Fr. 25.50

Stolen 1: Verwoben in Liebe - Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte ab 12 Jahren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte aus der Feder von Emily Bold, der Autorin von Silberschwingen und The Curse.

Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.

Band 1 der Stolen-Trilogie.

About the author










Emily Bold, Jahrgang 1980, schreibt Romane für Jugendliche und Erwachsene. Ob historisch, zeitgenössisch oder fantastisch: In den Büchern der fränkischen Autorin ist Liebe das bestimmende Thema. Nach diversen englischen Übersetzungen sind Emily Bolds Romane mittlerweile auch ins Türkische, Ungarische und Tschechische übersetzt worden, etliche ihrer Bücher gibt es außerdem als Hörbuch. Wenn sie mal nicht am Schreibtisch an neuen Buchideen feilt, reist sie am liebsten mit ihrer Familie in der Welt umher, um neue Sehnsuchtsorte zu entdecken.
Mehr Informationen gibt es unter: emilybold.de


Summary

Eine magische Fantasy-Liebesgeschichte aus der Feder von Emily Bold, der Autorin von Silberschwingen und The Curse.

Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.

Band 1 der Stolen-Trilogie.

Foreword

Wenn du die Macht hättest, Menschen von ihren Sorgen zu befreien, würdest du es tun? Selbst wenn du ihnen ein Stück ihrer selbst nimmst?

Additional text

"Dies ist der Beginn einer Geschichte in fesselndem Schreibstil, der es mir schwergemacht hat, das Buch mal zur Seite zu legen - und genau aus diesem Grund war ich nach zwei Tagen damit durch und kann die Fortsetzung nicht erwarten."

Report

"Die drei geben jedenfalls ein tolles Trio ab, dass zusätzlich noch mit einer spannenden Geschichte aufwartet! Viele lose Fäden werden sehr geschickt nach und nach zusammengeführt, was ich so nicht erwartet hätte!" Sandra Kunz NetGalley 20200903

Product details

Authors Emily Bold
Publisher Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 99
Product format Hardback
Released 16.07.2020
 
EAN 9783522506595
ISBN 978-3-522-50659-5
No. of pages 432
Dimensions 155 mm x 220 mm x 39 mm
Weight 670 g
Series Stolen
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Verrat, Seele, London, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Trilogie, City of London, erste Liebe, Coming of age, starkes Mädchen, Internat, All Age, Pflegefamilie, Paranormal, Izara, eintauchen, Unsterblich mein, Silberschwingen, Bittersweet

Customer reviews

  • Spannender Auftakt und tiefgründige Idee mit ein bisschen zu stereotypischem Setting

    Written on 18. July 2020 by TheUjulala.

    Buchlayout / Haptik
    Das Hintergrundbild des Schutzumschlages findet sich auf den Buchdeckeln, den Kapitelanfängen wieder, und auf dem Buchschnitt. Die 432 Seiten werden in sehr viele kurze Kapitel aufgeteilt, die Kapiteltitel werden in einer klaren Antiqua gesetzt. Die verschiedenen Perspektiven werden nicht optisch hervorgehoben.
    Idee / Plot
    Hier konkurrieren zwei Brüder um die Gunst eines Mädchens, welches sehr viele bedrückende Seelenweben in sich trägt. Aber diese dunklen Weben sind ein Schutzschild, die Abby davor bewahren, Gefühle zulassen zu müssen. Ein Leben lang wurde das arme Mädchen von Waisenheim zu Pflegefamilie geschubst. Gefühle haben in ihrer Welt keinen Platz. Eine wirklich schöne Idee, die bei näherer Betrachtung auch sehr tiefgründig ist.

    Emotionen / Protagonisten
    Abby ist wirklich einsam. Auch wenn Florence die einzige Pflegemutter ist, die ihr doch mehr bedeutet, wird sie in das Internat abgeschoben, und so fühlt sie sich auch. Sie geht ein großes Risiko ein, indem sie den Ring stiehlt. Ich konnte ihre innere Zerrissenheit ob der Tat sehr gut nachvollziehen. Was mich dann aber doch genervt hat, war die mantra artige Wiederholung des Kusses, die etwas naive Art das Verhalten der Brüder falsch zu interpretieren, und ihr oft sehr schwaches Selbstwertgefühl. Leider hat Abby für meinen Geschmack dann doch ein paar stereotypische Züge.

    Die beiden Brüder haben eine spezielle Gabe, mit der beide sehr unterschiedlich umgehen. Tristan Tremblay ist ein Macho und Womanizer, aber dennoch charmant auf seine Art und Weise. Zwischen ihm und Abby entwickelt sich eher eine Freundschaft, wobei Abby anfangs nicht klar ist, warum er so sehr an ihr interessiert ist. Als sie davon weiß, geht er ziemlich offen mit ihr damit um, und irgendwie gefällt mir das an ihm.

    Bastian hingegen fechtet mit sich und seiner Gabe allzeitlich einen schweren Kampf aus und zieht sich komplett aus der Gefühlswelt zurück. So ganz kann ich aber nicht nachvollziehen, wie sich seine Zuneigung zu Abby entwickelt hat. Denn ich lese nur über sein “Wüten” nach ihren Weben, was auch sehr oft wiederholt wird. Ich hatte irgendwie nie das Gefühl, dass er sich überhaupt für sie interessiert.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen
    Der Einstieg wird durch den Prolog sehr spannend, die Handlung braucht dann aber ein bisschen, um in Schwung zu kommen, was auch ein bisschen durch den häufigen Perspektivenwechsel hervorgerufen wird. Trotzdem wird die Spannung stetig über das Buch aufgebaut und man muss anfangs erstmal die einzelnen Puzzleteile zusammenfügen. Der Höhepunkt kommt relativ spät und endet in einem Cliffhanger, der alles wieder auf den Kopf stellt.

    Szenerie / Setting
    Das Setting hat mich leider nicht so wirklich überzeugt und wirkt auf mich doch zu altbacken. Ein Urban-Fantasy in einer typischen Londoner Highschool der Upper-class in dem das Underdog-Mädchen mit einer noch nicht entdeckten Gabe dem Charme von zwei ultimativ gut aussehenden Bad-boys verfällt.

    Sprache / Schreibstil
    Ich schätze Emily Bolds lebhafte und authentische Sprache sehr. Auch ihr typischer Perspektivenwechsel, auch zwischen Ich-Erzähler und personalen Erzähler, lässt die Geschichte lebendig wirken und man hat die Möglichkeit auch die Gefühle der anderen Figuren besser zu verstehen. Dennoch kam mir der Wechsel zu häufig und mit zu vielen Personen. Außerdem kamen mir doch zu häufige Wiederholungen von Gedanken, Vorgängen und der auch zu klischeehaften Beschreibungen der unfassbaren Augen der männlichen Protagonisten.

    FAZIT
    Spannender Auftakt einer Dilogie die hoffentlich noch ein paar offene Fragen beantwortet. Vor allem die tiefgründige Idee hat mir an diesem Buch gut gefallen, auch wenn mir das Setting und die Protagnistenkonstellation etwas zu stereotypisch ist. Eigentlich ist es kein schlechtes Buch, es hat mir schon viel Spaß beim Lesen bereitet, dennoch hat mich die Geschichte nicht vollends abgeholt.

  • Solide Jugendfantasy mit Luft nach Oben...

    Written on 13. June 2020 by i-heart-books.

    Von Emily Bold hatte ich schon viel gehört und gesehen, gelesen aber noch nicht.
    Der Klappentext und das Cover hatten mich neugierig gemacht und so begann ich gespannt mit der Lektüre.
    Der Schreibstil ist leicht und man kommt schnell voran. Was mich aber gestört hat waren die vielen Fluchworte und die stellenweise unpassenden Anglizismen. Mir schon klar, dass es normal ist zu fluchen. Mach ich auch, will ich ja gar nicht verurteilen, aber ich hatte beim Lesen ständig das Gefühl, dass es immer wieder vorkam; Scheisse, Shit, damn, f***. Das find ich dann zu viel des Guten, das hat mich genervt.

    Der Aufbau ist klar und und strukturiert. Die Guten, die Bösen, ein jahrelanger Kampf. Liebe, Hass, Leben, Tod, Verlust und Gewinn. Ein bisschen Bella/Edward Style. Fieser Cliffhanger. Alles da.
    Mir hat einfach nicht gefallen, dass ich als Leserin ewig brauchte um die Zusammenhänge dieser Webenthematik zu verstehen, weil die Autorin rein nichts erklärt und erstim Lauf der Geschichte klarer wird, mit was man es zu tun hat. Logisch, die Leser müssen so überlegen und werden gefordert, aber ich hatte Mühe überhaupt zu kapieren wie es alles zusammenhängt.

    Bei den Figuren gefiel mir vor allem Bastian. Er hat Ecken und Kanten, kämpft mit seinen inneren Dämonen und Gefühlen.
    Abby ist mal himmelhoch jauchzend und dann wieder zu Tode betrübt. Das war wie im Freizeitpark auf der Achterbahn - mal auf, mal ab. Aus ihr bin ich einfach nicht schlau geworden.

    Für mich hätte die Story noch mehr Potential gehabt, welches aber nicht genutzt wurde. Abzug gibts für das Gefluche / die unpassenden Angliszimen, die fehlende Erklärung der komplexen Webenthematik und die stellenweise nervende Prota.
    Trotzdem - ein gut lesbarer Jugendfantasy Roman. Vielleicht knallt ja Band 2 mehr 😉

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.