Fr. 37.90

Kunst als Gegenstand handlungsorientierten Geschichtsunterrichts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 1988 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Kunst als Gegenstand historischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel bietet die Verwendung von Kunst im Geschichtsunterricht vielfältige Möglichkeiten, historische Erkenntnisse zu vermitteln. Zum einen als Lerngegenstand selbst, der sowohl aus sich heraus historische Erkenntnisse vermitteln als auch als Medium vermitteln helfen soll.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen diese Möglichkeiten im Ansatz dargestellt werden. Dabei werden diese Möglichkeiten untersucht in Bezug auf die Vorstellung von einem Geschichtsunterricht, der sich im Spannungsfeld der Konzepte der Handlungsorientierung des Unterrichts und der Handlungsfähigkeit des Individuums beschreiben läßt.

Bei den Überlegungen zu einer Unterrichtseinheit steht dabei ein Kunstwerk im Mittelpunkt, bei dessen Auswahl nicht das Kriterium der Anwendbarkeit für die Umsetzung didaktischer Konzepte eine Rolle gespielt hat, sondern an dem ein erkenntnistheoretisches Interesse bestanden hat. Dies kann zur Überprüfung theoretischer und didaktischer Vorstellungen an einer (wenn auch simulierten) Unterrichtspraxis aber nur sinnvoll sein.

Gestaltender Faktor für diese Arbeit war der Gedanke, daß sich sicherlich ein handlungsorientierter Unterrichtsentwurf damit würde entwickeln lassen. Das gedankliche Nachvollziehen der Kriterien eines handlungsorientierten Unterrichts dienten somit ebenfalls einer Aneignung dieser Prinzipien für eine spätere Unterrichtspraxis. Gleichzeitig diente dies der Erarbeitung möglicher, darüber hinausgehender Fragen einer Theorie und Praxis historischen Lernens, die sich auf einer materialistischen Grundlage bewegen möchte. Ob Möglichkeiten der Anwendung der materialistischen Lerntheorie vorhanden sind, sollte ebenfalls herausgefunden werden.

Entgegen der üblichen Voranstellung einiger Informationen zum Forschungsstand bezüglich des Gegenstandes der Arbeit ist eine ausführliche Darstellung der inhaltlichen Problematik in Form eines Exkurses gewählt worden.

Die Gliederung dieser Arbeit orientiert sich weitestgehend an dem von Hilbert Meyer entwickelten Raster zur Unterrichtsvorbereitung.

Product details

Authors Hans-Joachim Olczyk
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346139283
ISBN 978-3-346-13928-3
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V512911
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.