Sold out

Mit Bands auf Tour - Eine Medienethnographie des Unterwegsseins

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.

About the author

Anna Lisa Ramella (Dr.) ist Postdoktorandin im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich »Future Rural Africa« an der Universität zu Köln. Sie promovierte am Graduiertenkolleg »Locating Media« der Universität Siegen im Fach Medienethnographie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind digitale Ethnologie und Medienethnologie, visuelle Anthropologie, kollaborative Forschungsmethoden, Rhythmus, Musik und Mobilitätsstudien. Sie ist Mitorganisatorin der EASA-Netzwerke »Anthropology and Mobility« (AnthroMob) sowie »Collaboratory for Ethnographic Experimentation« (#Colleex).

Summary

Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.

Additional text

»Ein Musikbuch mit Tiefgang.«

Report

Besprochen in:
www.hhprinzler.de, 17.03.2021, Hans Helmut Prinzler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.