Fr. 19.90

Anders Denken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Reinhard P. Gruber ist wütend - er klagt an und verteufelt die Zustände. Innerhalb weniger Wochen - vom 7. Februar bis 1. April 2020 - schreibt er ein Buch, ein sehr eindringliches Plädoyer, einen Aufruf, anders zu denken. Er prangert Gier und Luxus an, die Ignoranz gegenüber der Klimaerwärmung, die Ausbeutung der Menschen durch Arbeit und Ökonomie, das anhaltende Verlangen, so etwas wie einem Glauben anzuhängen. Aber er bleibt nicht bei den Fehlern des menschlichen Verhaltens stehen, schreibt von der Sehnsucht der Menschen nach mehr Solidarität, nach mehr Lebensqualität und schlägt rigoros neue Wege des Denkens und Handelns vor."Anders denken" ist eine ungefilterte Streitschrift aus dem Moment heraus, direkt und impulsiv - die eigenwillige Sicht eines Autors, der der Welt die Stirn bietet. »Der Kampf ums Überleben - das ist geblieben vom gloriosen Fortschritt, von der Wissenschaft, der Technik, vom Kapitalismus. An die Wand gefahren, die Systeme des Wachstums. Jetzt muss aber noch eine Wende kommen: nicht nur der Überlebenskampf steht vor uns, das Übrigbleiben als Dahinvegetierende, sondern ein Überleben, das sich auch auszahlt, für das es zu kämpfen gilt: das Überleben in Freiheit. (...) Nicht ein Überleben brauchen wir, sondern ein Leben mit Sinn.«»Was jetzt zu tun ist, ist aber auch einfach: sich freihalten für die Umkehr. Kein Festhalten, kein Klammern, sondern Fort-Gehen. Im Fortgehen, im Zurücklassen des Erreichten, entwickelt sich plötzlich etwas Positives: der Fort-Schritt. Ein ganz anderer allerdings, als der, der uns bisher als Fortschritt gegolten hat. Wie der genau aussehen sollte, das kann am Anfang niemand sagen. Hoffen kann man aber, dass er nicht so enden wird wie das letzte Mal.«

About the author

Reinhard P. Gruber, geboren 1947, lebt in der Nähe von Stainz. Legendär sind seine Romane "Aus dem Leben Hödlmosers" (1973) und "Im Namen des Vaters" (1979), die Erzählungen, Traktate und Pamphlete, die in den Bänden "Das Schilcher-ABC" (1988), "Nie wieder Arbeit" (1989) oder "Alles Sport" (2008) versammelt sind. Außerdem schrieb Gruber Gedichte, Theaterstücke, Libretti, ein Wörterbuch, das Kochbuch "Einfach essen!" (2010) und zuletzt das Tagebuch "365 Tage" (2019).

Summary

Reinhard P. Gruber ist wütend – er klagt an und verteufelt die Zustände. Innerhalb weniger Wochen – vom 7. Februar bis 1. April 2020 – schreibt er ein Buch, ein sehr eindringliches Plädoyer, einen Aufruf, anders zu denken.

Er prangert Gier und Luxus an, die Ignoranz gegenüber der Klimaerwärmung, die Ausbeutung der Menschen durch Arbeit und Ökonomie, das anhaltende Verlangen, so etwas wie einem Glauben anzuhängen. Aber er bleibt nicht bei den Fehlern des menschlichen Verhaltens stehen, schreibt von der Sehnsucht der Menschen nach mehr Solidarität, nach mehr Lebensqualität und schlägt rigoros neue Wege des Denkens und Handelns vor.

"Anders denken" ist eine ungefilterte Streitschrift aus dem Moment heraus, direkt und impulsiv – die eigenwillige Sicht eines Autors, der der Welt die Stirn bietet.

»Der Kampf ums Überleben – das ist geblieben vom gloriosen Fortschritt, von der Wissenschaft, der Technik, vom Kapitalismus. An die Wand gefahren, die Systeme des Wachstums. Jetzt muss aber noch eine Wende kommen: nicht nur der Überlebenskampf steht vor uns, das Übrigbleiben als Dahinvegetierende, sondern ein Überleben, das sich auch auszahlt, für das es zu kämpfen gilt: das Überleben in Freiheit. (…) Nicht ein Überleben brauchen wir, sondern ein Leben mit Sinn.«

»Was jetzt zu tun ist, ist aber auch einfach: sich freihalten für die Umkehr. Kein Festhalten, kein Klammern, sondern Fort-Gehen. Im Fortgehen, im Zurücklassen des Erreichten, entwickelt sich plötzlich etwas Positives: der Fort-Schritt. Ein ganz anderer allerdings, als der, der uns bisher als Fortschritt gegolten hat. Wie der genau aussehen sollte, das kann am Anfang niemand sagen. Hoffen kann man aber, dass er nicht so enden wird wie das letzte Mal.«

Additional text

»So wie Gruber mit "Anders Denken" der Welt die Stirn bietet, fordert er uns auf, die Systeme, in denen wir leben, nicht als gottgegeben hinzunehmen. Das Buch ist die Reaktion auf eine Welt, in der der Mensch immer weniger und der Gewinn immer mehr zu zählen scheint.« (Christoph Hartner, Kronen Zeitung)

»Tatsächlich nimmt das Werk die aktuellen Auswirkungen der Pandemie zum Anlass, über die Möglichkeiten des Danach nachzudenken. Das Ereignishafte der globalen Gesundheitskatastrophe lässt Gruber dabei weit hinter sich. Und hat den vielleicht ersten maßgeblichen Text zur Coronakrise verfasst.« (Ute Baumhackl, Kleine Zeitung)

"Anders Denken" ist »ein Appell, die Welt neu zu denken, ein Plädoyer für das kritische Denken.« (Ilse Amenitsch, ORF)

Report

»So wie Gruber mit "Anders Denken" der Welt die Stirn bietet, fordert er uns auf, die Systeme, in denen wir leben, nicht als gottgegeben hinzunehmen. Das Buch ist die Reaktion auf eine Welt, in der der Mensch immer weniger und der Gewinn immer mehr zu zählen scheint.« (Christoph Hartner, Kronen Zeitung) »Tatsächlich nimmt das Werk die aktuellen Auswirkungen der Pandemie zum Anlass, über die Möglichkeiten des Danach nachzudenken. Das Ereignishafte der globalen Gesundheitskatastrophe lässt Gruber dabei weit hinter sich. Und hat den vielleicht ersten maßgeblichen Text zur Coronakrise verfasst.« (Ute Baumhackl, Kleine Zeitung) "Anders Denken" ist »ein Appell, die Welt neu zu denken, ein Plädoyer für das kritische Denken.« (Ilse Amenitsch, ORF)

Product details

Authors Reinhard P Gruber, Reinhard P. Gruber
Publisher Literaturverlag Droschl
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783990590645
ISBN 978-3-99059-064-5
No. of pages 104
Dimensions 135 mm x 204 mm x 10 mm
Weight 144 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Arbeit, Wirtschaft, Ausbeutung, Vegetarisch, Kapitalismuskritik, Wirtschaftskollaps, Corona-Krise

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.