Read more
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung - das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
About the author
Jan Konst ist Literaturwissenschaftler und Niederlandist. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Niederländische Philologie (Literaturwissenschaft) an der Freien Universität Berlin. Seine Publikationen widmen sich der frühmodernen Literatur, den niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen und der Gegenwartsliteratur in den Niederlanden und Flandern. In seinem gefeierten Buch »Der Wintergarten« beleuchtet Jan Konst die Geschichte seiner Schwiegerfamilie aus einer reflektierenden und zugleich von Empathie geprägten Position.Marlene Müller-Haas, Studium der Niederländischen Philologie, Kunstgeschichte und Germanistik, ist die Übersetzerin von u.a. Armando, F. Bordewijk, Harry Mulisch, Charlotte Mutsaers und Ida Simons. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, z.B. mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis, und erhielt zudem zahlreiche Arbeitsstipendien, zuletzt 2023 ein mehrmonatiges Förderstipendium des Deutschen Übersetzerfonds.
Summary
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Additional text
»Ergreifend erzählt.«
Report
»Die Erzählung über vier Generationen ist informativ und spannend, dabei aber sachlich und unprätentiös. Eine einzigartige Familienchronik.« Mainhattan Kurier