Fr. 48.00

Von Pflanzen und Pflichten - Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathekon

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen - ob Pflanze, Tier oder Mensch - dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

About the author

Manuel Lorenz hat an den Universitäten Köln und Fribourg zur Philosophie der Antike promoviert. Sein ideengeschichtlicher Interessenschwerpunkt liegt im Bereich ethischer Theorien.

Summary

Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

Foreword

Physik und Ethik im stoischen Denken

Product details

Authors Manuel Lorenz
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783796541483
ISBN 978-3-7965-4148-3
No. of pages 212
Dimensions 160 mm x 222 mm x 20 mm
Weight 411 g
Series Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Natur, Pflanze, Ethik, Tier, Moral, Mensch, Naturalismus, Teleologie, Antike Philosophie, Ideengeschichte, Ethik und Moralphilosophie, Moralphilosophie, lebewesen, Stoiker, Gräzistik, Stoa, Handlungstheorie, Zweck, Altphilologie, Pflichtenlehre, kathēkon, Naturteleologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.