Fr. 46.50

Theologie von Frauen im Horizont des Genderdiskurses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Während gesellschaftlich wie wissenschaftlich mit großer Selbstverständlichkeit von Gendersensibilität und Geschlechtergerechtigkeit die Rede ist, sind patriarchale Strukturen in Wissenschaft, Gesellschaft und Kirche noch immer allgegenwärtig. Um Sprechräume für Frauen* muss fortwährend gerungen werden. So auch in der Theologie. Hier hat das Verdrängen weiblicher Stimmen eine lange Tradition. Kirchliche Amtstexte argumentieren verstärkt wieder für Festschreibungen von Geschlechterrollen. Eine zeitgenössische Theologie muss aber das Anliegen verfolgen, die Stimmen von Frauen* hörbar zu machen.Die Autor*innen dieses Bandes treten dieser Ausgrenzung von Frauen* entgegen mit Erkenntnissen zu Theologie, Anthropologie, Geschlecht und Gender aus dem gesamten Fächerkanon der Theologie unter Einbeziehung religionswissenschaftlicher und internationaler Perspektiven. Sie tun dies konsequent aus Frauen*-Perspektive, um den Beitrag von Frauen* zu einer zeitgemäßen Theologie sichtbar zu machen.Mit Beiträgen von Katajun Amirpur, Christine Büchner, Margit Eckholt, Nathalie Giele, Judith Hahn, Birgit Heller, Aurica Jax, Angela Kaupp, Hildegard König, Sr. Mary John Mananzan OSB, Barbara Müller, Haruko K. Okano, Silke Petersen, Regina Polak, Helen Schüngel-Straumann, Lena Steinjan, Angelika Walser, Renate Wieser

Summary

Während gesellschaftlich wie wissenschaftlich mit großer Selbstverständlichkeit von Gendersensibilität und Geschlechtergerechtigkeit die Rede ist, sind patriarchale Strukturen in Wissenschaft, Gesellschaft und Kirche noch immer allgegenwärtig. Um Sprechräume für Frauen* muss fortwährend gerungen werden. So auch in der Theologie. Hier hat das Verdrängen weiblicher Stimmen eine lange Tradition. Kirchliche Amtstexte argumentieren verstärkt wieder für Festschreibungen von Geschlechterrollen. Eine zeitgenössische Theologie muss aber das Anliegen verfolgen, die Stimmen von Frauen* hörbar zu machen.
Die Autor*innen dieses Bandes treten dieser Ausgrenzung von Frauen* entgegen mit Erkenntnissen zu Theologie, Anthropologie, Geschlecht und Gender aus dem gesamten Fächerkanon der Theologie unter Einbeziehung religionswissenschaftlicher und internationaler Perspektiven. Sie tun dies konsequent aus Frauen*-Perspektive, um den Beitrag von Frauen* zu einer zeitgemäßen Theologie sichtbar zu machen.

Mit Beiträgen von Katajun Amirpur, Christine Büchner, Margit Eckholt, Nathalie Giele, Judith Hahn, Birgit Heller, Aurica Jax, Angela Kaupp, Hildegard König, Sr. Mary John Mananzan OSB, Barbara Müller, Haruko K. Okano, Silke Petersen, Regina Polak, Helen Schüngel-Straumann, Lena Steinjan, Angelika Walser, Renate Wieser

Product details

Assisted by Christin Büchner (Editor), Christine Büchner (Editor), Giele (Editor), Giele (Editor), Nathalie Giele (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783786732396
ISBN 978-3-7867-3239-6
No. of pages 348
Dimensions 152 mm x 29 mm x 220 mm
Weight 514 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Kirche, Wissenschaft, Verstehen, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, Frauen, Religion, Religionsphilosophie, Gesellschaft, Kritik und Exegese heiliger Texte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender, Geschlechterforschung, Religiöse Aspekte: Sexualität, Geschlecht und Beziehungen, Feministische Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.