Fr. 25.50

Die Loyalitätsfalle - Warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die befreiende Kraft des Widerspruchs

Loyalität genießt einen guten Ruf. Zu Unrecht, findet Rainer Hank. Denn sie steht der Freiheit entgegen, und nicht nur das: Sie blockiert Veränderung, sie fördert Betrug (etwa in der Firma) und sie führt dazu, dass wir an ungesunden Bindungen festhalten (etwa zum eigenen Milieu). Loyalität ist typisch für ein Stammesdenken, das sich aggressiv nach außen verhält, nach innen Gehorsam fordert und Abweichler als Verräter brandmarkt. An vielen Beispielen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zeigt Rainer Hank, warum Loyalität zur Falle wird und wie wir uns daraus befreien können - um wieder unseren eigenen Kopf zu gebrauchen.

About the author

Rainer Hank, geboren 1953, ist Wirtschaftsjournalist. 2001 bis 2018 leitete er die Wirtschafts- und Finanzredaktion der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«, seither ist er als Publizist und Kolumnist für unterschiedliche Medien tätig, insbesondere für die FAS. 2009 erhielt er den Ludwig-Erhard-Preis, 2013 den Karl-Hermann-Flach-Preis und 2014 die Hayek-Medaille. Für sein 2017 erschienenes Buch »Lob der Macht« war Rainer Hank für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert. Zuletzt erschien im Penguin Verlag »Die Loyalitätsfalle« (2021).

Summary

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die befreiende Kraft des Widerspruchs

Loyalität genießt einen guten Ruf. Zu Unrecht, findet Rainer Hank. Denn sie steht der Freiheit entgegen, und nicht nur das: Sie blockiert Veränderung, sie fördert Betrug (etwa in der Firma) und sie führt dazu, dass wir an ungesunden Bindungen festhalten (etwa zum eigenen Milieu). Loyalität ist typisch für ein Stammesdenken, das sich aggressiv nach außen verhält, nach innen Gehorsam fordert und Abweichler als Verräter brandmarkt. An vielen Beispielen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zeigt Rainer Hank, warum Loyalität zur Falle wird und wie wir uns daraus befreien können – um wieder unseren eigenen Kopf zu gebrauchen.

Additional text

»Der Perspektivwechsel ist bereichernd und bedenkenswert. Und er stimmt im besten Sinne streitlustig.«

Report

»Einer der interessantesten, originellsten Journalisten Deutschlands. Wie virtuos er Kultur und Ökonomie zusammenführen kann, zeigt er in seinem Essay über Illoyalität als Tugend.« Weltwoche (CH)

Product details

Authors Rainer Hank
Publisher Penguin Verlag München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2021
 
EAN 9783328601401
ISBN 978-3-32-860140-1
No. of pages 208
Dimensions 153 mm x 21 mm x 205 mm
Weight 326 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Familie, Gerechtigkeit, Freiheit, Verstehen, Heimat, Deutschland, Whistleblower, Gesellschaft und Kultur, allgemein, 2010 bis 2019 n. Chr., Herkunft, Politik und Staat, Deutsche Identität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.