Fr. 15.50

Amissa. Die Verlorenen - Thriller | Bestsellerautor Andreas Winkelmann schreibt als Frank Kodiak

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.
»Frank Kodiak« ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann, der mit »Amissa. Die Verlorenen« einen knallharten Thriller um vermisste Teenager und die dubiosen Machenschaften einer weltweit tätigen Hilfsorganisation vorlegt.
Von »Frank Kodiak« sind außerdem die Thriller »Nummer 25«,"Stirb zuerst" und "Das Fundstück" erschienen.

About the author

Frank Kodiak ist das Pseudonym für Andreas Winkelmann, geboren 1968, der bei Rowohlt (rororo) schon etliche Thriller veröffentlicht hat (u.a. die Bestseller DeathBook, Die Zucht, KillGame). Mit "Das Haus der Mädchen" stand er monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, "Die Lieferung" erreichte Platz 1. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für spannende, unheimliche Geschichten. Bevor er sein erstes Buch veröffentlichte, arbeitete er nach dem Studium der Sportwissenschaften zunächst jedoch als Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und freier Redakteur. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Bremen - in einem einsamen Haus am Waldrand. Mehr über Andreas Winkelmann: andreaswinkelmann.com.

Summary

Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.
»Frank Kodiak« ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann, der mit »Amissa. Die Verlorenen« einen knallharten Thriller um vermisste Teenager und die dubiosen Machenschaften einer weltweit tätigen Hilfsorganisation vorlegt.
Von »Frank Kodiak« sind außerdem die Thriller »Nummer 25«,"Stirb zuerst" und "Das Fundstück" erschienen.

Foreword

Auftakt der neuen Reihe von Bestsellerautor Frank Kodiak

Additional text

"Tempo! Tempo! Tempo! „Amissa“ schaltet keine Sekunde vom fünften Gang herunter. Ein Thriller, der an Geschwindigkeit und Spannung kaum zu überbieten ist."

Report

"Tempo! Tempo! Tempo! "Amissa" schaltet keine Sekunde vom fünften Gang herunter. Ein Thriller, der an Geschwindigkeit und Spannung kaum zu überbieten ist." www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20210419

Customer reviews

  • Gewohnt spannend

    Written on 25. January 2021 by TL.

    Von tl
    Amissa - Die Verlorenen ist ein beim Droemer Knaur Verlag erschienener Thriller des Autors Frank Kodiak. Er ist der erste Teil einer Trilogie über das Privatermittlerpärchen Jan und Rica Kantzius.
    Die beiden geraten in eine Massenkarambolage auf der Autobahn, bei der Jan versucht ein Mädchen zu retten, welches auf die Autobahn lief und von den fahrenden Autos erwischt wurde. Das Mädchen stirbt noch vor Ort und flüstert Jan rätselhafte letzte Worte zu. Es hat ein Stück Papier mit seltsamen Zeichnungen bei sich, welches Jan an sich nimmt.
    Gleichzeitig macht sich ein Ehepaar aus einem nahegelegenen Ort auf die Suche nach ihrer Tochter, welche nach einem heftigen Streit spurlos von Zuhause verschwunden ist.
    Da Jan und Rica nun in den Tod des Mädchens auf der Autobahn involviert sind, versuchen sie diesem auf den Grund zu gehen. Dabei kommen sie auch mit den Eltern des verschwundenen Mädchens in Kontakt und nehmen sich dieses Falles an, da wohl alles verknüpft zu sein scheint. In diesem Zusammenhang rückt die Organisation "Amissa" immer wieder in den Fokus.
    Die Organisation, für welche Rica als freie Mitarbeiterin tätig ist, beschäftigt sich mit dem Auffinden verschwundener Personen. Nach und nach erfahren wir von mehreren jungen Mädchen, welche nach einem Streit ihr Zuhause verlassen haben und verschwunden sind. Jan und Rica versuchen die Zusammenhänge zu entwirren und kommen schließlich etwas sehr viel größerem auf die Spur, als sie zu Beginn hätten ahnen können.

    Aufmerksam bin ich auf dieses Buch geworden, da ich schon mehrere Thriller des Autors Andreas Winkelmann sowie seines alter egos Frank Kodiak gelesen habe.
    Vorallem bei den Büchern Kodiaks sind die vielen Handlungssprünge zwischen mehreren Personen charakteristisch. Hier fand ich diese wesentlich weniger verwirrend, da sie schnell zusammen geführt wurden und die Geschichte so kontinuierlich erzählt wurde und man nicht andauernd aus einer Erzählperspektive gerissen wurde.

    Etwas verwirrend fand ich zunächst, dass es sich hier um den Auftakt einer Trilogie um das Privatermittlerpärchen handelt. Diese sind einem jedoch schon in einem vorigen Thriller, "Das Fundstück", des Autors begegnet.
    Die Trilogie bezieht sich jedoch nur auf den Fall, der hier im Fokus steht und dessen Auflösung ihre Fortsetzung in den kommenden beiden Büchern finden wird.

    Die Handlung ist teils etwas komplex, jedoch durchgehend spannend. Die Erzählung wandert manchmal auf einem schmalen Grat zwischen unnötig abstrus und unglaublich spannend, hält aber immer die Waage. Gerne mehr davon und weniger Fokus auf Jans Bedürfnis den "Racheenegel" zu spielen. Das offene Ende macht Freude auf die nächsten Teile.
    Wer die Vorgänger des/der Autoren mochte, wird auch hier nicht enttäuscht.

  • Heftig

    Written on 14. December 2020 by raschke64.

    Jan und Rica sind ein ungleiches Paar. Sie eine ehemalige Zwangsprostituierte, 15 Jahre jünger. Er ein ehemaliger Polizist. Sie klein und zierlich, er groß und gefährlich. Sie sind ein Ehepaar, aber gleichzeitig sind sie auch ein Paar Privatdetektive. Zufällig geraten sie auf der Autobahn in einen Unfall, bei dem ein junges Mädchen getötet wird. Kurz bevor sie stirbt, nennt sie Jan noch einen Ort und er findet einen Zettel mit einer eigenartigen Zeichnung. Die Polizei stuft das Ganze als Unfall ein. Doch Jan lässt es keine Ruhe und so ermitteln sie weiter und die Sache wird schlimm und schlimmer…

    Mir hat das Buch gut gefallen. Jan und Rica sind ein interessantes Paar mit einer guten Aufgabenverteilung. Auf diese Weise können sie bestimmte Ermittlungen anstellen, aber auch etwas außerhalb des Gesetzes agieren. So haben sie mehr Möglichkeiten als ein normaler Ermittler bei der Polizei. Damit wird die ganze Sache auch spannender. Der Autor ist bekannt für gute Bücher und spannende Thriller. Der erste Teil einer Trilogie ist auf jeden Fall gelungen und ich werde auch die Fortsetzungen lesen.

  • Absolut spannend

    Written on 11. November 2020 by nati.

    Rica arbeitet für Amissa, eine Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Menschen sucht. Auf der Rückfahrt von einer Veranstaltung kommen Rica und Jan Kantzius an einer Autobahnraststätte vorbei. Sie müssen stark bremsen, weil ein junges Mädchen direkt über die Autobahn rennt. Sie wird von einem Auto erfasst und ihr Körper fliegt durch die Luft. Jan eilt zu ihr. Sie schafft es noch ihm die Worte „Die Grube“ zu zu flüstern, bevor sie stirbt. In ihrer Hand hält sie krampfhaft ein zusammengeknülltes Stück Papier. Jan Kantzins Jagdinstinkt ist geweckt, denn bevor er Privatermittler geworden ist, arbeitete er als Polizist.
    Zum gleichen Zeitpunkt läuft in Taubenheim die siebzehnjährige Tochter Leila von Martin und Lydia Eidinger weg. Leila ist sauer auf ihrem Vater und macht ihn für den beruflich bedingten Umzug von Frankfurt in die Provinzstadt verantwortlich. Leila ist nicht der einzige Teenager, der nach einem Umzug verschwindet.

    Frank Kodiak ist das Pseudonym des Bestsellerautors Andreas Winkelmann. Ich muss gestehen, wenn man einmal mit dem Buch begonnen hat, möchte man überhaupt nicht mehr aufhören. Mit seinem packenden Schreibstil und einer geschickt aufgebauten Geschichte konnte mich der Autor von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen. Die ständigen Perspektivwechsel und die überwiegend kurzen Kapitel, die oft mit einem Cliffhanger enden, trieben mich regelrecht durch das Buch. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen konnte. Mit seinen bildhaften Beschreibungen versteht es Andreas Winkelmann eine besondere Atmosphäre zu zeichnen. Die Spannung blieb auf hohem Niveau und nahm am Schluss noch an Tempo zu.

    Wer Thriller liebt, die von der ersten Seite an zu fesseln wissen, sollte dieses Buch lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesen Thriller.

  • Interessantes Ermittler-Duo

    Written on 02. November 2020 by Lilli33.

    Inhalt:
    Die siebzehnjährige Leila Eidinger verlässt nach einem Streit mit ihren Eltern ihr Zuhause und verschwindet spurlos. Rica und Jan Kantzius sind Privatermittler. Er war früher Polizist, sie Opfer eines Verbrechens. Gegen den Willen der Polizei nehmen sie die Ermittlungen auf und stoßen auf weitere Fälle vermisster Mädchen.

    Meine Meinung:
    Hinter dem Pseudonym Frank Kodiak verbirgt sich der erfolgreiche Autor Andreas Winkelmann - warum auch immer. Verstecken muss er sich mit diesem spannenden und interessanten Thriller nicht. Dieser unterscheidet sich meiner Meinung nach auch nicht gravierend von den unter seinem Realnamen geschriebenen Büchern.

    Das Ehepaar Kantzius empfand ich als sehr interessante Personen. Beide haben schon zu viel mit Verbrechen zu tun gehabt, als dass sie seelisch unbeschadet wären. Während Rica ihre Kräfte darauf verwendet, anderen Opfern zu helfen, indem sie im Auftrag der Organisation Amissa verschwundene Menschen sucht, brodeln in Jan oft Rachegefühle und er schreckt gegenüber Verbrechern nicht vor schlimmster Gewalt zurück. Beide scheuen sich dabei nicht, das Gesetz zu übertreten, Rica allerdings nur als Hackerin. Rica war mir durchgehend sehr sympathisch, mit Jan bekam ich immer mehr Schwierigkeiten, weil ich seine brutalen Methoden einfach nicht akzeptieren kann.

    Die Erzählung ist sehr fesselnd aufgebaut. Durch häufige Perspektivwechsel, öfter mal mit Cliffhanger, wirkt die Handlung sehr spannend und lebendig - leider auch viel zu realistisch. Die Gefahren des Internets, besonders der Social Media, für Kinder und Jugendliche sind ein großes Thema. Gerade Eltern wird dieser Thriller sicher an die Nieren gehen.

    Amissa. Die Verlorenen ist der 1. Band der Amissa-Trilogie. Zwar endet er mit einem kleinen Cliffhanger, kann aber auch durchaus zufriedenstellend als Einzelband gelesen werden, falls einen wider Erwarten die Geschichte nicht packen sollte.

  • Spannender erster Band der Amissa-Trilogie

    Written on 18. October 2020 by buchleserin.

    Ein schrecklicher Unfall an einer Autobahn-Raststätte. Ein Mädchen läuft auf die Autobahn und wird überfahren. Und an der Raststätte findet man in einem brennenden Wohnmobil die Leiche eines Mannes der sich erschossen hat. Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius sind Zeugen des schrecklichen Unfalls und ermitteln in dem Fall. Warum ist das Mädchen panisch weggelaufen? Vor wem ist sie geflohen? Ein Vater ist auf der Suche nach seiner Tochter. Es gibt noch weitere Mädchen, die nach einem Umzug in eine andere Stadt, verschwunden sind.

    Ich habe von Andreas Winkelmann (der hier als Frank Kodiak schreibt) schon mehrere spannende Thriller gelesen. „Das Fundstück“ war auch so ein Pageturner. Auch dieser Thriller fängt schon ziemlich spannend an. Der Schreibstil des Autors lässt einen direkt die Atmosphäre dort spüren, als wäre man bei dieser Flucht des Mädchens selbst dabei. Und man kann auch die Verzweiflung des Vaters spüren, der auf der Suche nach seiner Tochter ist. Und schließlich dieser schlimmer Unfall auf der Autobahn. Mysteriöse Worte einer Sterbenden und ein zusammengeknülltes Stück Papier.
    Der Anfang dieses spannenden Thrillers zieht einen schon gleich in seinen Bann. Und auch der weitere Verlauf der Handlung hat mich nicht losgelassen, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ermittlungen eines sehr sympathischen Privatdetektivduos, Jan Kantzius, der früher Polizist war und jetzt mit seiner Frau Rica zusammenarbeitet. Rica arbeitet für die Hilfsorganisation Amissa, die weltweit nach vermissten Personen sucht. Ich fand die Handlung durchgehend spannend. Jan und Rica sind auf der Suche nach verschwundenen Mädchen und geraten in brenzlige Situationen. Ich war sehr gespannt auf die Auflösung.
    Ein spannender erster Band der Amissa-Trilogie.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.