Fr. 21.50

Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? - Schluss mit Heißhunger und Frustessen!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ertappen Sie sich selbst dabei, wie Sie unter Stress Süßkram, Fastfood und Knabberzeug in sich hineinfuttern, ohne überhaupt Hunger zu haben? Das Essen aus Frust, als Trost oder Belohnung führt immer zu einem schlechten Gewissen, oft zu Übergewicht und nicht selten zu unkontrollierbaren Fressattacken, aus denen sich ernsthafte Essstörungen entwickeln können.Die Ökotrophologin Dr. Isabelle Huot und die Psychologin Dr. Catherine Senécal befassen sich mit dem Zusammenhang von Essen und Emotionen: Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient. Lernen Sie einfache Strategien und Übungen kennen, um (wieder) ein natürliches, positives Verhältnis zum eigenen Körper und zur Ernährung aufzubauen. So durchbrechen Sie den Kreislauf aus Heißhunger und Fressattacken und gewinnen Genuss wie Freude beim Essen zurück!- Wenn die Seele hungrig ist: Emotionen und Essverhalten- Frieden mit dem Essen schließen: Essgewohnheiten umstellen, "Gefährder" meistern- Den eigenen Körper lieben lernen: Denkansätze für eine neue, positive Einstellung- Intuitive und achtsame Ernährung: Hilfreiche Tipps und Anregungen (z. B. 3-3-3-Regel)- Deutsche Erstausgabe -

List of contents

INHALT1) Die Hassliebe zum Essen2) Die Ernährung anpassen, um besser mit Heißhunger umgehen zu können3) Schließen Sie Frieden mit den Heißhungerauslösern4) Wie man lernt, mit seinen Emotionen umzugehen und sein Denken zu verändern5) Wann habe ich Hunger? Wann bin ich satt?6) Der Lebensstil als Sicherheitsnetz7) Lernen Sie Ihren Körper schätzen8) S.O.S.! Ich brauche HilfeZum Schluss

About the author

Dr. Isabelle Huot, geb. 1970, ist promovierte Ökotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin) und Journalistin. Sie koordinierte und begleitete internationale Forschungsprojekte zur Ernährungsepidemiologie und veröffentlichte zahlreiche Ernährungsratgeber sowie populärwissenschaftliche Beiträge für verschiedene Medien sowie Radio- und TV-Programme. 2009 entwickelte sie das Diätprogramm KILO SOLUTION, das in mehreren Kliniken in der Provinz Quebec (Kanada) angeboten wird, sowie eine eigene Produktlinie mit Fertiggerichten zur Gewichtsreduktion.

Dr. Catherine Senécal, geb. 1984, ist promovierte Psychologin und Gründerin der CHANGE-Kliniken für kognitive Verhaltenspsychologie in Montréal (Kanada). Sie hat für verschiedene öffentliche und private Krankenhäuser gearbeitet und engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich für die Organisation ANEB (Anorexie et boulimie Québec), eine Beratungsstelle für Menschen mit Magersucht oder Bulimie. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Behandlung von Essstörungen aller Art. Von ihr im Mankau Verlag erschienen ist das Buch "Du bist gut so, wie du bist!" (2019).

Summary

Ertappen Sie sich selbst dabei, wie Sie unter Stress Süßkram, Fastfood und Knabberzeug in sich hineinfuttern, ohne überhaupt Hunger zu haben? Das Essen aus Frust, als Trost oder Belohnung führt immer zu einem schlechten Gewissen, oft zu Übergewicht und nicht selten zu unkontrollierbaren Fressattacken, aus denen sich ernsthafte Essstörungen entwickeln können.

Die Ökotrophologin Dr. Isabelle Huot und die Psychologin Dr. Catherine Senécal befassen sich mit dem Zusammenhang von Essen und Emotionen: Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient.

Lernen Sie einfache Strategien und Übungen kennen, um (wieder) ein natürliches, positives Verhältnis zum eigenen Körper und zur Ernährung aufzubauen. So durchbrechen Sie den Kreislauf aus Heißhunger und Fressattacken und gewinnen Genuss wie Freude beim Essen zurück!

- Wenn die Seele hungrig ist: Emotionen und Essverhalten
- Frieden mit dem Essen schließen: Essgewohnheiten umstellen, "Gefährder" meistern
- Den eigenen Körper lieben lernen: Denkansätze für eine neue, positive Einstellung
- Intuitive und achtsame Ernährung: Hilfreiche Tipps und Anregungen (z. B. 3-3-3-Regel)

- Deutsche Erstausgabe -

Foreword

VORWORT

Das sagt Isabelle

Ich habe mich immer für Essstörungen interessiert. Zuerst habe ich Psychologie studiert, dann habe ich mich den Ernährungswissenschaften zugewandt, weil ich den Menschen ganz grundsätzlich helfen wollte. Im Anschluss habe ich Praktika auf klinischen Stationen für Magersucht und Bulimie gemacht, im Krankenhaus Sainte-Justine in Montréal und in Genf, wo ich einen Teil meines Studiums absolviert habe. Als ich vor zwanzig Jahren im Krankenhaus anfing, berichtete mir Nancy, eine Freundin aus Kindertagen und Mitglied einer Selbsthilfegruppe für Essgestörte, von zahlreichen Fällen gestörten Essverhaltens. Darauf habe ich mich dann spezialisiert!

Es freut mich zu sehen, wie das Leid meiner Patienten aufhört, wenn sie ihre Einstellung gegenüber dem Essen verändern, wenn sie ihre Selbstwahrnehmung überprüfen und Essen wieder genießen können! Essstörungen sind ein komplexes Thema, und ich habe schnell erkannt, dass die Einbeziehung einer Psychologin in die Arbeit meiner Firma KiloSolution auf lange Zeit ein Erfolgsgarant ist. Deshalb habe ich mich an Catherine gewandt, die Gründerin von CHANGE - ein Praxisverbund für Psychotherapie -, um sie für die Zusammenarbeit mit meinem Team von Ernährungsberatern zu gewinnen. Seit Jahren begleiten wir nun zusammen Betroffene, um sie bei ihren Bemühungen und Fortschritten zu unterstützen. Dieses Buch wäre nicht das gleiche ohne Catherines wesentlichen Beitrag zum Kapitel über Psychologie.

Ich wünsche mir von Herzen, dass unsere Ratschläge Ihnen helfen, Frieden zu schließen mit dem Essen und mit Ihrem Körper!

Das sagt Catherine

Als ich noch nicht einmal zwanzig und gerade dabei war, meinen Schulabschluss mit Schwerpunkt Psychologie zu machen, fing ich an, ehrenamtlich zu arbeiten. Ich betreute Gruppen mit von Magersucht oder Bulimie Betroffenen für die gemeinnützige Einrichtung ANEB Québec. Die Behandlung von Essstörungen war für mich eine Herzensangelegenheit. Ich habe dabei fesselnde Menschen kennengelernt, deren Probleme eine Herausforderung waren, auf die sich wenige Menschen beruflich spezialisiert hatten. Nach dem Studium der Psychologie habe ich in meiner Doktorarbeit über die Erkennung von Essstörungen bei Kindern geschrieben. Bei den anschließenden klinischen Praktika habe ich mit Erwachsenen gearbeitet, im Rahmen der Forschungen über Essstörungen im Douglas-Institut für geistige Gesundheit und im Royal-Victoria-Krankenhaus. Nach der Eröffnung der CHANGE-Praxis für Psychotherapie stellte ich fest, dass es Menschen mit einer Binge-Eating-Störung sehr schwer hatten, da es nur wenig geeignete Anlaufstellen gab.

Als Isabelle vor Jahren an mich herantrat, lernte ich in ihr eine professionelle und engagierte Ernährungswissenschaftlerin kennen, die dafür sorgt, dass ihr Team Essstörungen auch erkennt. Isabelle hat mir und meinem Team stets Vertrauen entgegengebracht, und aus dieser Zusammenarbeit, die auf dem Engagement bei der Behandlung von Essstörungen beruht, ist das vorliegende Buch entstanden. Ich möchte Sie dazu ermutigen, sich Zeit zu nehmen, die Übungen aus diesem Buch zu machen. Sich Zeit zu nehmen für sich selbst ist das schönste Geschenk, das man sich machen kann. Ich würde mir wünschen, dass Sie so die Gelegenheit haben, zu mehr Glück und Ausgeglichenheit zu finden!

Product details

Authors Dr. Isabelle Huot, Isabelle Huot, Isabelle (Dr. Huot, Isabelle (Dr.) Huot, Catherine Senécal, Catherine (Dr.) Senécal, Dr. Catherine Senécal
Assisted by Susanne Engelhardt (Translation)
Publisher Mankau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2020
 
EAN 9783863745660
ISBN 978-3-86374-566-0
No. of pages 223
Dimensions 151 mm x 20 mm x 216 mm
Weight 318 g
Subjects Guides > Health > Diet

Besondere Ernährung, Schlankheitsdiät, Selbstwertgefühl, Medizin, Gesundheit, Heißhunger, Emotion, Süßigkeiten, Übergewicht, Fastfood, entdecken, essstörungen, Anorexie, Bulimie, Magersucht, Körperbild, Essgewohnheiten, Intuitive Ernährung, FRESSATTACKEN, Chips, achtsame Ernährung, Frustessen, Diät und besondere Ernährung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.