Fr. 53.50

Moraltheologie und Universität - Eine Verhältnisbestimmung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wurde die Moraltheologie vom interdisziplinären Umfeld der Universität bereichert und inwiefern hat sie es bereichert? Was kann sie als normative Wissenschaft über die Universität von heute sagen? Was ist ihr Beitrag zur Forschungs- und Organisationsethik? Und wie nimmt sie an der Universität ihren gesellschaftlichen Auftrag wahr?

About the author

Andreas Lob-Hüdepohl ist Professor für theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin. 
Dr. phil. lic. theol., Rupert Maria Scheule wurde 1969 geboren. Der Ständige Diakon und Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg berät Kliniken in ethischen Fragen und entwickelte MEFES, ein breit rezipiertes Design ethischer Fallbesprechungen auf Station (vgl. go.ur.de/mefes). Den der Regensburger Studiengang »Perimortale Wissenschaften« hat Scheule mitinitiiert (vgl. go.ur.de/pewi).
Kerstin Schlögl-Flierl, geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Sigrid Müller, geb. 1964, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie sowie der Lateinischen und Italienischen Philologie in Tübingen und Rom, Univ.-Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Christof Breitsameter, Dr. theol., geb. 1967, Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Moraltheologen
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
 
 
Dr. Katharina Westerhorstmann ist Privatdozentin für Theologie an der Universität Bonn.

Bernhard Laux, geb. 1955, Dr. theol., Professor für Theologische Anthropologie und Wertorientierung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Franz-Josef Bormann, geb. 1965, Dr. theol., habil., MA; Studium der Philosophie und der Theologie in Frankfurt, München und Rom; Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Herbert Schlögel, OP, geb. 1949, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.
Christof Mandry, geb. 1968, lehrt zurzeit am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Product details

Assisted by Andreas Lob-Hüdepohl (Editor), Ruper M Scheule (Prof.) (Editor), Ruper M Scheule (Professor) (Editor), Rupert M Scheule (Professor) (Editor), Rupert M. Scheule (Editor), Kers Schlögl-Flierl (Editor), Kerstin Schlögl-Flierl (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.12.2020
 
EAN 9783451387630
ISBN 978-3-451-38763-0
No. of pages 256
Dimensions 134 mm x 17 mm x 216 mm
Weight 344 g
Series Jahrbuch für Moraltheologie
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Wissenschaftstheorie, Verstehen, Theologie, Christentum, Ethik und Moralphilosophie, Theologische Ethik, Religion und Wissenschaft, Christliche Ethik, Organisationsethik, Forschungsethik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.