Fr. 28.90

Sondagen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Noch während am 11. September 2001 die Bilder vom verheerenden Anschlag auf das World Trade Center in New York über den Bildschirm liefen, begann Thomas Kling, einen lakonischen Klagegesang zu entwerfen, als Liveschaltung »an den wassern des hudson«: »Manhattan Mundraum Zwei«. Dieses Gedicht steht am Anfang seines 2002 erschienenen Bandes Sondagen und überwölbt so das gesamte nachfolgende, zyklisch gegliederte Geschehen. Mit seinem Spezialwerkzeug, dem aus Worten gefertigten empathischen Zoom, nähert der Dichter sich Szenen des Spanischen Bürgerkriegs, unternimmt einen Segeltörn auf den Spuren von Beowulf, steigt nachdichtend in die griechische Antike hinab, erinnert sich, wie er als Jugendlicher eine Abrissvilla in Düsseldorf durchstöbert hat. Das Gegenstück zu »Manhattan Mundraum Zwei« aber bildet der Zyklus »Eine Hombroich-Elegie«, in der sich die Natur unmittelbar vor dem Fenster seines Arbeitszimmers in Mikrodramen von erschütternder Zartheit verwandelt.

Sondagen - Freilegung von Schichten im sprachlichen Gelände. Sondagen - »ein genau komponierter Zyklus aus kleineren Zyklen, Choreographie und Begleitmusik eines Gespensterreigens, der im flackernden Licht der Feuerstellen und Bildschirme vorüberzieht«. Heinrich Detering, FAZ

About the author

Thomas Kling, geboren 1957 in Bingen, lebte in Düsseldorf, Wien, Finnland, Köln und seit 1995 auf der ehemaligen Raketenstation/Stiftung Insel Hombroich, wo sich heute sein literarischer Nachlaß im Thomas Kling Archiv befindet. Er starb am 1. April 2005.
Marcel Beyer, geboren am 23. November 1965 in Tailfingen/Württemberg, wuchs in Kiel und Neuss auf. Er studierte von 1987 bis 1991 Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft an der Universität Siegen; 1992 Magister artium mit einer Arbeit über Friederike Mayröcker. Der Autor erhielt zahlreiche Preise, darunter 2008 den Joseph-Breitbach-Preis und 2016 den Georg-Büchner-Preis. Bis 1996 lebte Marcel Beyer in Köln, seitdem ist er in Dresden ansässig.

Additional text

»Wer den einzigartigen Dichter Thomas Kling entdecken will, kann das mit den Sondagen tun, die von der Altsteinzeit über den Dreißigjährigen Krieg bis zum 11. September 2001 Klings Wahrnehmung und deren dichterische Umsetzung bieten. Ein großartiges, exzeptionelles Werk.«

Report

»Wer den einzigartigen Dichter Thomas Kling entdecken will, kann das mit den Sondagen tun, die von der Altsteinzeit über den Dreißigjährigen Krieg bis zum 11. September 2001 Klings Wahrnehmung und deren dichterische Umsetzung bieten. Ein großartiges, exzeptionelles Werk.« Matthias Ehlers WDR 20200710

Product details

Authors Thomas Kling
Assisted by Marce Beyer (Editor), Marcel Beyer (Editor), Tobias Lehmkuhl (Afterword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.06.2020
 
EAN 9783518225004
ISBN 978-3-518-22500-4
No. of pages 145
Dimensions 144 mm x 220 mm x 20 mm
Weight 334 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Natur, New York, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), World Trade Center, Manhattan, entspannen, entdecken, 11. September, Gedichtzyklus, Beowulf, Bibliothek Suhrkamp, eintauchen, Hombroich, Thomas Kling Archiv, Klagegesang, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.