Fr. 25.50

Wie Goethe Japaner wurde - Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889-1989

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was das Japanische an Japan sei, haben mehrere Intellektuellengenerationen in Tokyo und Kyoto mit dem undeutschen Deutschen von Weimar zu bestimmen versucht. Schriftsteller wie Mori gai und die Japanischen Romantiker wollten gerade durch Goethe zum Bewusstsein japanischer Werte gelangt sein. Zen-Buddhisten wie Nishida Kitar und D. T. Suzuki fanden bei ihm ihre tiefsten Überzeugungen bestätigt. Zur Suizidkultur hatte Goethe, der Japaner, ebenso viel beizutragen wie zum ästhetischen Lebensstil. Thomas Mann, der sich in beruflicher und familiärer Mission wiederholt mit Japan auseinandersetzen musste, legte Goethe auf nicht weniger schmeichelhafte Weise für seine japanischen Adressaten aus. "Wie Goethe Japaner wurde" beschreibt Vorgänge der Nostrifizierung, in denen das zugrunde gelegteWir zugleich erst ausbuchstabiert wurde. Die Studie zeigt, wie Weltliteratur in den deutsch-japanischen Beziehungen ein doppeltes Potential entfalten konnte: als Währung, die unter unwahrscheinlichen Verständigungsbedingungen Vertrauen genießt, und als Medium, das kulturelle Selbstverständigung auch in anderen sozio-politischen Zusammenhängen als denen seiner jeweiligen Ausgangskultur ermöglicht.

List of contents

INHALT: Vorbemerkung · I. Nation Building mit Goethe. Einleitung · II. "Goethe in Japan". Zur Wissenschaftssoziologie eines Topos · III. Goethe, gai und die kulturelle Selbstverständigung Japans · IV. Goethe im japanischen Suizid-Diskurs · V. Der Buddha Goethe. Zu einem Motiv des Zen-Buddhismus · VI. Thomas Mann, Japan und die Diplomatie mit Goethe · VII. "Faust" in Kurosawa Akiras "Ikiru" · VIII. "Faust" in Tezuka Osamus "Neo-Faust" · IX. Die Marke Goethe. Ausblick · Glossar · Literaturverzeichnis · Quellen · Forschungen · Abbildungsverzeichnis · Personenregister

Product details

Authors Stefan Keppler-Tasaki
Assisted by OA - Deutsche Gesellschaft für Natu (Editor), OAG - Deutsche Gesellschaft für Natu (Editor), OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Editor), Tokyo OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Editor)
Publisher iudicium
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2020
 
EAN 9783862056682
ISBN 978-3-86205-668-2
No. of pages 191
Dimensions 139 mm x 218 mm x 18 mm
Weight 380 g
Illustrations s/w und farbige Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.