Fr. 140.00

Common Man, Society and Religion in the 16th century/Gemeiner Mann, Gesellschaft und Religion im 16. Jahrhundert - Piety, morality and discipline in the Carpathian Basin/Frömmigkeit, Moral und Sozialdisziplinierung im Karpatenbogen

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der zweisprachige Sammelband vereinigt zum Teil bahnbrechende Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen. Basierend auf vielfach erstmals ausgewerteten Quellen bearbeiten die Beiträge aktuelle Fragestellungen und Forschungshorizonte zur Interdependenz von sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Phänomenen im Karpatenbogen der Frühen Neuzeit, in dem die Osmanen der international dominante politische Faktor wurden. Transformationsprozesse wurden angestoßen durch Bevölkerungs- und Militärbewegungen, ökonomische, politische und religiös-mentale Umwälzungen, die zwischen opportunistischer Anpassung und rebellierendem Widerstand oszillierten und entsprechende politische Maßnahmen und Gegenreaktionen hervorriefen. Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet.

About the author

Maria Crăciun is Senior Lecturer, Department of Medieval and Early Modern History and Art History at the Babeş-Bolyai University of Cluj, Romania.Dr. Robert Kolb ist Professor em. für Systematische Theologie am Concordia Seminary in Saint Louis, USA.- 1991-1996: Department of History, University of Bucharest, graduated 1996- 1996-1997: Department of Medieval Studies, Central European University (CEU), Budapest, MA in Me-dieval Studies- 1998-2004 : Department of Medieval Studies, CEU, PhD programmeEdit Szegedi ist Universitätsdozentin an der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg.Dr. Ulrich Andreas Wien ist Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau.Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eike Wolgast ist ord. Prof. (emer.) für Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Ulrich Andreas Wien ist Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau.Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.Dr. Christopher B. Brown is Associate Professor of Church History at Boston University.Dr. Günter Frank ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten und außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie.Dr. Bruce Gordon is Professor of Ecclesiastical History at Yale Divinity School.Barbara Mahlmann-Bauer ist Professorin em. für „Neuere deutsche Literatur“ an der Universität Bern.Tarald Rasmussen ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Oslo.Dr. Violet Soen is Associate Professor for Early Modern History at the Faculty of Arts at the University of Leuven.Dr. Zsombor Tóth is Senior Research Fellow at the Institute for Literary Studies at the Hungarian Academy of Sciences.Dr. Günther Wassilowsky ist Professor für Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.Prof. Dr. Siegrid Westphal ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück sowie Direktorin des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

Summary

Der zweisprachige Sammelband vereinigt zum Teil bahnbrechende Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen. Basierend auf vielfach erstmals ausgewerteten Quellen bearbeiten die Beiträge aktuelle Fragestellungen und Forschungshorizonte zur Interdependenz von sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Phänomenen im Karpatenbogen der Frühen Neuzeit, in dem die Osmanen der international dominante politische Faktor wurden. Transformationsprozesse wurden angestoßen durch Bevölkerungs- und Militärbewegungen, ökonomische, politische und religiös-mentale Umwälzungen, die zwischen opportunistischer Anpassung und rebellierendem Widerstand oszillierten und entsprechende politische Maßnahmen und Gegenreaktionen hervorriefen. Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet.

Foreword

Die zum Teil bahnbrechenden Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen, eröffnen auf der Basis vielfach erstmals ausgewerteter Quellen neue Forschungshorizonte.

Product details

Assisted by Christopher B Brown et al (Editor), C Brown (Editor), Herma J Selderhuis (Editor), Herman J Selderhuis (Editor), Herman J. Selderhuis (Editor), Ulrich A. Wien (Editor), Herman J. Selderhuis (Editor of the series), Christopher B. Brown (Co-editor), Günter Frank (Co-editor), Bruce Gordon (Co-editor), Barbara Mahlmann-Bauer (Co-editor), Tarald Rasmussen (Co-editor), Violet Soen (Co-editor), Zsombor Tóth (Co-editor), Günther Wassilowsky (Co-editor), Siegrid Westphal (Co-editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783525571002
ISBN 978-3-525-57100-2
No. of pages 438
Dimensions 167 mm x 42 mm x 234 mm
Weight 916 g
Illustrations with 31 colored fig.
Series Refo500 Academic Studies
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Kirchengeschichte, Karparten, Religion, Religionsphilosophie, Frühe Neuzeit, Karpatenbogen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.