Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte darstellen, welche Beanspruchungen der Fachkräfte auftreten können und welche Möglichkeiten der Arbeitgeber in der vollstationären Jugendhilfe hat, um die Arbeitsbedingungen zu verändern beziehungsweise um Arbeitsbedingungen zu schaffen, die psychischen Erkrankungen bei ihren Arbeitnehmern vorbeugen.Hierbei wende ich die hauptsächlich die Methoden der Literaturauswertung bzw. die Sekundärauswertung vorhandener Daten an. Im Folgenden werde ich intensiver auf die eventuell auftretenden Belastungen bzw. Beanspruchungen der Fachkräfte im beruflichen Alltag in der vollstationären Jugendhilfe eingehen und hierbei die Rahmenbedingungen der Arbeit und die möglichen Auslöser eben dieser Belastungen betrachten. Weiterhin befasse ich mich mit eventuell vorhandenen Schwachstellen bei den Arbeitsbedingungen in der vollstationären Jugendhilfe, und stelle Praxiskonzepte zur Gesundheitsförderung bzw. zur Prävention vor. Ziel der Arbeit ist es, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualitätsstandards zu finden, herauszuarbeiten und vorzustellen.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.