Fr. 220.00

Handbuch Medizinrecht

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche und verarbeitet insbesondere die dynamische Entwicklung der Rechtsprechungzu Kooperationen im Gesundheitswesen auf dem Stand August 2020.Aktuell in der 4. Auflage:- Neu: Problematik der Telemedizin- Neues Kapitel DS-GVO- Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz- Neue Richtlinien zur ReproduktionsmedizinVertieft werden u.a. folgende Schwerpunkte erörtert:- Arzthaftungs- und Versicherungsrecht- Berufsrecht der Gesundheitsberufe- Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG- Leistungsrecht der GKV- Medizinische Versorgungszentren- Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden- Gesellschaftsrecht und Kooperationen- Sektorübergreifende Versorgung- Krankenhausrecht- Ambulante Pflegedienste- Steuerrecht der Gesundheitsberufe- Ärztliche Versorgungswerke und betriebsärztlicher DienstBereits berücksichtigt sind die neuen Richtlinien zur Reproduktionsmedizin, das Hebammenreformgesetz, das PDSG sowie das MDK-Reformgesetz.Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!

About the author

Die Herausgeber:
Dr. Rudolf Ratzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Bernd Luxenburger, Justizrat, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht

Das Autorenteam:
Dr. Stefan Bäune, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Daniel Brauer, LL.M., Richter am Verwaltungsgericht
Dr. Tilmann Clausen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Udo H. Cramer, Rechtsanwalt, vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Arztpraxen
Dr. Roland Flasbarth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Julia Garbe, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Dr. Joachim Giring, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Peter Goldbach, LL.M., Diplom-Kaufmann
Dr. Martin Sebastian Greiff, Mag.rer.publ., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Christine Greiner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Dirk Griebau,Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Prof. Dr. Roman Grinblat, LL.M., Lehrstuhl für Soziale Arbeit
Karl Hartmannsgruber,Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Henrike John, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Dr. Hendrike Jung, Richterin am Landgericht
Thomas Ketteler-Eising, Diplom-Betriebswirt, Steuerberater
Peter Knüpper, Rechtsanwalt
Dr. Christel Köhler-Hohmann,Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Sven Lichtschlag-Traut, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Hans-Dieter Lippert, Rechtsanwalt
Dr. Patrick M. Lissel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Bernd Luxenburger, Justizrat, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Rudolf Ratzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Yvonne J. Remplik, Rechtsanwältin
Dr. Dr. Thomas Ruppel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Jens Schmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel., Rechtsanwältin
Jörn Schroeder-Printzen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht
Dr. Aygün Starzer, Rechtsanwältin
Dr. Heike Thomae, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht
Dr. Thomas Vollmöller, Rechtsanwalt
Dr. Jan Wiesener, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Florian Wölk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht

Summary

Mit dem in 4. Auflage bei C.F. Müller erscheinenden Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger erhalten Sie eine praxisnahe, aber wissenschaftlich fundierte Darstellung und die für jeden Praktiker unerlässlichen Entscheidungs- und Argumentationshilfen für die tägliche Arbeit am medizinrechtlichen Mandat. Das Buch informiert Sie über alle in der Fachanwaltsordnung geforderten Themenbereiche und verarbeitet insbesondere die dynamische Entwicklung der Rechtsprechungzu Kooperationen im Gesundheitswesen auf dem Stand August 2020.

Aktuell in der 4. Auflage:
- Neu: Problematik der Telemedizin
- Neues Kapitel DS-GVO
- Neues Kapitel Infektionsschutzgesetz
- Neue Richtlinien zur Reproduktionsmedizin

Vertieft werden u.a. folgende Schwerpunkte erörtert:
- Arzthaftungs- und Versicherungsrecht
- Berufsrecht der Gesundheitsberufe
- Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht mit GKV-TSVG
- Leistungsrecht der GKV
- Medizinische Versorgungszentren
- Kauf und Verkauf einer Arztpraxis, Bewertungsmethoden
- Gesellschaftsrecht und Kooperationen
- Sektorübergreifende Versorgung
- Krankenhausrecht
- Ambulante Pflegedienste
- Steuerrecht der Gesundheitsberufe
- Ärztliche Versorgungswerke und betriebsärztlicher Dienst

Bereits berücksichtigt sind die neuen Richtlinien zur Reproduktionsmedizin, das Hebammenreformgesetz, das PDSG sowie das MDK-Reformgesetz.

Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und erläutert die aktuelle Rechtsprechung aus erster Hand. Das medizinrechtliche Spezialistenwissen ist angereichert mit unzähligen Praxistipps, Checklisten, Abbildungen und Tabellen. Vertrauen Sie auf eines der am häufigsten zitierten Handbücher im Medizinrecht!

Additional text

Insgesamt schließt das Handbuch eine Lücke in den Gesamtdarstellungen des Medizinrechts. Ich halte es für denjenigen, der mit Fragen des Medizinrechts befasst ist, für ein notwendiges Hilfsmittel.Prof. Dr. Rüdiger Zuck in: GesR 9/2016Es bedarf weniger Worte: Die Anschaffung lohnt sich! ... Die Qualität der Bearbeitung und auch die äußere Aufmachung überzeugen. ... Alles in allem: Ein Werk mit großer Themenbreite und verlässlichen Informationen ... Das Werk wird sich auch in der Zukunft behaupten.RA Dr. Gernot Steinhilper in: Medizinrecht 12/2015Der verdiente Erfolg des Werks gründet darin, dass die vielgestaltigen Facetten des Medizinrechts in einem handlichen und klar strukturierten Band beleuchtet werden ... gehört das Handbuch insgesamt zweifellos und verdientermaßen zur Spitzengruppe der medizinrechtlichen Anwalts- und Praxisliteratur. Zugleich kompakt und inhaltlich umfassend angelegt, erfüllt es alle berufspraktischen Erwartungen. Es ist konsequent einer verständlichen Vermittlung spezieller Fachkenntnisse und sachlicher Erfahrung verpflichtet ... Die Lektüre ist gewinnbringend und empfehlenswert, dem Werk daher auch in dieser und weiteren Auflagen große Verbreitung und Erfolg zu wünschen.Dr. Tobias Voigt in: VersR 1/2017Das vor allem für Fachanwälte relevante Handbuch liefert in 42 Kapiteln für wichtige Themen des Medizinrechts Entscheidungs- sowie Argumentationshilfen und bietet daneben wertvolle Informationen zur Rehabilitation und dem Vertragszahnarztrecht.Rheinisches Ärzteblatt 2/2016Das in 3. neu bearbeiteter Auflage erscheinende Handbuch muss bereits als Standardwerk bezeichnet werden, an dem kein medizinirechtlich tätiger Jurist "vorbeikommt".Arztrecht 4/2016Das Werk ist klar gegliedert und übersichtlich gestaltet, was ein unkompliziertes Arbeiten möglich macht. ... Mit dieser Arbeitshilfe dürften alle Rechtsfragen aus dem Gebiet des Medizinrechts umfassend zu lösen und zu klären sein. Aufgrund der weitreichenden Rechtsgebiete mit unzähligen Schnittstellen zwischen Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichem Recht ist es den im Medizinrecht tätigen Juristen uneingeschränkt empfehlenswert...Elvira Bier, RAin, FAin für Medizinrecht und FAin für Sozialrecht, auf: www.dierezensenten.blogspot.de 25.1.2016... Bei meiner eigenen Benutzung des Werks habe ich auf alle Fragen, die sich mir gestellt hatten, eine verlässliche Antwort gefunden. Mehr kann man nicht erwarten. Das Buch ragt aus der Menge der medizinrechtlichen Literatur deutlich heraus. Viele weitere Auflagen sind ihm zu wünschen.Rechtsanwalt Professor Dr. Rüdiger Zuck, in: NJW 3/2012, zur 2. Auflage 2012 … Insgesamt ein Handbuch, welches den medizinrechtlichen Praktiker umfassend informiert und auch dezidiert Meinung bezieht.RA und FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Prof. Dr. Hermann Plagemann zur Vorauflage in: NZS 11/2008, 587 ... Herausgebern, Autoren und Verlag ist ein guter Wurf gelungen!Dr. Christian Rotta in: A & R 6/2011... Dieses umfassende Werk wendet sich in erster Linie an Juristen, die auf dem Gebiet des Medizinrechts tätig oder auch nur am Medizinrecht interessiert sind. Die Herausgeber und Autoren sind ausschließlich Praktiker (Richter oder Rechtsanwälte). Wegen der guten praxisnahen Einordnung der Teilgebiete und anschaulichen Darstellung kann es jedoch auch dem juristischen Laien, der beruflich das Medizinrecht zu beachten hat, ein hilfreiches Handbuch sein.Buchempfehlungen in: ArztRecht 1/2012, S. 25... In den 40 Paragraphen trifft der Leser auf Kapitel vom medizinrechtlichen Mandat über das Berufsrecht der Gesundheitsberufe zum Vertragsarztrecht, zum Behandlungsvertrag, zum Arzthaftungs- und Arztstrafrecht, zum Arbeitsrecht der Klinikärzte, zu Ambulanten Pflegediensten bis zum Steuerrecht. ... Dieses profunde Nachschlagewerk mit gut lesbarer Aufbereitung des diffizilen Themas ist allen mit dem Medizinrecht befassten juristischen Berufsgruppen zu empfehlen.RA Jens Jenau in AdVoice 04/11, S. 57

Report

Insgesamt schließt das Handbuch eine Lücke in den Gesamtdarstellungen des Medizinrechts. Ich halte es für denjenigen, der mit Fragen des Medizinrechts befasst ist, für ein notwendiges Hilfsmittel.Prof. Dr. Rüdiger Zuck in: GesR 9/2016Es bedarf weniger Worte: Die Anschaffung lohnt sich! ... Die Qualität der Bearbeitung und auch die äußere Aufmachung überzeugen. ... Alles in allem: Ein Werk mit großer Themenbreite und verlässlichen Informationen ... Das Werk wird sich auch in der Zukunft behaupten.RA Dr. Gernot Steinhilper in: Medizinrecht 12/2015Der verdiente Erfolg des Werks gründet darin, dass die vielgestaltigen Facetten des Medizinrechts in einem handlichen und klar strukturierten Band beleuchtet werden ... gehört das Handbuch insgesamt zweifellos und verdientermaßen zur Spitzengruppe der medizinrechtlichen Anwalts- und Praxisliteratur. Zugleich kompakt und inhaltlich umfassend angelegt, erfüllt es alle berufspraktischen Erwartungen. Es ist konsequent einer verständlichen Vermittlung spezieller Fachkenntnisse und sachlicher Erfahrung verpflichtet ... Die Lektüre ist gewinnbringend und empfehlenswert, dem Werk daher auch in dieser und weiteren Auflagen große Verbreitung und Erfolg zu wünschen.Dr. Tobias Voigt in: VersR 1/2017Das vor allem für Fachanwälte relevante Handbuch liefert in 42 Kapiteln für wichtige Themen des Medizinrechts Entscheidungs- sowie Argumentationshilfen und bietet daneben wertvolle Informationen zur Rehabilitation und dem Vertragszahnarztrecht.Rheinisches Ärzteblatt 2/2016Das in 3. neu bearbeiteter Auflage erscheinende Handbuch muss bereits als Standardwerk bezeichnet werden, an dem kein medizinirechtlich tätiger Jurist "vorbeikommt".Arztrecht 4/2016Das Werk ist klar gegliedert und übersichtlich gestaltet, was ein unkompliziertes Arbeiten möglich macht. ... Mit dieser Arbeitshilfe dürften alle Rechtsfragen aus dem Gebiet des Medizinrechts umfassend zu lösen und zu klären sein. Aufgrund der weitreichenden Rechtsgebiete mit unzähligen Schnittstellen zwischen Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichem Recht ist es den im Medizinrecht tätigen Juristen uneingeschränkt empfehlenswert...Elvira Bier, RAin, FAin für Medizinrecht und FAin für Sozialrecht, auf: www.dierezensenten.blogspot.de 25.1.2016... Bei meiner eigenen Benutzung des Werks habe ich auf alle Fragen, die sich mir gestellt hatten, eine verlässliche Antwort gefunden. Mehr kann man nicht erwarten. Das Buch ragt aus der Menge der medizinrechtlichen Literatur deutlich heraus. Viele weitere Auflagen sind ihm zu wünschen.Rechtsanwalt Professor Dr. Rüdiger Zuck, in: NJW 3/2012, zur 2. Auflage 2012 ... Insgesamt ein Handbuch, welches den medizinrechtlichen Praktiker umfassend informiert und auch dezidiert Meinung bezieht.RA und FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Prof. Dr. Hermann Plagemann zur Vorauflage in: NZS 11/2008, 587 ... Herausgebern, Autoren und Verlag ist ein guter Wurf gelungen!Dr. Christian Rotta in: A & R 6/2011... Dieses umfassende Werk wendet sich in erster Linie an Juristen, die auf dem Gebiet des Medizinrechts tätig oder auch nur am Medizinrecht interessiert sind. Die Herausgeber und Autoren sind ausschließlich Praktiker (Richter oder Rechtsanwälte). Wegen der guten praxisnahen Einordnung der Teilgebiete und anschaulichen Darstellung kann es jedoch auch dem juristischen Laien, der beruflich das Medizinrecht zu beachten hat, ein hilfreiches Handbuch sein.Buchempfehlungen in: ArztRecht 1/2012, S. 25... In den 40 Paragraphen trifft der Leser auf Kapitel vom medizinrechtlichen Mandat über das Berufsrecht der Gesundheitsberufe zum Vertragsarztrecht, zum Behandlungsvertrag, zum Arzthaftungs- und Arztstrafrecht, zum Arbeitsrecht der Klinikärzte, zu Ambulanten Pflegediensten bis zum Steuerrecht. ... Dieses profunde Nachschlagewerk mit gut lesbarer Aufbereitung des diffizilen Themas ist allen mit dem Medizinrecht befassten juristischen Berufsgruppen zu empfehlen.RA Jens Jenau in AdVoice 04/11, S. 57

Product details

Authors Stefa Bäune, Stefan Bäune, Danie Brauer, Daniel Brauer, Tilman Clausen, Tilman u a Clausen, Udo H. Cramer, Roland Flasbarth, Julia Garbe, Joachim Giring, LL.M. Goldbach, Martin Sebastian Greiff, Christine Greiner, Dirk Griebau, LL.M. Grinblat, Karl Hartmannsgruber, Henrike John, Hendrike Jung, Thomas Ketteler-Eising, Peter Knüpper, Christel Köhler-Hohmann, Sven Lichtschlag-Traut, Hans-Dieter Lippert, LL.M. Lissel, Bernd Luxenburger, Karl-Heinz Möller, Rudolf Ratzel, Yvonne Remplik, Thomas Ruppel, Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel. Schäfer-Kuczynski, Jens Schmidt, Jörn Schroeder-Printzen, Aygün Starzer, Andreas Staufer, Heike Thomae, Thomas Vollmöller, Jan Wiesener, Florian Wölk
Assisted by Luxenburger (Editor), Luxenburger (Editor), Bernd Luxenburger (Editor), Rudol Ratzel (Editor), Rudolf Ratzel (Editor)
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783811474338
ISBN 978-3-8114-7433-8
No. of pages 2244
Dimensions 182 mm x 62 mm x 245 mm
Weight 2027 g
Series C. F. Müller Medizinrecht
C.F. Müller Medizinrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Recht, Arzneimittelrecht, Gesundheitsrecht, Schmerzensgeld, Medizinrecht, Datenschutz, Impfpflicht, Integrierte Versorgung, Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Infektionsschutzgesetz, Arztstrafrecht, Medizinisches Versorgungszentrum, Digitale-Versorgung-Gesetz, Arzthaftungsrecht, Vertragsarzt, MVZ, Telematikinfrastruktur, TSVG, Medizinschadensrecht, Medizinrechtspraxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.