Fr. 179.00

"Emerging Church" - ein dekonversiver Konversationsraum - Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches Phänomen gelebter Religiosität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Etwas regt sich. Ein Wunsch nach Überleben, nein, nicht bloß nach Überleben, nach Blühen! Will man in einer Umwelt blühen, der selbst nicht ganz klar ist, warum gerade dieses Gewächs für sie relevant sein sollte, muss sich das Gewächs verändern, ja, transformieren. Das geschieht im Zurücklassen von Vertrautem und Aufnehmen von Unvertrautem. Das tut die im anglo-amerikanischen Raum aufgekommene "Emerging Church". Die Kirche greift nach Raum. Todjeras fragt sich erstmals für den deutschsprachigen Bereich, wie in der "Emerging Church"-Bewegung dekonversive Prozesse anregt werden.

About the author

Dr. Patrick Todjeras ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald und stellvertretender Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG).Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung Greifswald.Jörg Ohlemacher ist emeritierter Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik in Greifswald.Johannes Zimmermann ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg/Lahn.

Summary

Etwas regt sich. Ein Wunsch nach Überleben, nein, nicht bloß nach Überleben, nach Blühen! Will man in einer Umwelt blühen, der selbst nicht ganz klar ist, warum gerade dieses Gewächs für sie relevant sein sollte, muss sich das Gewächs verändern, ja, transformieren. Das geschieht im Zurücklassen von Vertrautem und Aufnehmen von Unvertrautem. Das tut die im anglo-amerikanischen Raum aufgekommene „Emerging Church". Die Kirche greift nach Raum. Todjeras fragt sich erstmals für den deutschsprachigen Bereich, wie in der „Emerging Church"-Bewegung dekonversive Prozesse anregt werden.

Foreword

Etwas regt sich. Ein Wunsch nach Überleben, nein, nicht nach Überleben bloß, nach Blühen! Will man in einer Umwelt blühen, der selbst nicht ganz klar ist, warum gerade dieses Gewächs für sie relevant sein sollte, muss sich das Gewächs überlegen, was es bieten kann. Das funktioniert nur, wenn es sich auf seine Wurzeln besinnt und zugleich schaut, was die Witterungsbedingungen mit sich bringen. Das tut die im anglo-amerikanischen Raum aufgekommene „Emerging Church“. Todjeras fragt sich erstmals für den deutschsprachigen Bereich, wie die „Emerging Church“ dekonversive Prozesse angeregt und begleitet.

Product details

Authors Patrick Todjeras
Assisted by Michael Herbst (Editor), Jör Ohlemacher (Editor), Jörg Ohlemacher (Editor), J Zimmermann (Editor), Johannes Zimmermann (Editor), Michael Herbst (Editor of the series), Jörg Ohlemacher (Editor of the series), Johannes Zimmermann (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2020
 
EAN 9783788734657
ISBN 978-3-7887-3465-7
No. of pages 774
Dimensions 147 mm x 43 mm x 220 mm
Weight 1016 g
Illustrations mit 26 Abb.
Series Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Gemeinde, Theologie, Christentum, Praktische Theologie, Emerging Church

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.