Sold out

Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung - Zum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Konservativ, nationalbewusst, rechts - diese Kategorien verschwimmen zusehends, da rechtspopulistische Protagonist*innen eifrig darauf bedacht sind, aus taktischen Erwägungen als eine nicht näher definierte »bürgerliche Mitte« zu erscheinen. Der offenbar immer noch in weiten Teilen der Gesellschaft akzeptierte Begriff des Konservativen wird vielfältig benutzt, um national-chauvinistische Inhalte zu verschleiern. Florian Finkbeiner zeigt mit seiner Untersuchung konservativer Intellektueller im Zuge der deutschen Vereinigung von den 1980er zu den 1990er Jahren exemplarisch auf, wie es hierzu kommen konnte. Mit dieser Begriffsgeschichte des Konservatismus liefert er spannende Einsichten auch für die gegenwärtige politische Lage.

About the author

Florian Finkbeiner (Dr. disc. pol.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung und hat in Göttingen und Trier Politikwissenschaft und Soziologie studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Ideengeschichte, Konservatismus und Rechtsradikalismus sowie Politische Kulturforschung.

Summary

Konservativ, nationalbewusst, rechts – diese Kategorien verschwimmen zusehends, da rechtspopulistische Protagonist*innen eifrig darauf bedacht sind, aus taktischen Erwägungen als eine nicht näher definierte »bürgerliche Mitte« zu erscheinen. Der offenbar immer noch in weiten Teilen der Gesellschaft akzeptierte Begriff des Konservativen wird vielfältig benutzt, um national-chauvinistische Inhalte zu verschleiern. Florian Finkbeiner zeigt mit seiner Untersuchung konservativer Intellektueller im Zuge der deutschen Vereinigung von den 1980er zu den 1990er Jahren exemplarisch auf, wie es hierzu kommen konnte. Mit dieser Begriffsgeschichte des Konservatismus liefert er spannende Einsichten auch für die gegenwärtige politische Lage.

Additional text

»Ein eindrückliches Porträt einer Gruppe von Intellektuellen, die in den 1990er-Jahren als konservative Avantgarde auftrat und dabei durchaus Aufmerksamkeit bis in die bürgerliche Mitte hinein erzeugen konnte.«

Report

»Finkbeiners Analyse [kann] als Beitrag zur bundesdeutschen Zeitgeschichte durchaus überzeugen.«

Michel Dormal, Soziopolis, 29.10.2020 20201029

Product details

Authors Florian Finkbeiner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783837653212
ISBN 978-3-8376-5321-2
No. of pages 520
Dimensions 160 mm x 242 mm x 36 mm
Weight 958 g
Series Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politisch
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Kulturgeschichte, Politikwissenschaft, Nationalismus, Zeitgeschichte, Politik, Gesellschaft, contemporary history, Faschismus und Nationalsozialismus, Cultural History, Politics, Political Parties, Politische Parteien, Society, Rechtsextremismus, Political Ideologies, Politische Ideologien, Political Science, Economics, Protest, Rechtsradikalismus, Parteien, Politische Theorie, bürgerliche Mitte, Nationalism, Political Theory, Ideologiekritik, Deutsche Vereinigung, Traditionalismus, Parties, German Unification, Conservatism, Traditionalism, Right-wing Extremism, Critique of Ideology, Right-wing Radicalism, Middle Class, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Politische Parteien und Plattformen, Sociology and anthropology, Politikwissenschaft und politische Theorie, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Systems of governments and states, Groups of people, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Education, research, related topics of history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.