Fr. 50.90

Gefährdete Moderne - Interdisziplinäre Perspektiven auf die katholische Reformtheologie der Zwischenkriegszeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band erschließt interdisziplinär die für die Verhältnisbestimmung von Katholizismus und Moderne zentrale katholische Reformtheologie der Zwischenkriegszeit, die mit ihren vor allem negativen Zeitdeutungen und kritischen Perspektiven auch die späteren konziliaren Aufbrüche beeinflusst hat.

About the author

Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Juniorprofessor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln; zuvor Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie.
Christian Stoll, geb.1982, Dr. theol., ist Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studien der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und katholischen Theologie in Freiburg im Breisgau und an der Yale University (USA) als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (2016). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Gnadentheologie, Ekklesiologie und politische Theologie.
John Betz, Prof. für Systematische Theologie, University of Notre Dame (USA)
Benjamin Dahlke wurde 1982 in Bad Driburg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er ist seit 2017 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Paderborn. Seine Dissertation schrieb er
über „Die katholische Rezeption Karl Barths. Theologische Erneuerung im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils“ (Tübingen 2010).
Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.
Assistant Prof. für Geschichtswissenschaften, Duke University, USA
Robert Krieg, Prof. em. für Systematische Theologie, University of Notre Dame (USA)
Lea Lerch, Doktorandin am theologischen Forschungskolleg, Universität Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg bei Wien
Ioan Moga, Assistenz-Prof. für Orthodoxe Theologie, Universität Wien
Thomas Pittrof, Prof. für Germanistik, Universität Eichstätt
Thomas Ruster, Prof. für Systematische Theologie, Universität Dortmund

Hans Schelkshorn ist ao. Professor am Institut für Christliche Philosophie der UniversitätWien.
Lucia Scherzberg, Prof. für Systematische Theologie, Universität Saarbrücken
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Profes-sor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katho-lischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdo-zentur Literatur und Religion.

Product details

Assisted by Magnu Lerch (Editor), Magnus Lerch (Editor), Stoll (Editor), Stoll (Editor), Christian Stoll (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2021
 
EAN 9783451387531
ISBN 978-3-451-38753-1
No. of pages 384
Dimensions 144 mm x 32 mm x 220 mm
Weight 592 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Reform, Katholizismus, Weimarer Republik, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Theologie, Christentum, Moderne, Katholische Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.