Fr. 20.50

Etwas muss man doch fürs Herze tun - Tierische Weihnachten mit Vicki Baum, Hans Fallada, Friedrich Wolf u. a.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Tierische Weihnachten - mit Karpfen, Pony, Dackel und der Weihnachtsgans Auguste. Die schönsten Weihnachtsklassiker zum Fest, das seinen Zauber erst dann richtig entfaltet, wenn Mensch und Tier es gemeinsam begehen. Denn wenn der »beste, vollkommenste Superweihnachtskarpfen« noch in der Badewanne schwimmt, wenn die entlaufenen Ponys die alte Kantine in einen Weihnachtsstall verwandeln, wenn die appetitlich fette Gans weder im Gänsehimmel noch auf dem Tisch landet - dann endlich hat alles seine weihnachtliche Ordnung. Was Opernsänger Luitpold Löwenhaupt zum Kauf der Weihnachtsgans Auguste bewegt, stimmt schließlich alle Jahre wieder: »Etwas muss man doch fürs Herze tun!« Mit Texten von Ludvik Askenazy, Vicki Baum, Hans Fallada, Oskar Maria Graf, Janosch, John B. Keane, Herbert Rosendorfer, Erwin Strittmatter und Friedrich Wolf.

About the author

Catrin Polojachtof, geboren 1966 in Berlin. Im Aufbau Verlag seit 1986. Mitherausgeber „Aufbau Literaturkalender“, „Aufbau Literarischer Wochenplaner“ und „Aufbau Literatur Taschenkalender; Herausgeber „Aufbau Literarischer Postkartenkalender“ und „Aufbau Literarischer Wandplaner“. Weitere Publikationen:  „Weihnachtsträume – Der literarische Adventskalender. 24 Texte zur Weihnachtszeit. Mit 24 Rezepten” (Hg., zusammen mit Reinhard Rohn); “Weihnachtsmagie – Der literarische Adventskalender. Mit Rätseln und Rezepten zur Weihnachtszeit“ (Hg.), „Weihnachtssterne. Die schönsten Geschichten zum Fest“ (Hg.), „Liebesträume. Erotisches zur Nacht“ (Hg.), "Jeden Tag ein Lächeln. 365 komische Gedichte" (Hg., zusammen mit Nele Holdack) und "Etwas muss man doch fürs Herze tun. Tierische Weihnachen mit Vicki Baum, Hans Fallada, Friedrich Wolf u. a. (Hg., zusammen mit Nele Holdack). Lebt in Berlin.
Nele Holdack hat u. a. Werke von Hans Fallada und Victor Klemperer, Lion Feuchtwanger und Mark Twain, Tillie Olsen und Brigitte Reimann herausgegeben.
Ludvik Askenazy (1921 – 1986), Schriftsteller, Filmautor, Journalist, hat neben dem umfangreichen Werk für erwachsene Leser auch mehrere erfolgreiche Kinderbücher geschrieben („Wo die Füchse Blockflöte spielen“ bekam 1976 den Deutschen Jugendbuchpreis). Spielerisch, parodierend und humorvoll würzt Askenazy seine Texte mit sanfter Satire.
JOHN B. KEANE wurde 1928 in Listowel in der irischen Grafschaft Kerry geboren. Hier verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens, führte mit seiner Frau Mary das Familien-Pub, verfasste 46 Bücher, und hier verstarb er 2002. Keane gilt als einer der beliebtesten Dramatiker Irlands und ist heute als Bühnenschriftsteller, Romanautor und Verfasser humorvoller Kurzgeschichten eine irische Legende. Mehrere seiner Werke wurden verfilmt.
Im Aufbau Taschenbuch sind „Whiskey für den Weihnachtsmann. Irische Weihnachtsgeschichten“, „Prost Weihnachten. Irische Weihnachtsgeschichten" und „Whiskey für alle. Geschichten von der Grünen Insel“ lieferbar.
Erwin Strittmatter wurde 1912 in Spremberg als Sohn eines Bäckers und Kleinbauern geboren. Mit 17 Jahren verließ er das Realgymnasium, begann eine Bäckerlehre und arbeitete danach in verschiedenen Berufen. Von 1941 bis 1945 gehörte er der Ordnungspolizei an. Nach dem Kriegsende arbeitete er als Bäcker, Volkskorrespondent und Amtsvorsteher, später als Zeitungsredakteur in Senftenberg. Seit 1951 lebte er als freier Autor zunächst in Spremberg, später in Berlin, bis er seinen Hauptwohnsitz nach Schulzenhof bei Gransee verlegte. Dort starb er am 31. Januar 1994.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein Debüt »Ochsenkutscher« (1950), der Roman »Tinko« (1954), für den er den Nationalpreis erhielt, sowie die Trilogien »Der Laden« (1983/1987/1992) und »Der Wundertäter« (1957/1973/1980).
Friedrich Wolf wurde 1888 in Neuwied (Rhein) geboren, studierte ab 1908 Medizin in Tübingen, Bonn, Berlin und spezialisierte sich in Psychiatrie. Im Ersten Weltkrieg war er Bataillonsarzt an der Westfront, 1920 Stadtarzt in Remscheid, seit 1927 in Stuttgart. 1933 Emigration zunächst in die Sowjetunion, dann Frankreich, wo er 1939 in ein Internierungslager geriet. 1941 Rückkehr nach Moskau. Dort Mitbegründer des Nationalkomitees „Freies Deutschland“. 1945 Rückkehr nach Berlin. Seit 1950 Mitglied der Akademie der Künste, Vorstandsmitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes. 1950/51 erster Botschafter der DDR in Polen. Lebte ab 1951 in Lehnitz bei Berlin und starb dort 1953. Als bedeutender Dramatiker und als Erzähler, Publizist, Autor von Filmdrehbüchern, Hörspielen und Gedichten hinterließ er ein gewichtiges, vielseitiges Werk. Wichtigste Dramen: Der Arme Konrad (1923); Cyankali (1929); Die Matrosen von Cattaro (1930); Professor Mamlock (1931); Beaumarchais (1941); Thomas Müntzer, der Mann mit der Regenbogenfahne (1953).Prosa u. a.: Der Sprung durch den Tod (1925); Kreatur (Roman, 1925); Die Natur als Arzt und Helfer (medizinisches Hausbuch, 1928); Zwei an der Grenze (Roman, 1938); Heimkehr der Söhne (Roman, 1944); Lucie und der Angler von Paris (Erzählung, 1946); Märchen für große und kleine Kinder (1946); Bummi und andere Tiergeschichten (1951).

Summary

Tierische Weihnachten – mit Karpfen, Pony, Dackel und der Weihnachtsgans Auguste. Die schönsten Weihnachtsklassiker zum Fest, das seinen Zauber erst dann richtig entfaltet, wenn Mensch und Tier es gemeinsam begehen. Denn wenn der »beste, vollkommenste Superweihnachtskarpfen« noch in der Badewanne schwimmt, wenn die entlaufenen Ponys die alte Kantine in einen Weihnachtsstall verwandeln, wenn die appetitlich fette Gans weder im Gänsehimmel noch auf dem Tisch landet – dann endlich hat alles seine weihnachtliche Ordnung. Was Opernsänger Luitpold Löwenhaupt zum Kauf der Weihnachtsgans Auguste bewegt, stimmt schließlich alle Jahre wieder: »Etwas muss man doch fürs Herze tun!« Mit Texten von Ludvik Askenazy, Vicki Baum, Hans Fallada, Oskar Maria Graf, Janosch, John B. Keane, Herbert Rosendorfer, Erwin Strittmatter und Friedrich Wolf.

Additional text

»Mal amüsant, mal melancholisch, mal anrührend, mal hintersinnig sind die Weihnachtsgeschichten in diesem Band. Ein hübsches Büchlein zum Vorlesen und selbst in Stimmung kommen.«

Report

»Mal amüsant, mal melancholisch, mal anrührend, mal hintersinnig sind die Weihnachtsgeschichten in diesem Band. Ein hübsches Büchlein zum Vorlesen und selbst in Stimmung kommen.« NDR 20201224

Product details

Authors Ludvi Askenazy, Ludvik Askenazy, Vick Baum, Vicki Baum, Oskar Maria Graf, Oskar Maria u a Graf, Janosch, John B. Keane, Herbert Rosendorfer, Erwin Strittmatter, Friedrich Wolf
Assisted by Holdack (Editor), Holdack (Editor), Nele Holdack (Editor), Catri Polojachtof (Editor), Catrin Polojachtof (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.09.2020
 
EAN 9783351038335
ISBN 978-3-351-03833-5
No. of pages 128
Dimensions 115 mm x 15 mm x 190 mm
Weight 185 g
Illustrations Mit einem Frontispiz
Subjects Fiction > Mixed anthologies

Weihnachten, Deutsche Literatur, Anthologie, entdecken, Janosch, Hans Fallada, Weihnachtsanthologie, Ludvik Askenazy, Herbert Rosendorfer, Vicki Baum, Oskar Maria Graf, Erwin Strittmatter, Weihnachtsklassiker, Friedrich Wolf, Weihnachsgeschichten, John B. Keane

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.