Fr. 35.50

Besser essen. Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten - Den Kreislauf der Zerstörung stoppen: Bewusster Konsum für mehr Umweltschutz. Vom Initiator des Volksbegehren Tierschutz.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

 
Essen! Und zwar bewusst. Das ist die klare Antwort von Sebastian Bohrn Mena auf die Frage, was wir für die Zukunft des Planeten tun können. Umweltschutz beginnt bei Tisch! Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von dem wir nichts erfahren. Konzerne reden uns ein, durch teure Lebensmittel die Welt gerecht kaufen zu können. Doch billig ist nicht automatisch schlecht und teuer nicht immer gut.
 
Sebastian Bohrn Mena deckt in seinem Sachbuch Ursachen und Zusammenhänge auf, die uns die Lebensmittelindustrie verschweigt. Anhand von eigenen Erfahrungen, Erkenntnissen von Experten und topaktuellen Ereignissen zeigt er, wo die größten Umweltprobleme bestehen und wie wir sie mit gezielten Kaufentscheidungen und mehr Nachhaltigkeit im Alltag lösen könnten.
 

  • Die packende Vision eines radikalen Wandels: Von Ausbeutung und Lebensmittelverschwendung hin zu einer ökologisch-solidarischen Zukunft
  • Zusammenhänge verstehen, um bewusst zu entscheiden: Was unsere Ernährung mit Klimawandel, Umweltverschmutzung und weltweiten Pandemien zu tun hat
  • Die ganze Geschichte des Tierschutzvolksbegehrens in Österreich: Vom ohnmächtigen Zuschauer zur historischen Initiative für mehr Tierwohl
  • Mit einem Vorwort von Roots & Shoots -Gründerin Jane Goodall
 
 

About the author

Dr. Sebastian Bohrn Mena (* 21. März 1985 in Wien) ist chilenisch-österreichischer Ökonom und Publizist. Seit Jahren engagiert er sich ehrenamtlich für Menschenrechte, Naturschutz und Tierwohl und forciert in seinem Wirken das Bewusstsein für ökosoziale Zusammenhänge. Für seine Leistungen wird er mit der "Albert Schweitzer Medaille für humanitäre Verdienste" ausgezeichnet.

Summary

Eine andere, nachhaltigere Welt ist möglich! Was können wir dazu beitragen? 
Essen! Und zwar bewusst. Das ist die klare Antwort von Sebastian Bohrn Mena auf die Frage, was wir für die Zukunft des Planeten tun können. Umweltschutz beginnt bei Tisch! Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von dem wir nichts erfahren. Konzerne reden uns ein, durch teure Lebensmittel die Welt gerecht kaufen zu können. Doch billig ist nicht automatisch schlecht und teuer nicht immer gut.
 
Sebastian Bohrn Mena deckt in seinem Sachbuch Ursachen und Zusammenhänge auf, die uns die Lebensmittelindustrie verschweigt. Anhand von eigenen Erfahrungen, Erkenntnissen von Experten und topaktuellen Ereignissen zeigt er, wo die größten Umweltprobleme bestehen und wie wir sie mit gezielten Kaufentscheidungen und mehr Nachhaltigkeit im Alltag lösen könnten.
 

  • Die packende Vision eines radikalen Wandels: Von Ausbeutung und Lebensmittelverschwendung hin zu einer ökologisch-solidarischen Zukunft
  • Zusammenhänge verstehen, um bewusst zu entscheiden: Was unsere Ernährung mit Klimawandel, Umweltverschmutzung und weltweiten Pandemien zu tun hat
  • Die ganze Geschichte des Tierschutzvolksbegehrens in Österreich: Vom ohnmächtigen Zuschauer zur historischen Initiative für mehr Tierwohl
  • Mit einem Vorwort von „Roots & Shoots“-Gründerin Jane Goodall
 
 
Umweltfreundlich essen, bewusst konsumieren: Lasst uns die Welt verändern! 
Ist vegan essen besser für die Umwelt? Wie hilft ein bewussterer Fleischkonsum?
Und kann sich Nachhaltigkeit überhaupt jeder leisten? Sebastian Bohrn Mena zeigt realistische Wege auf, wie jeder von uns mit mehr Umweltbewusstsein seinen Teil beitragen kann und wie wir als Gemeinschaft eine Welt schaffen, in der ökologische Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen. Ein aufrüttelnder Appell an uns alle, endlich aktiv zu werden!

Product details

Authors Sebastian Bohrn Mena, Sebastian (Dr.) Bohrn Mena
Assisted by Jane Goodall (Foreword)
Publisher Goldegg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2020
 
EAN 9783990601792
ISBN 978-3-99060-179-2
No. of pages 220
Dimensions 135 mm x 215 mm x 30 mm
Weight 316 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimawandel, Tierschutz, Philosophie, Artenschutz, Umwelt, Umweltzerstörung, Klimaschutz, Tiere (Zoologie), Landwirtschaft, Veterinärmedizin, gesundes Leben, gesund leben, Infektionskrankheiten, Umweltbewusstsein, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, ausgewogene Ernährung, Vegetarisch kochen, Fleischkonsum, bedrohte Tierarten, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, Prognosen, Zukunftsstudien, Umweltverschmutzung, Umwelt schützen, nachhaltig einkaufen, nachhaltig leben, ernährungstipps, vegan Essen, optimieren, Müllvermeidung, No Waste, nachhaltigkeit buch, Jane Goodall, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Landwirtschaft, Regenwald Zerstörung, Buch Nachhaltigkeit, Umweltprobleme, ökologische Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung, nachhaltig kochen, NACHHALTIG ESSEN, ökologisch leben, nachhaltigkeit einfach erklärt, Tierwohl, vegetarisches essen, klimawandel ursachen, nachhaltigkeit leben, nachhaltigkeit lebensmittel, reste kochen, Umweltbelastung, nachhaltig ernähren, nachhaltig leben buch, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Ernährung, Wie kann ich die Umwelt schützen, zero waste küche, Umwelt retten, zero waste lifestyle, Nachhaltigkeit im Alltag, gefährdete Tiere, die umwelt schützen, ernährung nachhaltigkeit, was ist nachhaltige ernährung, lebensmittelverschwendung vermeiden, nachhaltige lebensmittelproduktion, genmanipulierte Lebensmittel, Weltweite Pandemie, umweltfreundlich essen, Nachhaltigkeit Tipps, gegen lebensmittelverschwendung, verschwendung von lebensmitteln, reste essen, nachhaltigkeit essen, nachhaltig leben tipps, umweltverschmutzung folgen, plastik im meer folgen, was bedeutet nachhaltigkeit, nachhaltigkeit bei lebensmitteln, massentierhaltung umwelt, glyphosat auswirkungen, ökologische ernährung, wie kann man die umwelt schützen, fleischkonsum klimawandel, nachhaltiger leben tipps, auswirkungen fleischkonsum klimawandel, initiative tierwohl, volksbegehren tierschutz, nachhaltigkeit bücher, essensverschwendung, wie können wir die umwelt schützen, palmöl regenwald, plastik umwelt, bücher nachhaltigkeit, glyphosat folgen, volksbegehren österreich, wie schütze ich die umwelt, was ist umweltschutz, nachhaltigkeit nahrungsmittel, plastik folgen, palmöl folgen, lebensmittelverschwendung lösungen, pandemie ursachen, was kann ich tun um die umwelt zu schützen, wie kann man nachhaltig leben, was können sie tun um die umwelt zu schonen, lebensmittelverschwendung fakten, lebensmittelverschwendung weltweit, wasserverschmutzung folgen, massentierhaltung klimawandel, tierschutzvolksbegehren, lebensmittelverschwendung ursachen, palmöl gesundheit, umweltschutz tipps im alltag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.