Sold out

Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition - Die "Gleichschaltung" der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg (1933-1937)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Weimarer Republik war die Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens der größte Lehrerverband Hamburgs. Die GEW-Vorgängerorganisation galt als Hochburg der Reformpädagogik, war linksliberal und antifaschistisch geprägt. Bislang ging man davon aus, dass sie nach der nationalsozialistischen Machtübernahme »zwangsweise gleichgeschaltet« wurde. Doch in letzter Zeit äußerten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zweifel an dieser Darstellung und behaupteten, der Vorstand habe sich »freiwillig« den Nationalsozialisten unterworfen. Vor allem die Rolle des späteren GEW-Vorsitzenden Max Traeger in diesem Prozess ist umstritten.Wie aber verhielt sich der Lehrerverband tatsächlich gegenüber dem NS-Regime? Diese Frage hat Marcel Bois auf Grundlage zahlreicher, zum Teil unbekannter Archivquellen untersucht - und die erste umfassende Studie zur »Gleichschaltung« der Gesellschaft der Freunde verfasst.

About the author










Dr. Marcel Bois ist assoziierter Wissenschaftler an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Er promovierte am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.

Report

»Die eigene Geschichte aufzuarbeiten - ein Vorhaben, das nicht immer im Interesse der Gewerkschaft lag -, war das Ziel dieses Buchprojektes und sie ist Marcel Bois ausgezeichnet gelungen.« Riccardo Altieri, Forum Wissenschaft, 12/2020 »Bois gelingt es insgesamt, komplexe, teils widersprüchlich wirkende Vorgänge der 'Gleichschaltung', affirmative und widerständige Alltagspraktiken sowie politische Zwänge und eigensinnige Akzentsetzungen plausibel zu erschließen.« Andreas Hoffmann-Ocon, EWR 20 (2021), Nr. 1, 23.02.2021 »Insgesamt gelingt es Bois, Klarheit in die Geschichte der GdF zwischen 1933 und 1937 zu bringen [...] Besonders positiv anzumerken ist die sorgsame Rekonstruktion des Verhältnisses von GdF, Lehrerschaft und Stadtpolitik vor und nach 1933, die zusätzlich die Möglichkeiten und die Grenzen von Opposition bzw. Verhandlung und Kooperation selbstverständlich stets im Blick behält.« informationen, Valentin J. Hemberger, 5/2021

Product details

Authors Marcel Bois
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2020
 
EAN 9783779962663
ISBN 978-3-7799-6266-3
No. of pages 216
Dimensions 167 mm x 231 mm x 14 mm
Weight 351 g
Illustrations 9 schw.-w. Abb.
Series Beiträge zur Geschichte der GEW
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.