Fr. 72.00

Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie - Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Umfassend - bewährt - auf neuestem Stand

- Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen
- Das bewährte Lehrbuch
- Enthält zahlreiche Fallvignetten

Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung.

Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert:
- Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie
- Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern
- Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien
- Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ
- Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis
- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie
»Ein fachlich beeindruckendes und zugleich didaktisch äußerst ansprechendes Werk«
Lea Sarrar in PdP - Psychodynamische Psychotherapie, (1) 2022

About the author

Inge Seiffge-Krenke, Dr. phil., war Professorin für Entwicklungspsychologie und Gesundheitspsychologie an der Universität Mainz mit Schwerpunkt Jugendforschung. Sie ist Psychoanalytikerin und in der Lehre und Supervision von Ausbildungskandidaten für Kinder- und Jugendlichentherapeuten tätig.

Summary

Umfassend – bewährt – auf neuestem Stand

- Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen
- Das bewährte Lehrbuch
- Enthält zahlreiche Fallvignetten

Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung.

Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert:
- Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie
- Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern
- Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien
- Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ
- Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis
- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie
»Ein fachlich beeindruckendes und zugleich didaktisch äußerst ansprechendes Werk«
Lea Sarrar in PdP - Psychodynamische Psychotherapie, (1) 2022

Additional text

»Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.«
Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017

»Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.«
Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008)

»Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.«
Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de)

Report

»Das Buch ist gut geschrieben und aufgrund der Themenvielfalt sehr abwechslungsreich. Es eignet sich für jeden, der sich der psychoanalytisch fundierten Kinder- und Jugendpsychotherapie nähern will.« Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Fischer, Psychotherapie im Dialog, 2/2017 »Da im deutschen Sprachraum als Monografie keine vergleichbare Systematisierung neueren Datums vorliegt, verdient dieses Unterfangen besondere Beachtung. (...) Insgesamt ein sehr gelungenes Update zum gegenwärtigen Stand der Jugendlichen-Psychotherapie. Es sei nicht nur dem Ausbildungskandidaten als "must", sondern auch dem erfahrenen Kliniker empfohlen, der sich einen gut lesbaren Überblick verschaffen will über fachhistorische Entwicklungslinien zum gegenwärtigen Stand der Forschung.« Michael Naumann-Lenzen (Deutsches Ärzteblatt, 6/2008) »Die Autorin hat sich im deutschsprachigen Raum mit diesem wichtigen Buch um die Jugendlichen-Psychotherapie sehr verdient gemacht. Es sollte von jedem Ausbildungskandidaten als Vorbereitung auf die Prüfung, aber auch von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sorgfältig durchgearbeitet werden.« Hans Hopf (Kinderanalyse 10/2007, www.kinderanalyse.de)

Product details

Authors Inge Seiffge-Krenke, Inge (Dr.) Seiffge-Krenke
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.11.2020
 
EAN 9783608983593
ISBN 978-3-608-98359-3
No. of pages 448
Dimensions 165 mm x 40 mm x 235 mm
Weight 734 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Series Fachbuch
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychoanalyse, Psychotherapie, Pubertät, Adoleszenz, Psychotherapie: Beratung, Jugendpsychotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.