Fr. 18.50

Insekten essen - Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Insekten essen - wieso das denn? Die Antwort lautet: Weil sie eine proteinreiche Nahrung sind, deren Produktion obendrein umwelt- und klimafreundlich ist und weil es die halbe Welt macht. In der EU sind Lebensmittel mit Insekten mittlerweile zugelassen, der Landeanflug auf die Regale der Supermärkte hat begonnen. Das Buch des Ernährungswissenschaftlers Florian J. Schweigert über ein Nahrungsmittel der Zukunft steckt voller Wissen über historische und exotische Essgewohnheiten, über die Herstellung von Honig, über das Leben der Insekten und ihre Verwendung in der Heilkunde. Und am Schluss gibt es sogar einige bewährte Rezepte - mit Insekten.

List of contents

Vorwort

Einleitung
Insekten und ihr Wert für Natur und Mensch
Die Welt ernähren - eine der größten Herausforderungen der Zukunft
Essen Sie Honig?
Unsere Vorurteile und was dahintersteckt
Von A wie Ameise bis Z wie Zikaden - lauter Leckereien
Die Novel Food Verordnung macht den Weg frei
Die drei großen Pluspunkte der Entomophagie
Insektenzucht - der Markt von morgen?
Risiken des Verzehrs von Insekten
Die eigene Mehlwurmzucht
Rezepte

Schlusswort

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Literaturempfehlungen und interessante Internet Links

Anmerkungen
Bildnachweis

About the author

Florian Schweigert ist Ernährungswissenschaftler und Veterinärmediziner. Er ist Professor für Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung an der Universität Potsdam.

Summary

Insekten essen - wieso das denn? Die Antwort lautet: Weil sie eine proteinreiche Nahrung sind, deren Produktion obendrein umwelt- und klimafreundlich ist und weil es die halbe Welt macht. In der EU sind Lebensmittel mit Insekten mittlerweile zugelassen, der Landeanflug auf die Regale der Supermärkte hat begonnen. Das Buch des Ernährungswissenschaftlers Florian J. Schweigert über ein Nahrungsmittel der Zukunft steckt voller Wissen über historische und exotische Essgewohnheiten, über die Herstellung von Honig, über das Leben der Insekten und ihre Verwendung in der Heilkunde. Und am Schluss gibt es sogar einige bewährte Rezepte - mit Insekten.

Additional text

"Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra

"Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke (…) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: „Insekten essen“. Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind.“

FOCUS, Uwe Wittstock

"Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein „leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis“: Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch „Insekten essen“ erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte.“

Christian Rabhansl

"Ein überaus informatives und detailreiches Buch.“ 

the little queer review, Hans M. Siglbauer

Report

"Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra

"Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke (...) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: "Insekten essen". Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind."
FOCUS, Uwe Wittstock

"Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein "leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis": Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch "Insekten essen" erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte."
Christian Rabhansl

"Ein überaus informatives und detailreiches Buch." the little queer review, Hans M. Siglbauer

Product details

Authors Florian J Schweigert, Florian J. Schweigert
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2020
 
EAN 9783406756450
ISBN 978-3-406-75645-0
No. of pages 159
Dimensions 151 mm x 195 mm x 11 mm
Weight 164 g
Illustrations mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Series C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Ökologie, Wahrnehmung, Ernährung, Umwelt, Verstehen, Protein, Essen, nahrungsmittel, Nahrung, Fitness und Ernährung, Insekten, Diätetik und Ernährung, Ernährungssicherung und Versorgung, Insekten (Entomologie), versorgungssicherheit, Proteingehalt, Ernährungssicherung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.