Read more
Wann geht die Sonne auf? Wie lange dauert eine Kindergartenwoche? Und was kann man alles in einer Minute machen? Das Kinderbuch nähert sich dem Thema "Zeit" mit typischen Kinderfragen und Situationen aus dem Kindergartenalltag. Dabei gehen die kleinen Zeitforscher dem sich wiederholenden Ablauf von Tag und Nacht, Woche und Monat sowie Jahreszeiten und Jahr auf den Grund und entdecken hinter den vielen kleinen Klappen immer wieder Überraschendes und Interessantes zu Zeitabläufen, Zeiteinteilungen und Zeitpunkten. Highlight sind die über 200 Hörerlebnisse, die der BOOKii-Hörstift abspielt. Ein leichtes Antippen mit der Stiftspitze, auch unter den Klappen, aktiviert die Vorlesefunktion, lässt spannende Geräusche ertönen oder lädt zu interaktiven Such- und Wissensspielen ein. Kleine Forscherideen und die Bastelanleitung für eine Tageszeitenuhr runden das Kinderbuch ab.Der BOOKii® Hörstift ist nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten. Er ist separat im Handel erhältlich.
About the author
Mit einer Zeitreisemaschine würde er in jede mögliche Epoche eintauchen (als Erstes ins Mittelalter!). Ein Rückreise-Knopf wäre ihm allerdings schon wichtig. Er fühlt sich nämlich ganz wohl in der Gegenwart, in der er unter anderem für TKKG Junior und WAS IST WAS schreibt.Erich Kowalew, geboren in München, studierte an der GSM School of Music in Los Angeles (USA) die Fachbereiche Klavier, Komposition und Arrangement. 1992 gründete er in München seine Musikschule Kiddys Music und rief zeitgleich Kiddy, die musikalische Schildkröte, ins Leben. Seitdem besucht er mit Kiddy zahlreiche Kindertagesstätten, um Kindern die Musik auf lebendige und spielerische Weise zu vermitteln.Seit 2005 ist Erich Kowalew musikalischer Leiter der Münchner MiMi-Stiftung. In dieser Funktion verantwortet er das Projekt „Musik und Gesundheit“ an der Dr. von Haunerschen Kinderklinik in Munchen. Außerdem unterrichtet er für die MiMi-Stiftung an ausgesuchten Kindertagesstätten der Landeshauptstadt München Kinder aus 36 Nationen mit sozial schwachem Hintergrund.Mit dem Münchner Verein „Tage des Lachens“ besucht er Kinderkliniken in ganz Deutschland. 2008 erhielt der Verein mit Kiddys Music an der Uniklinik Heidelberg den Preis „Deutschland – Land der Ideen“. Erich Kowalew ist Komponist und Arrangeur für zahlreiche Kindermusikproduktionen namhafter Verlage. Stefan Lohr ist freiberuflicher Illustrator und Grafik-Designer. Seit über 15 Jahren zeichnet er für viele renommierte Kinder- und Jugendbuchverlage, Firmen und Werbeagenturen.