Fr. 26.50

Ist Intelligenz ein valider Prädiktor zur Vorhersage von beruflicher Leistung und Berufserfolg?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, folgende Fragestellung zu beantworten: "Ist Intelligenz ein valider Prädiktor zur Vorhersage von beruflicher Leistung und Berufserfolg?" Um diese Frage beantworten zu können, ist es notwendig, die Konstrukte Intelligenz, berufliche Leistung und Berufserfolg theoretisch aufzuarbeiten. Das zweite Kapitel schafft somit eine wissenschaftliche Grundlage für den weiteren Verlauf der Arbeit. Auf dieser Grundlage aufbauend kommt es im dritten Kapitel zur Studienin- und -exklusion. Das vierte Kapitel widmet sich der systematischen Analyse und dem Vergleich der Studien hinsichtlich der Fragestellung. Anhand von Synopsen werden die Ergebnisse dargestellt, verglichen und interpretiert. Aufbauend auf diesen Ergebnissen erfolgen im fünften Kapitel die Beantwortung der Fragestellung und eine kritische Reflexion der Ergebnisse. Darüber hinaus werden Grenzen dieser Arbeit formuliert und ein Ausblick über mögliche Inhalte weiterführender Arbeiten gegeben.

Ein Unternehmen steht und fällt mit der Qualität seiner Mitarbeiter. Dementsprechend verfolgen Unternehmen und deren Personalabteilungen das Ziel, Mitarbeiter einzustellen, die bestmögliche berufliche Leistungen erbringen und dadurch einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Nach Judge et al. kann, neben der beruflichen Leistung von Mitarbeitern, auch der Berufserfolg die Performance von Organisationen positiv beeinflussen. Berufliche Leistungen und Berufserfolg sind dementsprechend entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Zahlreiche Unternehmen setzen Intelligenztests ein, um eben diese Faktoren bereits in der Personalauswahl abschätzen zu können. Es ist daher für Unternehmen aus berufseignungsdiagnostischer Sicht besonders relevant zu wissen, inwiefern Intelligenz berufliche Leistungen und Berufserfolg vorhersagen kann.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346139665
ISBN 978-3-346-13966-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V539494
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.