Fr. 34.50

Amnestie - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Danny, eigentlich Dhananjaya Rajaratnam und ursprünglich aus Sri Lanka, ist der Status als Flüchtling in Australien verwehrt worden. Nun wohnt er als Illegaler im Lagerraum eines Supermarkts in Sydney und schlägt sich seit drei Jahren als Putzkraft durch. Er ist nahe dran, ein beinahe normales Leben führen zu können. Aber dann erfährt er, dass eine seiner Kundinnen ermordet wurde.
Details vom Tatort lassen ihn vermuten, der Liebhaber der Frau, ein Arzt und ebenfalls ein Kunde, könnte in den Mord verstrickt sein. Die beiden hatten die Angewohnheit, Danny bei ihren Rendezvous wie ein Maskottchen in der Nähe haben zu wollen. Er zögert, die Polizei zu informieren, denn als entdeckter illegaler Einwanderer würde Danny auf eine abgelegene Insel vor Australien deportiert. Dann bestellt der verdächtige Arzt Danny wieder zu sich...
«Amnestie» ist ein typischer, vom Schauplatz her aber ungewöhnlicher Adiga-Roman: die spannende, heftige Erzählung von besonderer heutiger Dringlichkeit über ein moralisches Dilemma und Machtverhältnisse, Liebe und Gewalt.

About the author

Aravind Adiga, geboren 1974 in Madras, wuchs zeitweise in Sydney, Australien, auf, studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift «Time» und für die «Financial Times». Er lebt in Mumbai, Indien.

Ulrike Wasel und Klaus Timmermann arbeiten seit Jahrzehnten als Übersetzer in Düsseldorf.

Summary

Danny, eigentlich Dhananjaya Rajaratnam und ursprünglich aus Sri Lanka, ist der Status als Flüchtling in Australien verwehrt worden. Nun wohnt er als Illegaler im Lagerraum eines Supermarkts in Sydney und schlägt sich seit drei Jahren als Putzkraft durch. Er ist nahe dran, ein beinahe normales Leben führen zu können. Aber dann erfährt er, dass eine seiner Kundinnen ermordet wurde.

Details vom Tatort lassen ihn vermuten, der Liebhaber der Frau, ein Arzt und ebenfalls ein Kunde, könnte in den Mord verstrickt sein. Die beiden hatten die Angewohnheit, Danny bei ihren Rendezvous wie ein Maskottchen in der Nähe haben zu wollen. Er zögert, die Polizei zu informieren, denn als entdeckter illegaler Einwanderer würde Danny auf eine abgelegene Insel vor Australien deportiert. Dann bestellt der verdächtige Arzt Danny wieder zu sich...

«Amnestie» ist ein typischer, vom Schauplatz her aber ungewöhnlicher Adiga-Roman: die spannende, heftige Erzählung von besonderer heutiger Dringlichkeit über ein moralisches Dilemma und Machtverhältnisse, Liebe und Gewalt.

Additional text

"Mit Sensibilität und einem sezierenden Blick versucht sich Danny als Semiotiker, der die Zeichen seiner Lebenswelt in unterschiedliche Kategorien einteilt.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke

"Spannende, heftige Erzählung über ein moralisches Dilemma, Machtverhältnisse, Liebe und Gewalt.”

BR Bayern2 kulturWelt, Cornelia Zetzsche
"Eine so humorvolle wie zutiefst menschliche Geschichte über das Schicksal von Illegalen, verpackt in eine Krimisatire.“

SRF 1

"Ein durch und durch politischer Roman. Sprich: „Amnestie“ will nicht betören, sondern verstören. Das gelingt dem Roman, durch und durch.“

SWR2, Claudia Kramatschek

"Ungemein lesbar und transparent. Die Geschichte des scheiternden Danny Dhananjayas ist das spannendste und engagierteste Buch der Saison.“

Die Presse

"Rasant, lebendig und reißt mit den humorvollen, pointierten Bemerkungen und Beobachtungen des tamilischen Protagonisten wirklich mit.“

literaturkritik.de, Frank Riedel

"Ein psychologisch und politisch kluger Roman, der eine müde gewordene und doch überhaupt nicht triviale Maxime erfrischt: Kein Mensch ist illegal“

Der Tagesspiegel, Cornelius Dieckmann

"Pechschwarz grundiert, aber höchst fidel und spannend.“

Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg

"Ein sehr dringliches Buch (…) mit Einsprengseln eines verzweifelten Humor, dabei spannend und von hoher erzählerischer Finesse“.

Xing, Oliver Herzig

"‹Amnestie› ist Adigas bislang gelungenster Roman, grandios gebaut, voll Herz und Verstand."

Hamilton Cain, Star Tribune

"Das Thema der Einwanderung wird in der Geschichte dieses Mannes krass lebendig … Ein großes Buch. Ein Buch für unsere Zeit."

Juan Gabriel Vásquez, The New York Times Book Review

"Ein Roman über die Kontextabhängigkeit von Moral. Sehr spannend.“

Buchkultur, Thomas Wörtche

Report

"Mit Sensibilität und einem sezierenden Blick versucht sich Danny als Semiotiker, der die Zeichen seiner Lebenswelt in unterschiedliche Kategorien einteilt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke

"Spannende, heftige Erzählung über ein moralisches Dilemma, Machtverhältnisse, Liebe und Gewalt."
BR Bayern2 kulturWelt, Cornelia Zetzsche
"Eine so humorvolle wie zutiefst menschliche Geschichte über das Schicksal von Illegalen, verpackt in eine Krimisatire."
SRF 1

"Ein durch und durch politischer Roman. Sprich: "Amnestie" will nicht betören, sondern verstören. Das gelingt dem Roman, durch und durch."
SWR2, Claudia Kramatschek

"Ungemein lesbar und transparent. Die Geschichte des scheiternden Danny Dhananjayas ist das spannendste und engagierteste Buch der Saison."
Die Presse

"Rasant, lebendig und reißt mit den humorvollen, pointierten Bemerkungen und Beobachtungen des tamilischen Protagonisten wirklich mit."
literaturkritik.de, Frank Riedel

"Ein psychologisch und politisch kluger Roman, der eine müde gewordene und doch überhaupt nicht triviale Maxime erfrischt: Kein Mensch ist illegal"
Der Tagesspiegel, Cornelius Dieckmann

"Pechschwarz grundiert, aber höchst fidel und spannend."
Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg

"Ein sehr dringliches Buch (...) mit Einsprengseln eines verzweifelten Humor, dabei spannend und von hoher erzählerischer Finesse".
Xing, Oliver Herzig

"'Amnestie' ist Adigas bislang gelungenster Roman, grandios gebaut, voll Herz und Verstand."
Hamilton Cain, Star Tribune

"Das Thema der Einwanderung wird in der Geschichte dieses Mannes krass lebendig ... Ein großes Buch. Ein Buch für unsere Zeit."
Juan Gabriel Vásquez, The New York Times Book Review

"Ein Roman über die Kontextabhängigkeit von Moral. Sehr spannend."
Buchkultur, Thomas Wörtche

Product details

Authors Aravind Adiga
Assisted by Klaus Timmermann (Translation), Ulrike Wasel (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Amnesty
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2020
 
EAN 9783406755514
ISBN 978-3-406-75551-4
No. of pages 286
Dimensions 146 mm x 27 mm x 219 mm
Weight 487 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Liebe, Gewalt, Mord, Indische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Flüchtling, Moral, Einwanderung, Roman, Gewissen, Australien, Sri Lanka, Sydney, Belletristik, Polizei, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Belletristik in Übersetzung, Arzt, Amnestie, Tatort, illegale Einwanderer, machtverhältnisse, Dilemma, Putzkraft, Bredouille

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.