Fr. 63.00

Die Wüste lebt. Eine Unterrichtseinheit zum Wüstenhaus im Tiergarten Nürnberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei unserer Vorstellung an eine Wüste gelangen den meisten Menschen wohl diese Bilder in den Sinn: Eine öde, triste, ausschließlich von Sand geprägte Landschaft. So lebensfeindlich, dass dort keine pflanzliche Vegetation oder tierische Bewohner existieren können. Ausgenommen von Beduinen, welche mit ihren Dromedar-Karawanen über die Sanddünen ziehen. Doch stimmt diese Imagination wirklich? Ist die Wüste wirklich ein Ort, an welchem keinerlei Leben möglich ist? Oder ist dies nur unsere Vorstellung? Wie wir Menschen zu diesen Perspektiven gelangen, steht nicht im Fokus vorliegender Arbeit. Vielmehr wird diese sich mit der Fragestellung beschäftigen, ob und vor allem mit welcher Methode menschliche Vorstellungen verändert, erweitert, ergänzt oder gar revidiert werden können: Wie sozusagen ein Wandel des Denkkonzepts erreicht werden kann.Ist die Wüste also doch ein vielfältigerer Ort, als uns unsere Alltagsvorstellungen suggerieren möchten? Durch welche Faktoren zeichnet sich dieser Lebensraum aus? Existieren dort vielleicht Pflanzen und Tiere, die mittels entsprechender evolutionärer Adaptionen sowie Anpassungen in ihrem Verhalten in diesem Lebensraum überleben können? Wie können unsere Vorstellungen diesbezüglich ihre Erweiterung finden? Anders formuliert: Lebt also die Wüste doch? Zur Demonstration der Vielfältigkeit des Lebensraums Wüste hat der Tiergarten Nürnberg ein bestehendes Gebäude zu einem Wüstenhaus konzipiert. In dieser Bachelorarbeit wird der bereits oben erwähnten Fragestellung nachgegangen, wie die Vorstellungen von Menschen zu einzelnen, der Wüste assoziierten Themengebieten einen conceptual change erfahren können. Mit welcher theoretisch fundierten Methode muss eine außerschulische Unterrichtseinheit gestaltet sein, um diesem Anspruch zu genügen?

Product details

Authors Alexander Rödl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346122414
ISBN 978-3-346-12241-4
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 152 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V520211
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.