Sold out

Stiftungen im Schulwesen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bisher kaum berücksichtigten Akteurs. Bildungspolitik ist seit jeher durch Reformen und politische Veränderungen charakterisiert, in denen Stiftungen seit etwa zwei Jahrzehnten als Akteure und Kooperationspartner eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Der vorliegende Band bezieht Stellung zu den sich hieraus ergebenden Fragen über die Charakteristika des Akteurs Stiftung, sein Handeln und seinen bildungspolitischen "Mehrwert": Was zeichnet bildungspolitisches Handeln von Stiftungen aus? Welches bildungspolitische Selbstverständnis lassen Stiftungen erkennen? Wie kommen Stiftungen zu ihren Themen bzw. Agenden? Worin wird der bildungspolitische Nutzen von Stiftungshandeln gesehen?

About the author










Prof. Dr. Thomas Höhne, seit 2012 Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale, politische und rechtliche Bedingungen von Bildung und Erziehung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Thoma Höhne (Editor), Thomas Höhne (Editor), Striebing (Editor), Striebing (Editor), Clemens Striebing (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2020
 
EAN 9783779961796
ISBN 978-3-7799-6179-6
No. of pages 215
Dimensions 168 mm x 230 mm x 13 mm
Weight 354 g
Illustrations 7 schw.-w. Abb., 11 schw.-w. Tab.
Series Neue Politische Ökonomie der Bildung
Bildung - Politik - Ökonomie - Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.