Fr. 22.50

Adaptives Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Umgang mit Präkonzepten in einer Unterrichtsstunde zum Thema Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sachunterricht sind Lehrende, aufgrund der Heterogenität in den Schulklassen, mit verschiedenen Präkonzepten konfrontiert, an die es anzuknüpfen gilt. Die Erläuterung der Begriffe Präkonzepte und conceptual change und der Zusammenhang mit Learning Progressions, sind Teile dieser Hausarbeit.Am Beispiel des Themas Familie werden mögliche Präkonzepte aus einem Interviews in eine Learning Progression eingeordnet. Anschließend wird eine mögliche Unterrichtssequenz zum Thema skizziert. Dabei wird die Unterrichtsstunde zur Familienkonstellationen genauer erläutert. Das vorrangige Ziel bei der Unterrichtsstunde ist ein Kompetenzzuwachs unter der Berücksichtigung der Präkonzepte.Studien zeigen, dass nicht nur die kognitiven Lernvoraussetzungen eine Rolle bei den schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen spielen, sondern auch familiäre, kulturelle und sozioökonomische Hintergründe. Diese Heterogenität im Unterricht zu berücksichtigen, ist eine Herausforderung für alle Lehrenden.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346136466
ISBN 978-3-346-13646-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V520048
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.