Fr. 31.50

Die Regenschirm-Formel - oder Die Kunst, die Welt mit klarem Verstand zu betrachten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, sofern sie nicht Mathematik studiert haben.»
Archimedes

Manchmal genügt schon ein einfacher Perspektivenwechsel, um die komplexesten Phänomene zu begreifen. Mickaël Launay, Autor des Bestsellers Der große Roman der Mathematik, nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spannende mathematische Reise, die in den Gängen der Supermärkte beginnt und in den schwindelerregenden Tiefen der Schwarzen Löcher noch lange nicht endet. Sein so unterhaltsames wie intelligentes Buch lässt niemanden mit seinen kleinen und großen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest im Regen stehen. Heben Sie noch einmal den Blick und schauen Sie sich um: Nach der Lektüre sehen Sie die Welt - Ihre Welt - womöglich ganz anders.

Wenn wir die Welt begreifen möchten, wenn wir neugierig auf das uns umgebende Universum sind, dann riskieren wir, durcheinandergebracht zu werden. Im Grunde haben die großen Wissenschaftler der Geschichte vor allem gegen die bestehende Ordnung rebelliert. Die Wissenschaft ist das ideale Terrain, um Dinge in Frage zu stellen, und die Mathematik bietet uns hierfür ein wirkungsvolles Werkzeug. Mathematik bedeutet, hinter die Kulissen der Welt zu treten. Wir schleichen uns hinter die Bühne und schauen uns die riesigen Zahnräder an, die unsere Welt bewegen. Es ist ein faszinierendes, aber auch verwirrendes Schauspiel. Die Realität widersetzt sich unseren Sinnen und unserer Intuition. Sie will nicht dem Bild entsprechen, das wir von ihr haben. Sie stellt unsere Annahmen und innersten Überzeugungen auf den Kopf. Unscheinbare Details können große Geheimnisse verbergen.

List of contents

Einleitung

Teil 1 Das Supermarkt-Gesetz
Das Benfordsche Gesetz
Multiplikatives Denken
Unser Sinn für Zahlen
Schriftgelehrte ohne Null und Komma
Die logarithmische Brücke
Warum ist die Welt multiplikativ?

Teil 2 Äpfel und Monde
Der höchste Gipfel der Welt
Was sind Zahlen?
Vom Nutzen eines Regenschirms
Alles fällt immer aufeinander zu
Der Erfolg der Gravitation
Die Gestalt der Erde

Teil 3 Die verschlungenen Pfade des Unendlichen
Über die Länge von Grenzen
Das Unermessliche und das Unendliche
Das Unendliche und die Schokolade
Die Peano-Kurve
Die drei Dimensionen des Euklid von Alexandria
In Richtung vierte Dimension und darüber hinaus
Die fraktale Dimension

Teil 4 Die Kunst der Uneindeutigkeit
Das fünfte Postulat Euklids
Die Illusion der Farben
Die Mathematik der Verwechslung
Richtig folgern, ohne zu wissen, wovon man spricht
Die verformte Geometrie der Piloten
Die Lösung des Problems

Teil 5 Die Abgründe von Raum und Zeit
Wie schnell sind Sie unterwegs?
Die spezielle Relativität
Die Idee der Raumzeit
E = mc^2
Die Allgemeine Relativitätstheorie
Auf der Suche nach Schwarzen Löchern

Zur Vertiefung

About the author

Mickaël Launay hat Mathematik studiert und über Wahrscheinlichkeitstheorie promoviert. Er hat zahlreiche Projekte entwickelt, um insbesondere junge Leute für Mathematik zu begeistern, darunter den millionenfach angeklickten Youtube-Kanal «Micmaths». Sein in 15 Sprachen übersetztes, vielfach preisgekröntes Buch "Der große Roman der Mathematik" war ein internationaler Bestseller.

Summary

«Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, sofern sie nicht Mathematik studiert haben.»
Archimedes

Manchmal genügt schon ein einfacher Perspektivenwechsel, um die komplexesten Phänomene zu begreifen. Mickaël Launay, Autor des Bestsellers
Der große Roman der Mathematik, nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spannende mathematische Reise, die in den Gängen der Supermärkte beginnt und in den schwindelerregenden Tiefen der Schwarzen Löcher noch lange nicht endet. Sein so unterhaltsames wie intelligentes Buch lässt niemanden mit seinen kleinen und großen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest im Regen stehen. Heben Sie noch einmal den Blick und schauen Sie sich um: Nach der Lektüre sehen Sie die Welt – Ihre Welt – womöglich ganz anders.

Wenn wir die Welt begreifen möchten, wenn wir neugierig auf das uns umgebende Universum sind, dann riskieren wir, durcheinandergebracht zu werden. Im Grunde haben die großen Wissenschaftler der Geschichte vor allem gegen die bestehende Ordnung rebelliert. Die Wissenschaft ist das ideale Terrain, um Dinge in Frage zu stellen, und die Mathematik bietet uns hierfür ein wirkungsvolles Werkzeug. Mathematik bedeutet, hinter die Kulissen der Welt zu treten. Wir schleichen uns hinter die Bühne und schauen uns die riesigen Zahnräder an, die unsere Welt bewegen. Es ist ein faszinierendes, aber auch verwirrendes Schauspiel. Die Realität widersetzt sich unseren Sinnen und unserer Intuition. Sie will nicht dem Bild entsprechen, das wir von ihr haben. Sie stellt unsere Annahmen und innersten Überzeugungen auf den Kopf. Unscheinbare Details können große Geheimnisse verbergen.

Additional text

"Dieses Buch ist bewußtseinserweiternd im besten Sinne."

Bild der Wissenschaft, Tobias Beck

"Frankreichs Star-Mathematiker Mickaël Launay schafft es, seine Profession auch Zahlen-Abstinenzlern schmackhaft zu machen.“

PM Buchtipp

"Mickaël Launay führt vor, wie man seinem Publikum Mathematik spielerisch unterjubelt."

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sibylle Anderl

"Launay arbeitet sich von einer faszinierenden Fragestellung zur nächsten vor (…) Durch den unterhaltsamen und spannenden Schreibstil des Autors erscheint die Lektüre äußerst kurzweilig.“

Spektrum der Wissenschaft, Manon Bischoff

"Der Mann, der macht, dass Sie die Mathematik lieben."

France Info

"Besonders reichhaltig (…) Solche Ansätze bieten uns Lesern die Chance, die Welt neu zu sehen.“

Falter, Ulrich Rüdenauer

"Lehrreich und überraschend.“

Deutschlandfunk Kultur, Gerrit Stratmann

Report

"Dieses Buch ist bewußtseinserweiternd im besten Sinne."
Bild der Wissenschaft, Tobias Beck

"Frankreichs Star-Mathematiker Mickaël Launay schafft es, seine Profession auch Zahlen-Abstinenzlern schmackhaft zu machen."
PM Buchtipp

"Mickaël Launay führt vor, wie man seinem Publikum Mathematik spielerisch unterjubelt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sibylle Anderl

"Launay arbeitet sich von einer faszinierenden Fragestellung zur nächsten vor (...) Durch den unterhaltsamen und spannenden Schreibstil des Autors erscheint die Lektüre äußerst kurzweilig."
Spektrum der Wissenschaft, Manon Bischoff

"Der Mann, der macht, dass Sie die Mathematik lieben."
France Info

"Besonders reichhaltig (...) Solche Ansätze bieten uns Lesern die Chance, die Welt neu zu sehen."
Falter, Ulrich Rüdenauer

"Lehrreich und überraschend."
Deutschlandfunk Kultur, Gerrit Stratmann

Product details

Authors Mickaël Launay
Assisted by Chloé Bouchaour (Illustration), Ursula Held (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Le théorème du parapluie. Ou l'art d'observer le monde dans le bons sens
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2020
 
EAN 9783406756481
ISBN 978-3-406-75648-1
No. of pages 281
Dimensions 146 mm x 25 mm x 221 mm
Weight 498 g
Illustrations m. zahlr. Illustr.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Natur, Physik, Wahrnehmung, Mathematik, Perspektive, Verstand, Perspektivwechsel, Komplexität, optimieren, Vorurteile

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.