Fr. 23.90

Die Indianer - Geschichte der indigenen Nationen in den USA

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DIE NORDAMERIKANISCHEN INDIANER DAMALS UND HEUTE - DAS NEUE STANDARDWERK

Die Geschichte der Indianer beginnt zwar vor rund 16.000 Jahren, doch mit der Ankunft der Weißen im 15. Jahrhundert ändert sich alles für die indigenen Völker auf dem nordamerikanischen Kontinent. Heike Bungert, die zu den führenden deutschen Kennerinnen gehört, hat mit diesem Buch eine kompetente Darstellung auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben, die sich fernhält von romantischen Klischees und stattdessen auch die aktive Rolle der Indigenen in den Blick nimmt.

Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen.

  • Die Geschichte der Indianer Nordamerikas in einer wissenschaftlich fundierten Darstellung
  • Von einer ausgewiesenen Expertin für indianische Geschichte
  • Die überfällige Revision eines historischen Klischees

List of contents

Vorwort

1. Ursprünge (14 000 v. Chr.-ca. 1400 n. Chr.)
2. Kultur, Sprache und Lebensweise vor Ankunft der Euroamerikaner (1400 - 1513)
3. Formen des Kontaktes und Auswirkungen (1513 - 1689)
4. Von der Teilnahme an europäischen Kriegen zur Indianerpolitik der jungen USA (1689 - ca. 1820)
5. Indianische Erneuerungsbewegungen und der Widerstand gegen die Euroamerikaner (1762 - ca. 1820)
6. Die US-amerikanische Vertreibungspolitik und die Reaktion der Indigenen (1820 - ca. 1860)
7. Die Besiedlung des Westens und die Auswirkungen für die Indigenen (ca. 1840 - 1890)
8. Versuche zur «Zivilisierung» der Indianer (1870 - ca. 1910)
9. Widerstand und panindianische Bewegungen (1870/1911 - ca. 1920)
10.Indigene und die neue Politik des Indian New Deal (1917 - 1944)
11. Indianische Migration in US-amerikanische Großstädte und die «Terminations»-Politik (1944 - 1970)
12.Die Red-Power-Bewegung (1961 - 1978)
13. Eine neue Beziehung zwischen den USA und indigenen Nationen? (1968 - 2019)

Karten
Anmerkungen
Literaturhinweise
Bildnachweise
Register

About the author

Heike Bungert ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und eine ausgewiesene Expertin für indianische Geschichte.

Summary

DIE NORDAMERIKANISCHEN INDIANER DAMALS UND HEUTE - DAS NEUE STANDARDWERK

Die Geschichte der Indianer beginnt zwar vor rund 16.000 Jahren, doch mit der Ankunft der Weißen im 15. Jahrhundert ändert sich alles für die indigenen Völker auf dem nordamerikanischen Kontinent. Heike Bungert, die zu den führenden deutschen Kennerinnen gehört, hat mit diesem Buch eine kompetente Darstellung auf dem neuesten Stand der Forschung geschrieben, die sich fernhält von romantischen Klischees und stattdessen auch die aktive Rolle der Indigenen in den Blick nimmt.

Heike Bungert schildert in dieser Gesamtdarstellung die Geschichte der indigenen Kulturen Nordamerikas, die Begegnung der Indianer mit den Euroamerikanern, die Vertreibung und den Versuch der Zerstörung indigener Gesellschaften, aber auch den Widerstand der Indianer. Ein besonderes Augenmerk richtet ihre kenntnisreiche Darstellung auf die bis heute schwierige Koexistenz zwischen dem Staat der USA und den Angehörigen der indigenen Nationen.


  • Die Geschichte der Indianer Nordamerikas in einer wissenschaftlich fundierten Darstellung
  • Von einer ausgewiesenen Expertin für indianische Geschichte
  • Die überfällige Revision eines historischen Klischees

Additional text

"Bungert gelingt es in ihrer Überblicksdarstellung, die Indigenen als eigenständig agierende politische Subjekte zu beschreiben, deren Geschichte sie bis in die unmittelbare Gegenwart hinein schildert.“

Neue Zürcher Zeitung Online, Thomas Wagner

"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten.“

FOCUS

"So macht Geschichte richtig Spaß.“

Neue Presse

"Die Autorin (…) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May.“

Westfälische Nachrichten

"(Heike Bungert) gelingt es, deutlich zu machen, wie tief das Streben nach politischer Selbstbestimmung historisch in der wechselhaften Beziehung zwischen Kolonisatoren und insgesamt mehr als 600 indigenen Nationen verankert ist.“

Der Freitag, Thomas Wagner

"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt.“

Kleine Zeitung

"Lehrreiche Lektüre.“

Schwäbische Zeitung

"Hervorragend.“

Münchner Merkur

Report

"Bungert gelingt es in ihrer Überblicksdarstellung, die Indigenen als eigenständig agierende politische Subjekte zu beschreiben, deren Geschichte sie bis in die unmittelbare Gegenwart hinein schildert."
Neue Zürcher Zeitung Online, Thomas Wagner

"Ein exzellenter Einstieg für alle Interessierten."
FOCUS

"So macht Geschichte richtig Spaß."
Neue Presse

"Die Autorin (...) nimmt den Leser mit auf eine umfassende Reise in die indigene Welt, die in dieser Form leider vernichtet wurde. Eine interessante Alternative zu Abenteuergeschichten à la Karl May."
Westfälische Nachrichten

"(Heike Bungert) gelingt es, deutlich zu machen, wie tief das Streben nach politischer Selbstbestimmung historisch in der wechselhaften Beziehung zwischen Kolonisatoren und insgesamt mehr als 600 indigenen Nationen verankert ist."
Der Freitag, Thomas Wagner

"Eine gute Grundlage, das völlig mit dem euroamerikanischen Bild der Ureinwohner aufräumt."
Kleine Zeitung

"Lehrreiche Lektüre."
Schwäbische Zeitung

"Hervorragend."
Münchner Merkur

Product details

Authors Heike Bungert
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2020
 
EAN 9783406758362
ISBN 978-3-406-75836-2
No. of pages 286
Dimensions 154 mm x 18 mm x 196 mm
Weight 284 g
Illustrations mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Series C.H. Beck Paperback
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Kultur, USA, Indianer (nordamerik.) : Geschichte, Nordamerika, Indigene Völker, Sachbuch, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Gesellschaft, Indianer, Stämme, Klischees, Indigene, Koexistenz, Geschichte der USA, First Nations, indigene Geschichte, auseinandersetzen, indigenen Völker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.