Fr. 25.50

Ma'at - Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kulturelle Phänomene sind außerordentlich stabil und können sich jahrtausendelang über alle politischen Brüche hinweg mehr oder weniger unverändert erhalten. Das Alte Ägypten bildet in Jan Assmanns Buch «Ma'at» den Ausgangspunkt dieser Überlegungen. «Ma'at» ist der Schlüsselbegriff altägyptischen Denkens und bedeutet «Wahrheit, Gerechtigkeit, Weltordnung». Anhand dieses Begriffs spürt Jan Assmann in seinem berühmten Buch Denkformen des Alten Ägypten auf und findet in ihnen den ersten Ursprung staatlich organisierter Formen menschlichen Zusammenlebens.

List of contents

Vorwort

I. Einführung: Weltordnung und soziale Gerechtigkeit. Der Ort der Ma`at in der Religions- und Geistesgeschichte

II. Der Diskurs über die Ma`at: Kulturgeschichte als Diskursgeschichte

III. Konnektive Gerechtigkeit: Gegenseitigkeit und Solidarität

IV. Vertikale Solidarität: Tugend und Fortdauer

V. Reinheit und Unsterblichkeit: Die Idee des Totengerichts

VI. Die Rechtfertigung des Sonnengottes und das Gelingen des kosmischen Prozesses

VII. Kosmos und Staat. Das Gelingen des politischen Prozesses: Idee und Mythos des Staates in Ägypten

VIII. Ursprung und Krise der Ma`at

IX. Schluß: der Ort der Ma`at in der Religionsgeschichte der Gerechtigkeit

Anhang

About the author

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), dem Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016) und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Aleida Assmann, 2018).

Summary

Kulturelle Phänomene sind außerordentlich stabil und können sich jahrtausendelang über alle politischen Brüche hinweg mehr oder weniger unverändert erhalten. Das Alte Ägypten bildet in Jan Assmanns Buch «Ma’at» den Ausgangspunkt dieser Überlegungen. «Ma’at» ist der Schlüsselbegriff altägyptischen Denkens und bedeutet «Wahrheit, Gerechtigkeit, Weltordnung». Anhand dieses Begriffs spürt Jan Assmann in seinem berühmten Buch Denkformen des Alten Ägypten auf und findet in ihnen den ersten Ursprung staatlich organisierter Formen menschlichen Zusammenlebens.

Additional text

"Es ist das schöne Buch eines großen Ägyptologen - eine kulturhistorische Synthese, für die alle Register des Wissens und der Brillanz gezogen werden. Der Leser gerät in den Sog seiner Wörter, Gedanken und Begriffe; es nimmt einem streckenweise den Atem."

Göttingische Gelehrte Anzeigen

Report

"Es ist das schöne Buch eines großen Ägyptologen - eine kulturhistorische Synthese, für die alle Register des Wissens und der Brillanz gezogen werden. Der Leser gerät in den Sog seiner Wörter, Gedanken und Begriffe; es nimmt einem streckenweise den Atem."
Göttingische Gelehrte Anzeigen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.