Fr. 21.50

Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter steckengeblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Ein kleines Meisterwerk, das konzis, anschaulich und mit der nötigen Portion Gnadenlosigkeit unser Bild von einem reformbedürftigen «mittelalterlichen » Islam widerlegt.

About the author

Thomas Bauer, geboren 1961, ist Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Universität Münster und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG, dem Tractatus-Preis sowie, für die vorliegende Buch, mit dem "WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften" ausgezeichnet.

Summary

Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter steckengeblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Ein kleines Meisterwerk, das konzis, anschaulich und mit der nötigen Portion Gnadenlosigkeit unser Bild von einem reformbedürftigen «mittelalterlichen » Islam widerlegt.

Additional text

«Eine eindrucksvolle Liste von Indizien, die beweisen, dass die arabische Welt zu einer Zeit, als Westeuropa noch in den Kinderschuhen oder eher Holzpantinen steckte, eine blühende Hochkultur mit vielen Zügen moderner Zivilisiertheit war.»

Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

«Eine äußerst anregende Lektüre …, lehrreich – und unterhaltsam.»

Neue Zürcher Zeitung

«Vielleicht sollte man Bauers brillante Studie als Appell an beide, den Westen und den Islam, lesen, sich auf die Wurzel der eigenen Kultur zu besinnen.»

Konstantin Sakkas, SWR2

Report

«Eine eindrucksvolle Liste von Indizien, die beweisen, dass die arabische Welt zu einer Zeit, als Westeuropa noch in den Kinderschuhen oder eher Holzpantinen steckte, eine blühende Hochkultur mit vielen Zügen moderner Zivilisiertheit war.»
Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

«Eine äußerst anregende Lektüre …, lehrreich – und unterhaltsam.»
Neue Zürcher Zeitung

«Vielleicht sollte man Bauers brillante Studie als Appell an beide, den Westen und den Islam, lesen, sich auf die Wurzel der eigenen Kultur zu besinnen.»
Konstantin Sakkas, SWR2

Product details

Authors Thomas Bauer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783406758133
ISBN 978-3-406-75813-3
No. of pages 175
Dimensions 172 mm x 12 mm x 203 mm
Weight 191 g
Illustrations mit 12 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Series C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Middle Ages

Mittelalter, Geschichte, Kultur, Islam, Religion, Abendland, Antike, Orient, Sachbuch, Aufklärung, Epoche, Okzident, Wissenschaften, Arabistik, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.