Sold out

Elbendunkel: Kein Weg zurück

German · Hardback

Description

Read more

Düster, dystopisch, gesellschaftskritisch: Ein Fantasy-Roman mit Sogwirkung.   

Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde, der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben - bis zu dem Tag, als sie heimlich das Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein Wissen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele ...  

Rasant erzählte Romantasy für alle Fans von guten Fantasy-Geschichten

About the author

Rena Fischer schrieb schon als Kind begeistert eigene Geschichten. Nach Abitur und Wirtschaftsstudium zog es sie ins wildromantische Irland und nach Spanien. Zurück in Deutschland verfasste sie ihre Debütromanreihe "Chosen" (Planet!).  Auf Reisen kommen ihr die besten Schreibideen. San Francisco ist für sie neben New York die inspirierendste Stadt der USA.  Zusammen mit ihrer Familie lebt sie in München.

Summary

Düster, dystopisch, gesellschaftskritisch: Ein Fantasy-Roman mit Sogwirkung.   Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde, der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben – bis zu dem Tag, als sie heimlich das Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein Wissen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele …   Rasant erzählte Romantasy für alle Fans von guten Fantasy-Geschichten

Report

"Der Schreibstil von Rena Fischer ist sehr detailliert und bildhaft, sodass er einen gewissen Sog ausübt." Santana Binder NetGalley 20201024

Product details

Authors Rena Fischer
Publisher Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Hardback
Released 16.07.2020
 
EAN 9783522506571
ISBN 978-3-522-50657-1
No. of pages 480
Dimensions 146 mm x 46 mm x 226 mm
Weight 683 g
Series Elbendunkel
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Liebe, San Francisco, Kinder- und Jugendliteratur, Marvel Comics, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, Dystopie, entspannen, Elben, Emily Bold, Izara, Chosen

Customer reviews

  • Düster und rasant – Spannung statt Romance

    Written on 16. September 2020 by Furbaby_Mom.

    Wir schreiben das Jahr 2044. Die Welt ist eine andere geworden, seitdem einige Staaten, darunter die USA, geflüchteten Elben Asyl gewährt haben. Viele Menschen fürchten sich vor ihnen und ihrer angeblich verlorenen Magie, andere verachten sie, aber alle sind sich einig darüber, dass die Elben streng kontrolliert werden müssen. Die Auflagen reichen von implantierten Chips zur Überwachung des Gemütszustands und Tötung durch Giftimplantaten bis hin zur staatlich organisierten Zwangserziehung. Upperclass-Mädchen Luz tangiert all dies relativ wenig, sie hat wenig mit Elben zu tun – abgesehen davon, dass ihr Vater Jago Chef der Elbensicherheitsbehörde ist. Aufgeregt fiebert Luz ihrem ersten Date mit Niall entgegen, das sie mitten in den gefährlichsten Bezirk San Franciscos führt: das Elben-Ghetto. Dort soll ein Poetry Slam stattfinden & Niall möchte unbedingt, dass Luz den Vortrag des Regimekritikers Darel anhört. Plötzlich kommt es jedoch zu einer Razzia; die Location wird ausgerechnet vom Gefolge Jagos gestürmt, der nicht ahnt, dass seine eigene Tochter sich unter die "Aschefresser" gemischt hatte. Als Luz ohne sein Wissen festgenommen wird, ahnt sie nicht, dass ihr noch weitaus Schlimmeres bevorsteht als eine Standpauke. Tatsächlich gerät ihre Welt derart ins Wanken, dass sie fortan sogar um ihr Leben fürchten muss. Mit einem Mal steht sie selbst auf der Abschussliste ihres Vaters.
    Ich war begeistert vom Setting des Romans – die häufig in Nebelschwaden gehüllte City by the Bay bildet in meinen Augen den perfekten Rahmen für eine gesellschaftskritische Dystopie! Gerne hätte ich noch mehr vom einzigartigen Flair dieser Stadt gelesen.
    Die Handlung wird abwechselnd aus der Perspektive der Hauptfiguren erzählt. Zum Glück hatte ich vorab den Hinweis auf das Personen- & Sachregister im Anhang entdeckt! Die Autorin hat hier wirklich an alles gedacht – von Familienzweigen über politische Gruppierungen & Gesetzestexte bis hin zur Aussprache der ungewöhnlichen Namen.
    Das Werk ist geprägt von düsteren, futuristischen Elementen. Der Konflikt zwischen Menschen & Elben (sowie zwischen den Elben untereinander) wird extrem fesselnd beschrieben. Hin & wieder erinnerten mich die schrecklichen Gesetzesauflagen und Bestrafungen an die Behandlung der Juden während der NS-Zeit.
    Luz tat mir richtig leid – es ist unglaublich, welche Schicksalsschläge innerhalb kürzester Zeit auf das Mädchen einprasseln. Alles in ihr sträubt sich (zu Recht!) dagegen, auf Darels Hilfe angewiesen zu sein. Immer wieder wird deutlich, dass sie ihm nicht vertrauen kann. Niall hingegen ist der klassische nette Junge, doch auch er hat Geheimnisse vor Luz. Vor lauter Action kommt es hier allerdings nicht zum Hin und Her einer klassischen Dreiecksgeschichte. Überhaupt ist der romantische Aspekt eher unterschwellig vorhanden; Drama, Verrat, Intrigen, dunkle Absichten - kurzum: der Kampf von Gut gegen Böse - ist der eigentliche Schwerpunkt. Meine Lieblingsfiguren waren nicht die 3 Hauptfiguren, zu denen ich trotz allen Mitfieberns keine richtige Nähe aufbauen konnte, sondern Luz‘ beste Freundin Kelly (die immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat, wenn sie nicht gerade singt) & der charismatische Dunkelelbe Adrasel, den ich weitaus interessanter als Darel fand.
    Der Schreibstil ist energiegeladen & rasant. Man kommt kaum zum Durchatmen, ständig folgt eine unerwartete Wendung auf die nächste; all meine Theorien konnte ich regelmäßig über den Haufen werfen und von Neuem losrätseln. Ein großes Lob vergebe ich für die authentischen Dialoge; sie passten zu den Figuren wie die Faust aufs Auge & kamen ganz ohne übertriebenen Jugendslang aus.
    Fazit: Eine fantasievolle, komplexe, kritische Story mit nicht perfekten, facettenreichen Hauptfiguren.

  • Faszinierender Fantasy-Roadtrip in dystopisch gesellschaftskritischen Kleid - spannend und fesselnd

    Written on 08. August 2020 by TheUjulala.

    Luz lebt mit ihren Eltern in einem herrschaftlichen Haus und gehört zur gehobenen Gesellschaftsschicht, ist wohlbehütet und kennt nur ihre Sicht der Dinge. Ich finde ihre Entwicklung wirklich toll mitzuerleben.
    Klar ist sie anfangs etwas naiv, aber ich finde sie sehr schlau und reflektiert. Ihr Vater ist übermächtig und sie muss erkennen, dass ihre Welt viel mehr Geheimnisse verbirgt und vieles auf Lügen aufgebaut wurde.

    Darel ist sehr geheimnisvoll, hat seine eigenen Absichten und zieht knallhart sein eigenes Ding durch. Dass Luz zunächst Mittel zum Zweck ist, wird schnell klar. Aber auch bei ihm scheint die gemeinsame Zeit mit Luz nicht spurlos vorüber zu gehen. Dabei finde ich die Kabbeleien zwischen Luz und Darel ziemlich witzig.

    Niall bemüht sich sehr um Luz, wirkt aber im Vergleich zu Darel ziemlich unbeholfen. Er ist der Sohn vom erbittertsten Gegner von der Politik von Luz’ Vater.

    Die Liebesgeschichte steht hier gar nicht so sehr im Vordergrund. Trotzdem hat mir hat die Dreiecksbeziehung gut gefallen und die Charakterentwicklung der Drei konnte ich sehr gut nachvollziehen.

    Mir hat die Umsetzung der dystopischen und futuristischen Idee sehr gut gefallen. Zunächst muss die Autorin uns Leser in die Welt der Menschen, Licht- und Dunkelelben einführen, was sie geschickt durch die Darstellung der sich verändernden Gesetzestexte gelöst hat, bei denen man die Entwicklung der Antipathie den Elben gegenüber super nachvollziehen kann. Trotzdem geht die Geschichte sehr bald los, und wir begleiten Luz zu dem Poetry-Slam. Ab der Razzia geht es rasant weiter, Luz wird zunächst von Darel gerettet, muss dann aber vor ihm flüchten. Durch Umstände entpuppt sich Darel aber als der Einzige, der Luz vor ihrem Vater schützen kann. Gemeinsam mit Niall und zwei anderen Dunkelelben begleiten wir das Mädchen auf ihrem Roadtrip durch San Francisco und der Umgebung. Am Ende bleibt man mit einem Cliffhanger zurück. Obwohl viele Fragen aufgeklärt wurden, ist die Geschichte nicht beendet und viele neue Fragen bleiben noch offen. Einen richtigen Showdown gibt es nicht, durch die rasante Entwicklung, die ständigen Lügen und Intrigen, bleibt es durchweg spannend und fesselnd.

    Ein futuristisches aber auch dystopisches Setting, dass sozialkritischer nicht sein könnte. Viele Parallelen zu geschichtlichen Ereignissen und politischen Umständen lassen sich in dieser Geschichte wiedererkennen. Arbeitslager, aber auch Zukunftsvisionen von zum Beispiel den Kindern, die die Blüten wegen den ausgestorbenen Bienen mit der Hand bestäuben müssen. Die technisierte Gesellschaft nutzt ihre Errungenschaften zur Unterdrückung der Elben, vor allem der verhassten Dunkelelben. Datenschutz ist obsolet, die Elben werden wie moderne Sklaven behandelt und haben keine bürgerlichen Rechte. Da ist es klar, dass sich Untergrundorganisationen gegen die Diskriminierung formen und sich dem Regime feindlich gegenüberstellen. Amerika und San Francisco passt zu diesem gesellschaftskritischen Politkrimi.

    Rena Fischer hat mich mit ihrer Sprache voll überzeugt und sehr begeistert. Sie hat eine sehr ausgefeilte und bildhafte Sprache, die gekonnt pointiert und oft auch sehr poetisch ist.
    Die Geschichte erleben wir aus den drei Perspektiven von Luz, Niall und Darel, jeweils als personaler Erzähler im Präteritum. Mir gefällt das sehr gut, da die Autorin sich auch streng an den Perspektivenwechsel pro Kapitel hält und durch die häufigen Wechsel gekonnt die Spannung aufbauen kann. Es gibt ein paar wenige Rückblicke, bzw. zu Anfang auch die Einführung in die politische Lage, die zum Verständnis der Geschichte wichtig sind.

    FAZIT
    Ein Roadtrip in einer faszinierenden und futuristischen Welt mit sozialkritischem Unterton, der mich nicht nur sprachlich absolut begeistert hat, sondern auch durch die Entwicklung und Aufdeckung der ganzen Intrigen und Geheimnisse voll mitgerissen hat. Auch wenn mir das Ende ein bisschen zu plötzlich kam, möchte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.