anders gelernt und beobachtet: mehr Eigenregie und weniger gegenseitige Wahrnehmung. Daraus entstehen neue Sozialisationsmuster, egal wie gut die Instruktionen und technischen Lernhilfen sind.

About the author










Timo Bautz, Dr. phil., ist Akademischer Direktor an der JMU (Julius-Maximilians-Universität) Würzburg am Institut für Pädagogik (Lehrerausbildung). Studium und Promotion an der LMU (Philosophie, Kunstgeschichte und Pädagogik). Er war sieben Jahre Studienrat an einem Münchner Gymnasium.

Product details

Assisted by Tim Bautz (Editor), Timo Bautz (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2020
 
EAN 9783779962809
ISBN 978-3-7799-6280-9
No. of pages 154
Dimensions 150 mm x 10 mm x 231 mm
Weight 263 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.