Sold out

Weh - Über den Schmerz und das Leben

German · Hardback

Description

Read more

Was passiert, wenn Schmerz unser Leben kapert? - Ein entlastendes Buch jenseits der Ratgeberliteratur

Was bedeutet Schmerz für unser Leben? Was geschieht, wenn er unseren Alltag kapert? Und wie können wir mit einem Erleben umgehen, für das uns oft die richtigen Worte fehlen? Lisa Olstein kennt diese Fragen aus eigener Erfahrung. Und sie ist nicht allein - mehr als zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. In ihrem ungewöhnlichen Buch findet Olstein Worte und Bilder für den Schmerz, die über die sterilen Kategorien der Medizin hinausgehen. Sie schöpft aus den Naturwissenschaften, aus Kunst und Philosophie, ihre Quellen reichen von Lukrez bis Virginia Woolf, von Jeanne d'Arc bis "Dr. House" - Ein beeindruckendes, poetisches Zeugnis des Lebens mit Schmerz.

About the author

Lisa Olstein, geboren 1972 in der Nähe von Boston, ist eine mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische Lyrikerin. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Texas in Austin. Weh ist ihr Sachbuch-Debut und erscheint im März in den USA.

Summary

Was passiert, wenn Schmerz unser Leben kapert? – Ein entlastendes Buch jenseits der Ratgeberliteratur

Was bedeutet Schmerz für unser Leben? Was geschieht, wenn er unseren Alltag kapert? Und wie können wir mit einem Erleben umgehen, für das uns oft die richtigen Worte fehlen? Lisa Olstein kennt diese Fragen aus eigener Erfahrung. Und sie ist nicht allein – mehr als zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Schmerzen. In ihrem ungewöhnlichen Buch findet Olstein Worte und Bilder für den Schmerz, die über die sterilen Kategorien der Medizin hinausgehen. Sie schöpft aus den Naturwissenschaften, aus Kunst und Philosophie, ihre Quellen reichen von Lukrez bis Virginia Woolf, von Jeanne d’Arc bis „Dr. House“ – Ein beeindruckendes, poetisches Zeugnis des Lebens mit Schmerz.

Additional text

"Ein Feuerwerk an überraschenden Ideen und Gedankensprüngen ... Olstein macht ein großes Thema in so einfacher wie eindringlicher Sprache begreifbar ... Ein wunderbar flirrendes Gewebe zwischen Essay und Sachbuch." Andreas Kremla, Falter, 21.10.20

"Ein phänomenales Buch ... Es ist Poetik und Poesie des Schmerzes zugleich." Martina Süess, Die Wochenzeitung, 19.11.20

"Lisa Olstein zeigt, dass jeder Schmerz erzählenswert sein kann und auch Migräne grundlegende Einblicke in die menschliche Wahrnehmung liefert." Miriam Zeh, Deutschlandfunk, 09.10.20

"Ein kluges und ungewöhnliches Buch ... Olstein findet starke Bilder für Migräne" Nadja Bossmann, Brigitte Woman, 01.2021

"Dicht und schön ... Man liest Olsteins Schilderungen mit Gewinn." Ilona Jerger, Psychologie heute, 01.2021

"Olsteins Sprachbilder sind anschaulich und eindringlich." Daniel Arnet, Sonntagsblick Magazin, 30.08.20

Report

"Ein Feuerwerk an überraschenden Ideen und Gedankensprüngen ... Olstein macht ein großes Thema in so einfacher wie eindringlicher Sprache begreifbar ... Ein wunderbar flirrendes Gewebe zwischen Essay und Sachbuch." Andreas Kremla, Falter, 21.10.20

"Ein phänomenales Buch ... Es ist Poetik und Poesie des Schmerzes zugleich." Martina Süess, Die Wochenzeitung, 19.11.20

"Lisa Olstein ist jeder Verklärung der Schmerzen abhold, ja letztlich ist gerade die nüchterne Betrachtung der Dinge ein großes Verdienst ihres Buches." Claudia Mäder, Neue Zürcher Zeitung, 22.01.21

"Lisa Olstein zeigt, dass jeder Schmerz erzählenswert sein kann und auch Migräne grundlegende Einblicke in die menschliche Wahrnehmung liefert." Miriam Zeh, Deutschlandfunk, 09.10.20

"Ein kluges und ungewöhnliches Buch ... Olstein findet starke Bilder für Migräne" Nadja Bossmann, Brigitte Woman, 01.2021

"Dicht und schön ... Man liest Olsteins Schilderungen mit Gewinn." Ilona Jerger, Psychologie heute, 01.2021

"Olsteins Sprachbilder sind anschaulich und eindringlich." Daniel Arnet, Sonntagsblick Magazin, 30.08.20

Product details

Authors Lisa Olstein
Assisted by Barbara Schaden (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Pain Studies
Languages German
Product format Hardback
Released 17.08.2020
 
EAN 9783446267787
ISBN 978-3-446-26778-7
No. of pages 160
Dimensions 133 mm x 18 mm x 207 mm
Weight 272 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Angst, Literatur, Diagnose, Psychosomatik, Fernsehen, Psychotherapie, Gesundheit, Kunst, Philosophie, Musik, Migräne, Psychiatrie, Vorsokratiker, Kopfschmerz, Akupunktur, Neurologie, Aura, Medizin, Schmerzmittel, Asthma, Epikur, Antidepressiva, Therapeut, Medikamente, Depression, Therapie, Krankheit, ganzheitlich, Schmerz, Sozialwissenschaften, Soziologie, Patient, James Turrell, SCHMERZTHERAPIE, Schmerzbehandlung, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Schmerzen loswerden, Leid, Virginia Woolf, Botox, Lukrez, Susan Sontag, Antiphon, ICD-10, Chronischer Schmerz, Hormonersatztherapie, psychisch, Dr. House, Physisch, Johanna von Orléans, Aspirin, Clusterkopfschmerz, Bruce Springsteen, scharf, Schmerzpatient, Jeanne d’Arc, Maggie Nelson, Oliver Sacks, mittelalterliche Medizin, depressionen loswerden, Antikonvulsiva, #ohnefolie, Betablocker, stechend, Schmerkskala, clinamen, Diagnosekatalog, antike Medizin, Migränepatient, Angststörungen loswerden, mit Schmerzen leben, dumpf, Vicodin, Schmerzen aushalten, pochend, Richterskala, Über das Kranksein, trizyklische Antidepressiva, Armee der Aufrechten, Leslie Jamison, SSRI-Hemmer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.