Fr. 14.50

Der Spracherwerb des Kindes - Verlauf und Störungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Erlernen einer Fremdsprache ist oft ein mühsamer Weg, und viele von uns, die sich hierbei mit schwierigen Grammatiken und wahren Vokabelbergen herumplagen, blicken sehnsüchtig auf die Zeit zurück, in der sie als Kleinkinder scheinbar mühelos ihre Muttersprache erlernten. Doch diese Erinnerung ist trügerisch. Zwar 'spielt' das Kind phasenweise mit dem gerade Erworbenen, aber auch sein Weg zur Sprache ist voller Hindernisse und Umwege. Der Spracherwerb ist die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner frühen Entwicklung zu bewältigen hat, und so verwundert es nicht, dass auch das Erlernen der Muttersprache über viele kleine Siege errungen werden muss.
In diesem Buch erklärt ein renommierter Sprachwissenschaftler die wichtigsten Stationen des Erwerbs der gesprochenen Muttersprache durch das Kleinkind. Darüber hinaus erläutert er die hierzu wichtigsten Aussagen der modernen Spracherwerbstheorien und vermittelt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Störungen des kindlichen Spracherwerbs.

About the author

Jürgen Dittmann war von 1980 bis 2012 Professor für Neuere deutsche Sprachwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Seine Forschungsschwerpunkte sind Neurolinguistik und Gegenwartsdeutsch.

Summary

Das Erlernen einer Fremdsprache ist oft ein mühsamer Weg, und viele von uns, die sich hierbei mit schwierigen Grammatiken und wahren Vokabelbergen herumplagen, blicken sehnsüchtig auf die Zeit zurück, in der sie als Kleinkinder scheinbar mühelos ihre Muttersprache erlernten. Doch diese Erinnerung ist trügerisch. Zwar ‹spielt› das Kind phasenweise mit dem gerade Erworbenen, aber auch sein Weg zur Sprache ist voller Hindernisse und Umwege. Der Spracherwerb ist die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner frühen Entwicklung zu bewältigen hat, und so verwundert es nicht, dass auch das Erlernen der Muttersprache über viele kleine Siege errungen werden muss.

In diesem Buch erklärt ein renommierter Sprachwissenschaftler die wichtigsten Stationen des Erwerbs der gesprochenen Muttersprache durch das Kleinkind. Darüber hinaus erläutert er die hierzu wichtigsten Aussagen der modernen Spracherwerbstheorien und vermittelt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Störungen des kindlichen Spracherwerbs.

Product details

Authors Jürgen Dittmann
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2020
 
EAN 9783406733710
ISBN 978-3-406-73371-0
No. of pages 126
Dimensions 141 mm x 9 mm x 183 mm
Weight 119 g
Series Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family
Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Sprache, Psychologie, Psychotherapie, Sprachentwicklung, Spracherwerb, Psycholinguistik, Sprachpsychologie, Entwicklung, Kinder, Lernen, Orientieren, Störung, Sprachwissenschaft, Linguistik, Psycholinguistik und Kognitive Linguistik, Muttersprache, Sprachstörungen und Therapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.