Fr. 67.00

Vom Gewissen - Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Hanns-Gregor Nissing

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Gewissen gilt heute als eines der vorrangigen Kennzeichen der menschlichen Person. Bis heute sind die Bestimmungen des Thomas von maßgeblicher Bedeutung für sein Verständnis. Der für seine Gewissenslehre bedeutendste Text »de verritate 16-17« wird hier erstmals in einer vollständigen zweisprachigen Ausgabe vorgelegt.

About the author

Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien.

Summary

Das Gewissen gilt heute als eines der vorrangigen Kennzeichen der menschlichen Person. Bis heute sind die Bestimmungen des Thomas von maßgeblicher Bedeutung für sein Verständnis. Der für seine Gewissenslehre bedeutendste Text »de verritate 16-17« wird hier erstmals in einer vollständigen zweisprachigen Ausgabe vorgelegt.

Foreword

Die Gewissenslehre des Thomas von Aquin

Product details

Authors Thomas von Aquin
Assisted by Hanns-Grego Nissing (Editor), Hanns-Gregor Nissing (Editor), Hanns-Gregor Nissing (Translation)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.08.2021
 
EAN 9783451388514
ISBN 978-3-451-38851-4
No. of pages 224
Dimensions 142 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 404 g
Series Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Thomas von Aquin, Mittelalterliche Philosophie, Christliche Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.