Fr. 22.50

Die Physiologie der Ausdauer-Champions. Welche Faktoren beeinflussen die Ausdauerleistungsfähigkeit?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Faktoren die Ausdauerleistungsfähigkeit determinieren und welche physiologischen Eigenschaften für die Erbringung von außergewöhnlichen Leistungen von Athleten erforderlich sind. Zunächst wird eine Begriffserklärung der Ausdauer als thematischer Einstieg in die Arbeit vorgenommen. Weiterführend werden der historische Hintergrund sowie die Anfänge der physiologischen Grundlagen von ersten sportlichen Aufzeichnungen nach Hill thematisiert. Den Schwerpunkt der Hausarbeit bilden die physiologischen Determinanten der Ausdauerleistungsfähigkeit. Diese sind im Wesentlichen die drei Faktoren: maximale Sauerstoffaufnahme, die Laktatschwelle sowie die Laufökonomie. 2018 war das Jahr der Rekorde. Denn in den Königsdisziplinen der Ausdauersportarten, dem Marathon und Triathlon, wurden neue Weltrekorde erzielt. Der Kenianer Eliud Kipchoge näherte sich beim Berlin Marathon 2018 mit 2:01:39 Stunden der magischen zwei Stunden-Marke. Auf Hawaii stand ihm der Triathlon-Champion Patrick Lagen in nichts nach. Mit einer Zeit von 7:52:39 Stunden, die er für die Ironman-Distanz, bestehend aus 3,86 Kilometer schwimmen, 180,2 Kilometer Rad fahren und 42,195 km Laufen benötigte, durchbricht er eine ewig bestehende Schallmauer und bleibt als erster Athlet erstmals unter der magischen acht Stunden-Marke. Diese unvorstellbaren menschlichen Leistungen, die die Athleten vollbracht haben, werfen die Frage auf, zu welchen Leistungen der Mensch physiologisch in der Lage ist. Das Streben nach immer besseren Leistungen macht auch vor dem Sport nicht Halt. Doch ist es aus wissenschaftlicher und physiologischer Sicht überhaupt möglich, einen Marathon beispielsweise unter zwei Stunden zu laufen und ist dieses Ziel einfach durch ein "Mehr" und "Wie" an Training möglich?

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346123749
ISBN 978-3-346-12374-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V536214
Subject Guides > Sport

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.