Fr. 52.50

Nutzen und Akzeptanz von E-Learning-Unterstützungen während der Ausbildung von Bankkaufleuten aus Sicht der Auszubildenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden der wahrgenommene Nutzen und die Akzeptanz von E-Learning-Unterstützungen während der Ausbildung von Bankkaufleuten aus Sicht der Auszubildenden untersucht. Die Analyse erfolgt als empirische Untersuchung auf der Basis einer Erhebung mithilfe eines Fragebogens, der an Bankauszubildende gerichtet ist. Dabei soll ermittelt werden, ob die Lernenden E-Learning-Unterstützung während ihrer Ausbildung als nützlich empfinden. Besonderes Interesse gilt hier der Bedeutung von Inhalt, Form und Zeitpunkt des Angebots. Außerdem werden die Akzeptanz von E-Learning, welche sich aus Nutzungsabsicht und tatsächlicher Nutzung zusammensetzt, sowie verschiedene Einflussfaktoren untersucht. Hierbei stehen der Einfluss von wahrgenommenem Nutzen und Aufwandserwartung auf die Nutzungsabsicht im Mittelpunkt sowie die Bedeutung der Nutzungsabsicht für die tatsächliche Nutzung von E-Learning-Angeboten.

Der erhöhte und fortlaufende Bildungsbedarf von Mitarbeitern ist in Unternehmen seit Jahren spürbar. Durch "lebenslanges Lernen" sollen Mitarbeiter und damit auch Unternehmen den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht werden, wobei E-Learning als geeignetes Instrument gesehen wird. Der beruflichen Ausbildung kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, gilt sie doch als Grundstein beruflicher Bildung. Die Untersuchung der Akzeptanz von E-Learning-Angeboten bei Auszubildenden ist von hoher Relevanz, da sie Hinweise auf das künftige Nutzungsverhalten liefert. Eine besondere Bedeutung haben E-Learning-Angebote im Ausbildungswesen auch aufgrund der stetig zurückgehenden Bewerberzahlen. Unternehmen versuchen, dem entgegenzuwirken, indem sie ihr Ausbildungsangebot durch den Einsatz von E-Learning für junge Menschen attraktiver gestalten.

Das bestätigt auch das Ergebnis einer Online-Befragung des MMB-Instituts für Medien- und Kompetenzforschung zu E-Learning in der betrieblichen Ausbildung. Dabei gaben 92 % der befragten Unternehmen an, E-Learning zur individuellen Förderung der Auszubildenden zu nutzen bzw. zukünftig nutzen zu wollen. 90 % stimmten der Aussage zu, dass E-Learning-Angebote zur Außendarstellung als modernes und attraktives Unternehmen beitragen. Im Jahr 2015 bestanden in Deutschland im Bereich Industrie, Handel und Dienstleistungen rund 790.000 Ausbildungsverhältnisse.

Product details

Authors Sarah Trierweiler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346124692
ISBN 978-3-346-12469-2
No. of pages 156
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 236 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V536424
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.