Fr. 37.90

Die Verteilung von Induktionswirkungen Lagrange Kohärenter Objekte. Zur Topographie und Kondition von Geschwindigkeitsfeldern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Physik - Biophysik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zirkulationsbehaftete Lagrange Kohärente Objekte sind in der Lage, das Geschwindigkeitsgebärden in einem Strömungsfeld zu organisieren. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche Beschaffenheit eine optimale Verteilung von Induktionswirkungen innerhalb der Systemgrenzen eines theoretischen Strömungsraums aufweist.

Das Strömungsfeld soll zirkulationsbehaftete Lagrange Kohärente Objekte enthalten. Der Aufsatz klärt zunächst das Konzept der aus einem Lagrange Kohärenten Wirbelfaden zu einer Wirbelspirale formierten Struktur und erörtert Deformationen die bei natürlichen Wirbelsystemen beobachtet werden. Die Untersuchungen finden vor dem phänomenologischen Hintergrund statt, dass wirbelige Lagrange Kohärente Systeme (LCS) verschiedene Zustandsformen annehmen können. Die Impulswirksamkeit unterschiedlicher topographischer Konstellationen Geschwindigkeit induzierender Quellen im Strömungsfeld wird sodann mit einem potentialtheoretischen Ansatz beschrieben und die Komponenten der induzierten Geschwindigkeit im Feld für einen allgemeinen Fall ermittelt. Auch hier konstatiert der Autor phänomenologisch, dass die Verteilung in einem Strömungsfeld frei, aber nicht beliebig sei.

Die lokale Suche nach günstigen Konstellationen erfolgt mit einem phylogenetischen Algorithmus, der zunächst dargestellt, beschrieben und mithilfe einer Ersatzfunktion kalibriert wird. Anschließend wird der Code auf die Konditionierungsaufgabe der Verteilung Lagrange Kohärenter Objekte im Strömungsfeld angesetzt. Innerhalb des Codes werden Matrizen-Methoden verwendet, die das Verfahren beschleunigen. Der phylogenetische Algorithmus und der auf den sogenannten "Moor'schen Verfahren" basierende zelluläre Ansatz werden erörtert. Abschließend werden Optimierungssimulationen ausgeführt und die konditionierte Verteilung von Induktionswirkungen in einem Strömungsfeld dokumentiert und diskutiert.

Product details

Authors Michel Felgenhauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346142146
ISBN 978-3-346-14214-6
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Illustrations 12 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V535307
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.